Lissner
Info & PolitikLandwirtschaft & Umwelt

Käfighaltungsverbot: Foodwatch klagt gegen die EU-Kommission

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch schließt sich der Klage gegen die EU-Kommission wegen des fehlenden Verbots der Käfighaltung an.

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat bekanntgegeben, dass sie sich der Klage der Europäischen Bürgerinitiative „End the Cage Age“ gegen die EU-Kommission anschließt. Die Initiative hatte über 1,4 Millionen Unterschriften gesammelt und erwartet, dass die Kommission bis Ende 2023 Gesetzesvorschläge für ein EU-weites Verbot der Käfighaltung vorlegt. Da dies bisher nicht geschehen ist, wird nun Klage eingereicht.

Foodwatch unterstützt Klage für Käfighaltungsverbot

Foodwatch plant, vor dem Europäischen Gerichtshof die Rolle eines Streithelfers zu übernehmen, um die Perspektive der Verbraucher einzubringen. Laut einer Mitteilung von Donnerstag müssen EU-weit rund 300 Millionen Schweine, Hühner, Kaninchen und andere Tiere den größten Teil ihres Lebens in Käfigen verbringen.

Kritik an der EU-Agrarpolitik

„Das Leid von Millionen von Nutztieren macht das Versagen der EU-Agrarpolitik deutlich. Verbraucher wollen keine Produkte aus tierquälerischer Käfighaltung kaufen“, erklärte Jörg Rohwedder, Geschäftsführer von Foodwatch International. Er betonte, dass es ein „Verrat an der Demokratie“ sei, 1,4 Millionen europäische Verbraucher zu ignorieren und den versprochenen Zeitplan nicht einzuhalten.

Unterstützung durch zahlreiche Organisationen

Die Europäische Bürgerinitiative „End the Cage Age“ wurde von Compassion in World Farming ins Leben gerufen und wird von 170 Organisationen aus der gesamten EU unterstützt. Diese breite Unterstützung zeigt, wie wichtig das Thema für viele Menschen in Europa ist.

Fleisch & Co

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Das könnte Sie interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen