Mercosur
- Info & Politik
Umfrage: Österreicher:innen fordern klare Absage von EU-Mercosur – SPAR und Greenpeace
Eine repräsentative Umfrage von SPAR und Greenpeace zeigt, dass 87 Prozent der Österreicher:innen von der Bundesregierung eine klare Ablehnung des EU-Mercosur-Pakts fordern. 85 Prozent befürchten negative Auswirkungen auf Klima und Umwelt. Greenpeace und SPAR rufen Bundeskanzler Nehammer dazu auf, beim EU-Lateinamerika-Gipfel den Handelspakt abzulehnen. Der Erhalt der heimischen Landwirtschaft und…
Weiterlesen - Info & Politik
Neue Studie zu EU-Mercosur-Freihandelsabkommen: 180 Millionen Kilo Tiefkühl-Huhn
„Kranker Kreislauf“: Mercosur-Abkommen bringt 180 Millionen Kilo Tiefkühl-Huhn in EU: Eine von der Grüne/EFA-Fraktion in Auftrag gegebene Studie untersucht die Auswirkungen des EU-Mercosur-Freihandelsabkommens auf die Landwirtschaft in Südamerika und Europa. Die Studie unterstreicht die unterschiedlichen Wettbewerbsbedingungen und Produktionsstandard in der Landwirtschaft zwischen der EU27 und der Mercosur-Region. Insgesamt sind die…
Weiterlesen - Landwirtschaft & Umwelt
Die Rinderbauern sind Klimaschutzeuropameister
Die Rinderhaltung im Klimacheck zeigt: Kärntner Rinder haben den geringsten CO2-Fußabdruck in Europa. Die LK Kärnten fordert ein Nein zum Mercosur-Freihandelsabkommen.
Weiterlesen - Info & Politik
Moosbrugger: Volle Unterstützung für Regierungsposition zu Mercosur
LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger zeigt sich verwundert über die Kritik einiger Wirtschafts- und Industrievertreter am österreichischen Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, der sich gegen das Handelsabkommen Mercosur ausspricht. Moosbrugger betont, dass Totschnig lediglich die gültigen Beschlüsse des Parlaments und das Regierungsprogramm befolge.
Weiterlesen - Info & Politik
Lebendtiertransport: Unternehmen nutzen Schlupflöcher für Profit
Jedes Jahr werden Milliarden von Nutztieren innerhalb und außerhalb der EU zwecks Aufzucht, Mast oder Schlachtung transportiert. Trotz der regionalen Kostenunterschiede sind Tierschutzstandards oft nicht angemessen, wenn Transporte mehr als 8 Stunden dauern. Dies geht aus einer kürzlich veröffentlichte Analyse des Europäischen Rechnungshofs hervor. Sie zeigt die Entwicklungen bei Tiertransporten auf…
Weiterlesen - Info & Politik
Totschnig bekräftigt bei EU-Agrarrat Nein zu Mercosur
Warum Norbert Totschnig gegen das Mercosur-Abkommen ist
Weiterlesen - Info & Politik
Landwirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zur AMA-Marketing, EU-Vorhaben sowie zum Härtefallfonds für die Landwirtschaft
Tierwohl, AMA-Gütesiegel und Kontrolltätigkeit standen im Fokus der Debatte.
Weiterlesen - Info & Politik
Landwirtschaftliche Jugendorganisationen sagen Nein zu Mercosur
Östrerreichische Jungbauern, Junge Veredler und Jungzüchter sprechen sich klar gegen das Handelsabkommen der EU mit Mercosur-Ländern Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay aus.
Weiterlesen - Info & Politik
Nein zu Mercosur – Ja zur heimischen Landwirtschaft
„Unser Nein zu Mercosur bleibt”, so die EU-Abgeordneten aus dem Bauernbund, Simone Schmiedtbauer & Alexander Bernhuber.
Weiterlesen - Info & Politik
Stichwort Mercosur – … und Österreichs Außenhandel
Wirtschafts- und Handelsdaten rund um den momentanen Aufreger Mercosur und Österreichs Rolle dabei.
Weiterlesen