Fao
-
Genuss & Trends
FAO-Bericht: Pflanzliche Alternativen können Nährstoffe von Tierprodukten nicht ersetzen
Entdecken Sie in unserem Artikel, warum pflanzliche Lebensmittel und kultiviertes Fleisch tierische Produkte in der Nahrung nicht vollständig ersetzen können.
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Heumilchwirtschaft im Alpenbogen von den Vereinigten Nationen als Weltkulturerbe ausgezeichnet
Heumilchwirtschaft im österreichischen Alpenbogen von der FAO als Weltkulturerbe ausgezeichnet: Anerkennung und Auftrag für nachhaltige Landwirtschaft.
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
FAO-Lebensmittelpreisindex 2023: Deutlicher Rückgang bei globalen Agrarrohstoffpreisen
Der FAO-Lebensmittelpreisindex, ein wichtiger Indikator für die weltweiten Preise ausgewählter Agrarrohstoffe, verzeichnete im Dezember 2023 einen signifikanten Rückgang. Dieser Trend spiegelt sich besonders in den…
Weiterlesen -
Produktion & Industrie
FAO-Studie enthüllt: Gemüse aus Treibhäusern kaum besser als Fleischkonsum
Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Welternährungsorganisation (FAO) hat gezeigt, dass weltweit 12% der menschlich verursachten Treibhausgasemissionen direkt auf die Fleisch- und Milchproduktion zurückzuführen sind. Angesichts…
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
Fleischimitate aus dem Labor: Ernährung der Zukunft oder leere Versprechen?
Fleischimitate aus dem Labor: Ernährung der Zukunft oder leere Versprechen? Der Verein "Wirtschaften am Land" präsentiert gemeinsam mit dem Schweizer Bauernverband ein Positionspapier zu Fleischimitaten…
Weiterlesen -
Info & Politik
FAO-Lebensmittelpreisindex war im November den zweiten Monat stabil
Der FAO-Lebensmittelpreisindex ist im November 2022 weitgehend stabil geblieben, wobei sinkende internationale Preise für Getreide, Fleisch und Milchprodukte steigende Notierungen für Pflanzenöle und Zucker ausgeglichen…
Weiterlesen -
Info & Politik
FAO-Preisindex im Mai 2022
Der FAO-Nahrungsmittel-Preisindex lag im Mai 2022 bei durchschnittlich 157,4 Punkten und damit 0,9 Punkte (0,6 %) niedriger als im April. Dies ist der zweite monatliche…
Weiterlesen