EU Kommission
- Allgemein
EU-Industrieemissionen-Richtlinie beschlossen
EU-Industrieemissionen-Richtlinie beschlossen. Bis 2026 Ausnahme für Rinder nach kontroversen Diskussionen.
Weiterlesen - Landwirtschaft & Umwelt
EU-Parlament: Pestizidverordnung gescheitert – Kniefall vor Agrarchemie-Konzernen
Die EU-Abgeordneten haben heute (22.11.2023) die Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Eine Allianz aus Konservativen, Rechten und Liberalen blockierte den Kompromiss und verhinderte eine Rückverweisung. Der Schutz vor Umweltgiften wurde geopfert, was die Interessen von Agrar- und Chemiekonzernen begünstigt. Die Entscheidung geht zu Lasten der Umwelt und…
Weiterlesen - Landwirtschaft & Umwelt
Glyphosat-Zulassung in der EU: Mitgliedstaaten finden erneut keine Mehrheit
Die Abstimmung über die weitere Zulassung von Glyphosat in der EU endet erneut ohne Mehrheit. Die Kommission muss nun entscheiden. Die Grüne EU-Abgeordnete Sarah Wiener kritisiert den unveränderten Verlängerungsvorschlag, während der ÖVP-Abgeordnete Alexander Bernhuber die Entscheidung der Kommission als notwendige Planungssicherheit begrüßt.
Weiterlesen - Info & Politik
Getreidemärkte und der EU-Agrarrat: Landwirtschaftsverband fordert Maßnahmen
Die Landwirtschaftskammer fordert von der EU-Kommission mehr Transparenz und Schutzmaßnahmen für die europäischen Getreidemärkte. Die steigenden Preise und die aktuelle Situation, beeinflusst durch den russischen Angriffskrieg, erfordern dringende Marktbeobachtungen und Handlungen. Die Sicherung von Exportmöglichkeiten für Länder wie die Ukraine und die Aufrechterhaltung von EU-Lebensmittelstandards sind zentrale Anliegen. Ein 'New…
Weiterlesen Entscheidung im EU-Parlament: Kampf um Pestizidreduktion
Das EU-Parlament stimmt im Umweltausschuss über das EU-Pestizidreduktionsgesetz (Sustainable Use Regulation, kurz: SUR) ab. Kritiker werfen rechtskonservativen Politikern vor, das wichtige Gesetz verzögert und blockiert zu haben. Die Vorlage zielt auf eine bessere Regulierung von Pestiziden ab, was entscheidend für eine umweltfreundliche Landwirtschaft ist. Die Abstimmung könnte ähnlich kontrovers wie…
Weiterlesen- Landwirtschaft & Umwelt
Glyphosat-Zulassung in der EU: Keine Einigung der Mitgliedstaaten
Die Mitgliedstaaten der EU konnten sich nicht auf die Verlängerung der Glyphosat-Zulassung einigen. Diese Entscheidung wird als Misstrauensvotum gegenüber den Zulassungsbehörden EFSA und ECHA interpretiert. Die Zulassungsfrage wird in den kommenden Wochen erneut aufgerollt, wobei Änderungen am Vorschlag der EU-Kommission erwartet werden. Zusätzlich werden auf einer Konferenz in Bologna neue…
Weiterlesen - Handwerk & Unternehmen
EU: Zu wenig Rinder und Schweine in den Schlachthöfen
EU: Zu wenig Rinder und Schweine in den Schlachthöfen. Durch merklich abnehmende Viehbestände gab es 2023 in den Mitgliedsstaaten der EU eine stark sinkende Fleischerzeugung.
Weiterlesen - Events & Termine
Messe Anuga 2023: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Messe Anuga 2023: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung. Lösungsvorschläge für eine nachhaltige Zukunft im Zeichen des Leitthemas Sustainable Growth.
Weiterlesen - Produktion & Industrie
Neue Gentechnik aus: BIO AUSTRIA warnt vor Konzernabhängigkeit
Die EU-Kommission hat einen kontroversen Entwurf zum Umgang mit Neuer Gentechnik vorgelegt. BIO AUSTRIA warnt vor einem Kniefall vor Gentechnik- und Saatgut-Konzernen, der die Transparenz bei Lebensmitteln gefährdet. Die geplante Regelung könnte dazu führen, dass Produkte nicht mehr gekennzeichnet und rückverfolgbar sind. Barbara Riegler von BIO AUSTRIA fordert eine klare…
Weiterlesen