Tierschutz
-
Genuss & Trends
Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”
Die Marcher Fleischwerke zeigen seit vielen Jahren, dass Fleischhersteller auch mit Fleischersatzprodukten sehr erfolgreich sein können. Doch wie ist der Markt wirklich? Die Zahl der Veganer:innen stagniert seit einigen Jahren – hat der vermeintliche Trend seinen Zenit erreicht? Wir haben bei Norbert Marcher, Geschäftsführer der Marcher Fleischwerke, nachgefragt.
Weiterlesen -
Events & Termine
Vorschau auf den Weltfleischkongress 2023: Globale Themen und Expertenansichten
Der bevorstehende Weltfleischkongress 2023 in Maastricht (11. bis 13. Oktober), behandelt wichtige globale Herausforderungen und Chancen in der Fleischindustrie. Experten aus verschiedenen Bereichen teilen ihre Ansichten zu Themen wie Gesundheit, Umwelt, Tierschutz und Marktzugang, um die Zukunft der Fleischproduktion zu gestalten.
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Transparente Fleischkennzeichnung für Tierhaltung: Forderung nach umfassender Transparenz
Der jüngste Salmonellenskandal in polnischem Geflügelfleisch hat die Diskussion um die Kennzeichnung von Lebensmitteln in Österreich erneut entfacht. Mit der bevorstehenden verpflichtenden Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung ab September sieht die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN zwar einen Schritt in die richtige Richtung, fordert jedoch eine umfassendere Kennzeichnung. Die derzeitigen Regelungen weisen Lücken…
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Prämierter Tierwohlstall am Mühlenhof
Prämierter Tierwohlstall am Mühlenhof.Sabine und Werner Pail aus St. Veit in der Südsteiermark erhielten erneut den Tierschutzpreis des Landes Steiermark.
Weiterlesen -
Info & Politik
EU-Rechnungshof fordert Reformen im Bereich Tiertransporte
Thomas Waitz von den Grünen setzt sich für eine Reduzierung der Transportdauer und eine Fokussierung auf Tierschutz in der EU-Landwirtschaftspolitik ein.
Weiterlesen -
Info & Politik
Lebendtiertransport: Unternehmen nutzen Schlupflöcher für Profit
Jedes Jahr werden Milliarden von Nutztieren innerhalb und außerhalb der EU zwecks Aufzucht, Mast oder Schlachtung transportiert. Trotz der regionalen Kostenunterschiede sind Tierschutzstandards oft nicht angemessen, wenn Transporte mehr als 8 Stunden dauern. Dies geht aus einer kürzlich veröffentlichte Analyse des Europäischen Rechnungshofs hervor. Sie zeigt die Entwicklungen bei Tiertransporten auf…
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
BILLA fordert Systemänderung von heimischer Nutztierhaltung
Nach der neuersten Aufklärungsaktion vom Verein gegen Tierfabriken(VGT), welche die Tierquälerei in einem von AMA zertifizierten steirischen Hühnerschlachthof aufdeckte, fordert BILLA im Sinne der Konsument:innen als erster Lebensmittelhändler Österreichs eine wesentliche Verbesserung der Haltungsbedingungen und mehr gesetzlich verankerte Kontrollen.
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
SPAR und Land NÖ setzen gemeinsame Offensive gegen Bodenversiegelung
Forschungsprojekt von SPAR geht in Serie - Filiale in Ternitz ist erster SPAR mit 24 klimafitten Parkplätzen und PV-Überdachung.
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
VGT: Hühnermast-Skandal in zwei weiteren Betrieben
Die schockierenden Szenen wurden im August und September 2022 in insgesamt drei Hühnermasten im Bezirk Südoststeiermark aufgezeichnet. Die im Rahmen einer Pressekonferenz (04.01.2023) des VGT (Verein gegen Tierfabriken) vorgestellten Videoaufnahmen aus südoststeirischen Geflügelmastbetrieben zeigen, dass der zuletzt im Dezember aufgedeckte Betrieb keinen Einzelfall darstellt.
Weiterlesen