Durchsuche Artikel: 0 von 5014

58 Suchergebnisse für "hohe-erwartungen"

Exakte Treffer (6)

Auf in die Zukunft: Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330

Auf in die Zukunft: Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330

Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330. Sonnberg Biofleisch setzt auf Effizienz und Qualität. Mit dem Formax SX330 Slicer von Provisur Technologies optimieren sie ihre Produktion und erfüllen höchste Standards in der Fleischverarbeitung.

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken: TikTok aus der Wurstküche

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken: TikTok aus der Wurstküche

Fachkräftemangel. Auch zahlreichen Metzgereien fehlt es an Personal. Was tun? Auf der SÜFFA wird diese Frage diskutiert (21. bis 23. Oktober 2023).

Neue Studie: Transparenz kann die Wende zur Nachhaltigkeit beschleunigen

Neue Studie: Transparenz kann die Wende zur Nachhaltigkeit beschleunigen

Bis 2050 soll Europa klimaneutral sein, Österreich laut erklärtem Ziel schon 2040. Nach der Digitalisierung treiben Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit die nächste große Transformation der Wirtschaft voran. Vor diesem Hintergrund haben der Handelsverband und EY Österreich in Zusammenarbeit mit

Nachhaltigkeitskriterien beim Einkauf für Konsument:innen an dritter Stelle

Nachhaltigkeitskriterien beim Einkauf für Konsument:innen an dritter Stelle

Bis 2050 soll Europa klimaneutral sein. Vor diesem Hintergrund haben der Handelsverband und EY Österreich in Zusammenarbeit mit MindTake Research eine großangelegte Konsumentenstudie mit über 1.000 Befragten durchgeführt, um die Einstellung der österreichischen Verbraucher:innen im Bereich der

IFFA 2019 ist wichtigster Impulsgeber für die globale Fleischwirtschaft

IFFA 2019 ist wichtigster Impulsgeber für die globale Fleischwirtschaft

Mit 1.039 Ausstellern aus 49 Ländern, darunter alle Marktführer, und einer deutlich gewachsenen Ausstellungsfläche eröffnet die IFFA 2019 in Frankfurt am Main. An sechs Messetagen trifft sich die globale Fleischwirtschaft zu ihrer Leitmesse. Die Branche erwartet Wachstumsimpulse vor dem Hintergr

Hohe Erwartungen

Hohe Erwartungen

Auf der IFFA, der wichtigsten Messe der Fleischwirtschaft, trifft sich vom 7. bis zum 12. Mai 2016 in Frankfurt am Main die gesamte Branche.

Semantische Treffer (52)

Wiener Schnitzel-Index 2025: Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt

Wiener Schnitzel-Index 2025: Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt

Wiener Schnitzel-Index 2025 Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt

Österreich investiert in nachhaltige Rinderhaltung: Neues Spitzenforschungsprojekt ENSURE startet

Österreich investiert in nachhaltige Rinderhaltung: Neues Spitzenforschungsprojekt ENSURE startet

m Rahmen des österreichischen Kompetenzzentren-Programms COMET (Competence Centers for Excellent Technologies) für die Spitzenforschung in der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft wurden sieben neue COMET-Projekte und sechs neue COMET-Module genehmigt – darunter das Projekt ENSURE. Die

Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025

Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025

Falstaff-Ranking: Österreichs Fleischliebhaber haben gewählt: Die besten Fleischereien des Landes stehen fest.

Sprachkompetenz als Schlüssel zum Erfolg: So verbessern Fleischer aus dem Ausland ihre Geschäftsbeziehungen in Österreich und Deutschland

Sprachkompetenz als Schlüssel zum Erfolg: So verbessern Fleischer aus dem Ausland ihre Geschäftsbeziehungen in Österreich und Deutschland

„Deutsch lernen“ ist der Schlüssel zu besseren Geschäftsbeziehungen, größerem Vertrauen und langfristigem Erfolg. Und so klappt es …

Zwischen Preissteigerung und Zurückhaltung: So geht es den Fleischereien im Frühjahr 2025

Zwischen Preissteigerung und Zurückhaltung: So geht es den Fleischereien im Frühjahr 2025

Fleischerbranche unter Druck: Umsatzrückgänge, hohe Kosten und sinkende Investitionsbereitschaft belasten das Gewerbe laut Konjunkturbericht 1/2025.

Berger Schinken: Weit mehr als nur Tradition – Innovationen für die Zukunft

Berger Schinken: Weit mehr als nur Tradition – Innovationen für die Zukunft

Berger Schinken aus Österreich steigert 2024 Umsatz und Absatz. Mit innovativen, nachhaltigen Produkten und einer starken Ausrichtung auf pflanzliche Alternativen zeigt das Unternehmen, wie Tradition und Zukunft vereint werden können.

Das war die BIOFACH 2025

Das war die BIOFACH 2025

Die Biofach schloss nach vier erfolgreichen Messetagen ihre Tore. Vom 11. bis 14. Februar 2025 wurden mehr als 35.000 Besuchende aus 140 Ländern gezählt. Jeder zweite Teilnehmende kam aus dem Ausland. Die Gäste informierten sich bei den rund 2.300 Ausstellenden aus 94 Ländern über das vielfäl

Nutztierhaltung für nachhaltige Ernährungssysteme

Nutztierhaltung für nachhaltige Ernährungssysteme

Nachhaltige Nutztierhaltung im Fokus: Forschung, Innovation und digitale Lösungen für mehr Tierwohl, Produktqualität und Transparenz in der Lebensmittelproduktion.

Süddeutsche Truthahn AG hebt den Verpackungsprozess auf das nächste Level

Süddeutsche Truthahn AG hebt den Verpackungsprozess auf das nächste Level

Neue Dimensionen in der Verpackung: Mit dem Thermoformer der F-Serie von Sealpac steigert die Süddeutsche Truthahn AG Effizienz und Leistung. Lesen Sie das Interview mit den Experten der Süddeutschen Truthahn AG und Sealpac!

Aufschnitt-Check: 63% heimisches Fleisch in Supermarkt-Wurstwaren

Aufschnitt-Check: 63% heimisches Fleisch in Supermarkt-Wurstwaren

Eine Untersuchung zeigt: 63% der verpackten Wurstaufschnitte in Österreich enthalten heimisches Fleisch. Regionalität und Bio-Anteil im Fokus.

30 Jahre AMA-Biosiegel: Erfolgsgeschichte und Zukunftsaussichten für Bio-Lebensmittel in Österreich

30 Jahre AMA-Biosiegel: Erfolgsgeschichte und Zukunftsaussichten für Bio-Lebensmittel in Österreich

Das AMA-Biosiegel feiert sein 30. Jubiläum und symbolisiert seit 1994 eine starke Verbindung zu nachhaltiger Landwirtschaft und Bio-Qualität in Österreich. Es hilft Konsumentinnen, die hohe Qualität und regionale Herkunft von Bio-Lebensmitteln auf einen Blick zu erkennen. Anlässlich des Jubilä

Lebensmittelrecht und Ernährungssicherheit: Stabilität und Demokratie durch klare Regeln

Lebensmittelrecht und Ernährungssicherheit: Stabilität und Demokratie durch klare Regeln

Rechtliche Entwicklungen im Lebensmittelbereich Unter der Moderation von Andreas Schmölzer, Sachverständiger bei SAICON, eröffnete Rechtsanwalt Markus Grube die Veranstaltung mit einem umfassenden Überblick zur Rechtsprechung. Ein dominantes Thema war hierbei die korrekte Kennzeichnung von Leben

Wiesbauer-Chef Schmiedbauer: „Irgendwann wird man trotz aller Leidenschaft mürbe“

Wiesbauer-Chef Schmiedbauer: „Irgendwann wird man trotz aller Leidenschaft mürbe“

Interview mit Wiesbauer­-Chef Thomas Schmiedbauer über die prekäre Situation der heimischen Fleischwarenindustrie.

Österreichs Speckmarke Nr. 1 Handl Tyrol nun auch „Top Marke“ im deutschen Lebensmittel-Handel

Österreichs Speckmarke Nr. 1 Handl Tyrol nun auch „Top Marke“ im deutschen Lebensmittel-Handel

Tiroler Speck-, Snackwurst- und Veggie-Hersteller wurde zum 3ten mal von der deutschen Lebensmittelzeitung als „Top-Marke“ ausgezeichnet.

AMA-Gütesiegel: Weiterentwicklung in der Tierhaltung und Erweiterung der Qualitätsgemeinschaft um 6.600 landwirtschaftliche Betriebe

AMA-Gütesiegel: Weiterentwicklung in der Tierhaltung und Erweiterung der Qualitätsgemeinschaft um 6.600 landwirtschaftliche Betriebe

Das AMA-Gütesiegel steht seit über 30 Jahren für kontrollierte Qualität, nachvollziehbare Herkunft und unabhängige Kontrolle von Lebensmitteln. Mehr als 90 Prozent der österreichischen Bevölkerung kennt es. „Damit ist die AMA-Marketing die bedeutendste inländische Institution zur Absicheru

Neuer Geflügelanbieter will den österreichischen Markt mit Qualitätsfleisch und strengem Lieferservice erobern

Neuer Geflügelanbieter will den österreichischen Markt mit Qualitätsfleisch und strengem Lieferservice erobern

Durchsetzen von außergewöhnlicher Qualität auf dem österreichischen Markt für Geflügelfleisch. Erfahren Sie mehr über die strengen Standards und innovative Ansätze.

Neuer Marktfleischer in Linz: KaufmannGruppe & Josef Fischelmaier beleben Südbahnhofmarkt

Neuer Marktfleischer in Linz: KaufmannGruppe & Josef Fischelmaier beleben Südbahnhofmarkt

Entdecken Sie die Neueröffnung von "Der Marktfleischer" am Südbahnhofmarkt: Tradition trifft auf Innovation mit der einzigartigen Linzer Wurst.

Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums

Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums

Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums. Eine Zukunft zwischen Preisdruck und fleischlosen Ersatzprodukten.

Weihnachtsgeschäft 2023 enttäuscht: Handelsverband fordert "Anti-Inflations-Strategie"

Weihnachtsgeschäft 2023 enttäuscht: Handelsverband fordert "Anti-Inflations-Strategie"

Das Weihnachtsgeschäft 2023 war für den österreichischen Einzelhandel enttäuschend. Kurzer Advent und schlechte Konsumlaune führten zu realen Umsatzrückgängen. Der Handelsverband fordert angesichts der anhaltenden Rezession und hoher Inflation eine "Anti-Inflations-Strategie" der Regierung. D

Mastgeflügel in Österreich: Streben nach höchsten Tierwohl- und Umweltstandards

Mastgeflügel in Österreich: Streben nach höchsten Tierwohl- und Umweltstandards

Die Mastgeflügelbranche in Österreich setzt neue Maßstäbe in der EU mit verbesserten Tierwohl– und Umweltstandards, um den Anforderungen einer bewusster konsumierenden Gesellschaft gerecht zu werden. Diese Entwicklung wird durch die steigende Beliebtheit von Geflügelfleisch in Österreich

Anuga 2023: Austro-Fleischbranche glänzte FAST durch Abwesenheit

Anuga 2023: Austro-Fleischbranche glänzte FAST durch Abwesenheit

Das Comeback der größten Lebensmittel-Fachmesse der Welt verlief erfolgreich: 140.000 Menschen besuchten die Kölner Anuga. Wir haben uns vor Ort bei den wenigen verbliebenen österreichischen Fleischunternehmen umgehört.

SÜFFA 2023: Fachmesse für die Fleischbranche verzeichnet Rekordbeteiligung und positives Feedback

SÜFFA 2023: Fachmesse für die Fleischbranche verzeichnet Rekordbeteiligung und positives Feedback

Die 26. Stuttgarter SÜFFA endete nach drei erfolgreichen Tagen mit einem positiven Fazit. Mit über 7.500 Fachbesuchern aus mehr als 50 Ländern und einer hohen Qualität des Publikums bestätigte die Fachmesse ihre Bedeutung als Spitzenveranstaltung für die Fleischbranche. Aussteller lobten die h

Billig-Geflügel bei Penny verunsichert Österreicherinnen und Österreicher

Billig-Geflügel bei Penny verunsichert Österreicherinnen und Österreicher

Der Diskonter Penny vermarktet Geflügelfleisch aus einer Haltung, die in Österreich verboten ist

Anuga 2023: Weltweit führende Lebensmittelmesse übertrifft Erwartungen und betont Nachhaltigkeit

Anuga 2023: Weltweit führende Lebensmittelmesse übertrifft Erwartungen und betont Nachhaltigkeit

Die Anuga 2023, die weltweit größte Lebensmittel- und Getränkemesse, verzeichnete mit rund 140.000 Fachbesuchern aus 200 Ländern und 7.900 Ausstellern aus 118 Ländern eine außergewöhnlich starke Beteiligung. Unter dem Leitthema 'Sustainable Growth' standen Nachhaltigkeit und verantwortungsbew

Billig-Geflügel bei Penny gefährdet Tierwohl und österreichische Standards

Billig-Geflügel bei Penny gefährdet Tierwohl und österreichische Standards

In Österreich kämpft die Geflügelwirtschaft für besseres Tierwohl, während Penny günstiges Geflügelfleisch aus Tschechien verkauft, das gegen österreichische Tierschutzgesetze verstößt. Enge Tierhaltung führt zu mehr Krankheiten und Antibiotikaeinsatz. Die österreichische Geflügelwirtsc

Autobahn-Restaurants: Probleme mit der Herkunftskennzeichnung

Autobahn-Restaurants: Probleme mit der Herkunftskennzeichnung

Probleme mit der Herkunftskennzeichnung. Österreichs Raststationen verweigern Auskunft über Fleisch, Milch und Eier. VIER PFOTEN Gastro-Check mit Note „Nicht genügend“: Landzeit, Autogrill, Oldtimer und Marché-Mövenpick reagieren nicht auf Anfrage.

Umfrage zeigt: 78 Prozent der Menschen sind gegenZwangs-Trinkgeld

Umfrage zeigt: 78 Prozent der Menschen sind gegenZwangs-Trinkgeld

Die Ergebnisse einer Blitz-Umfrage von Falstaff, dem führenden Magazin für kulinarischen Lifestyle ist eindeutig: 78 Prozent der Befragten sind gegen eine verpflichtende Servicepauschale und möchten selbst über die Höhe des Trinkgeldes entscheiden. Trinkgeld wird als freiwillige Anerkennung fü

DLG-Lebensmitteltag Sensorik 2023: Impulse für den Geschmack der Zukunft

DLG-Lebensmitteltag Sensorik 2023: Impulse für den Geschmack der Zukunft

DLG-Online-Konferenz informierte über sensorische Herausforderungen beim Einsatz alternativer Proteinquellen – Geschmacksprofile, Clean Labelling und Kennzeichnungsvorgaben im Blick

Veganuary mit gurkerl.at: Jede:r Dritte möchte Fleischkonsum reduzieren

Veganuary mit gurkerl.at: Jede:r Dritte möchte Fleischkonsum reduzieren

Neues Jahr, Neujahrsvorsätze: Neben den Klassikern, mehr Sport, weniger Screentime, steht auch das Thema Ernährung bei vielen ganz oben auf der Agenda. Im „Veganuary“, dem veganen Jänner, dreht sich alles um rein pflanzliche Lebensmittel.

Fi Europe: Erfolgreiches Debüt am neuen Standort Paris Expo Porte de Versailles

Fi Europe: Erfolgreiches Debüt am neuen Standort Paris Expo Porte de Versailles

Fi Europe: Erfolgreiches Debüt am neuen Standort Paris Expo Porte de Versailles. 3 Tage Sourcing, Austausch und Innovationen mit mehr als 900 Ausstellern und fast 19.000 Besuchern vor Ort

Skandal in steirischer Geflügelmast: AMA-Marketing nimmt Stellung

Skandal in steirischer Geflügelmast: AMA-Marketing nimmt Stellung

Die AMA hat den Betrieb gesperrt. Doch der Skandal rund um die Geflügelmast weitet sich aus.

Unser Planet, unser Essen, unsere Zukunft – Lebensmittelstrategien von morgen

Unser Planet, unser Essen, unsere Zukunft – Lebensmittelstrategien von morgen

Auf der 13. Lebensmittelforum der Qualityaustria tauschten sich Expert:Innen über Veränderungen in der Lebensmittelbranche aus. Die Themen reichten von Lebensmittelsicherheit über die nachhaltige Nutzung von Ackerflächen, bis hin zu Fleischkonsum und dem CO₂-Fußabdruck. 

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

50.000 Besucher aus 129 Ländern – die internationalen Leitmesse IFFA in Frankfurt am Main war auch 2022 ein voller Erfolg. Ein Nachbericht.

Die Branche steht in den Startlöchern

Die Branche steht in den Startlöchern

Die Erwartungen der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft an ihrer internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins – sind hoch. Sehr hoch! Vom 14. bis zum 19. Mai trifft sich das Who’s who der Branche in Frankfurt am Main, um Innovationen zu zeigen, sich zu inform

Mit Veränderung und Tatkraft zum Erfolg

Mit Veränderung und Tatkraft zum Erfolg

Die Familie Hütter aus Krusdorf in der Südoststeiermark hat über Jahrzehnte mit Veränderung und Tatkraft einen erfolgreichen Direktvermarktungsbetrieb aufgebaut. Die Haltung wurde verändert, immer wieder Produkte verworfen und neu gestaltet – und die Kinder und Schwiegerkinder eingebunden, n

Klarstellung zur Umfrage „AMA-Gütesiegel” von Vier Pfoten und AK OÖ

Klarstellung zur Umfrage „AMA-Gütesiegel” von Vier Pfoten und AK OÖ

„Die AMA orientiert sich an klar definierten und transparenten Anforderungen an die Tierhaltung. Das sind einerseits verpflichtende Rechtsregelungen, wie Gesetze und Verordnungen, und andererseits bereichsweise darüber hinausgehende freiwillige AMA-Produktionsrichtlinien. Die Einhaltung sämtlich

Schweinebranche entwickelt sich zu langsam

Schweinebranche entwickelt sich zu langsam

In keinem anderen EU-Land wird pro Kopf so viel Schweinefleisch gegessen wie in Österreich. Schwein ist Bestandteil vieler typisch österreichischer Gerichte und die beliebteste aller Fleischarten. Obwohl der überwiegende Teil der in Österreich gemästeten und geschlachteten Schweine auf heimisch

AMA Gütesiegel wird überarbeitet: Künftig mehr Tierwohl und ohne Gentechnik

AMA Gütesiegel wird überarbeitet: Künftig mehr Tierwohl und ohne Gentechnik

„Die Gentechnikfreiheit hat in Österreich aus gutem Grund einen sehr hohen Stellenwert. Das AMA-Gütesiegel sollte dies wiederspiegeln – ich freue mich daher, dass wir heute die Weiterentwicklung des Gütesiegels im Sinne des Einsatzes von GVO-freien Futtermitteln anstoßen“, sagt Olga Voglau

AMA-Gütesiegel: Parlament stimmt heute für Reform und Gentechnik-Freiheit

AMA-Gütesiegel: Parlament stimmt heute für Reform und Gentechnik-Freiheit

In Wien stimmt heute das Parlament über eine weitreichende Reform des AMA-Gütesiegels ab. In der vorangegangenen Sitzung des Landwirtschaftsausschusses haben die Parteien bereits einem NEOS-Antrag zugestimmt, der fordert, dass „keine Produkte, welche in Aufzucht und Produktion nicht-europäische

Landwirtschaftsausschuss für verstärkten Einsatz von gentechnikfreiem Soja

Landwirtschaftsausschuss für verstärkten Einsatz von gentechnikfreiem Soja

Der Jahresbericht der AMA-Marketing GesmbH über das aus ihrer Sicht durchaus positiv verlaufene Geschäftsjahr 2019 wurde vom Landwirtschaftsausschuss heute diskutiert und mehrheitlich zur Kenntnis genommen. Mehrheitliche Zustimmung gab es auch für ein neues Düngemittelgesetz, das einen gesamtös

Agrarpreise Österreich – August 2020

Agrarpreise Österreich – August 2020

Jungstierpreis über dem Vorjahr, Geringes Schweineangebot … die Preisentwicklung für August 2020

Handel im Wandel

Handel im Wandel

Österreichs Einzelhandel ist zuletzt um immerhin 1,8 Prozent (nominell) auf 64,2 Mrd. € gestiegen.

100 % Bio: Sonnbergs gläserner Schlachthof

100 % Bio: Sonnbergs gläserner Schlachthof

8,5 Mio Euro hat Sonnberg Biofleisch in den Neubau eines Bio-Rinderschlachthofes in Unterweißenbach investiert. Mit Musik, Bio-Bauernmarkt und Kinderprogramm feierte Sonnberg Biofleisch Anfang September die Eröffnung des neuen Schlachthofs. Zahlreiche Gäste sind der Einladung von Geschäftsführe

Zum 100. Jubiläum bricht die Anuga alle Rekorde

Zum 100. Jubiläum bricht die Anuga alle Rekorde

Mit 170.000 Fachbesuchern aus 201 Ländern und 7.500 Ausstellern aus 106 Ländern bricht die weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke einmal mehr ihre eigenen Rekorde.

Moosbrugger fordert konkrete Perspektiven für Rinderbauern

Moosbrugger fordert konkrete Perspektiven für Rinderbauern

Der Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Österreich, Josef Moosbrugger, übt scharfe Kritik an der EU-Kommission, die wiederholt europäische Autoexporte mit Lebensmittelimporten aus Nord- und Südamerika absichern möchte.

Selbständig mit Adeg

Selbständig mit Adeg

Der Traum von der Selbständigkeit scheitert bei Vielen an fehlendem Know-How und mangelnder Unterstützung - deshalb unterstützt Adeg mit seinem Gründerservice-Team selbständige Adeg-Kaufleute vom ersten Tag an.

Brief an die Fleischer (7)

Brief an die Fleischer (7)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe in den letzten beiden Briefen über die Themen Zusammenarbeit – Bündelung der Kräfte innerhalb der Branche – und Kundenbindung gesprochen.

EU-Schweinemarkt: Uneinheitliche Verhältnisse

EU-Schweinemarkt: Uneinheitliche Verhältnisse

Das Angebot an schlachtreifen Schweinen für die letzte Woche vor den Osterfeiertagen fiel quer durch die EU reichlich aus. Demzufolge treten die meisten Notierungen am Binnenmarkt mehr oder weniger auf der Stelle. Als positive Ausnahme zeichnet sich diesmal Deutschland (+4 Cent) aus.

Azubi-Rennen geht nach Oberösterreich

Azubi-Rennen geht nach Oberösterreich

Der Fleischerlehrling Manuel Jaidl vom Lehrbetrieb Michael Rosenhammer gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb

Pflanzliches für Fleischwaren

Pflanzliches für Fleischwaren

Vitacel, ein Ersatzstoff aus Ballaststoffen in Gelform, dient als chemiefreier Fettersatz, unter anderem für die Herstellung von Koch- und Brühwürsten

Fleischmärkte in schwierigem Fahrwasser

Fleischmärkte in schwierigem Fahrwasser

Immer mehr größere Schweinezucht-Betriebe stehen immer weniger Kleinbetrieben gegenüber

Fleischmärkte in schwierigem Fahrwasser

Fleischmärkte in schwierigem Fahrwasser

Im Schweinebereich schreitet der Strukturwandel zugunsten großer Betriebe immer weiter voran