Labonca Biohof GmbH

Labonca Biohof GmbH
Hauptplatz 6, A – 8291 Burgau
+43 (0) 3383 3349

„Labonca”, einer der ältesten Grenzflüsse Europas, gibt unseren Sonnenschweinen das naturbelassene Zuhause und unserem Biohof – inmitten des Lafnitz-Tales – seinen Namen. Die naturbelassene Form, die zahlreichen Feuchtwiesen, Gebüschzeilen und Fluss-Mäander dieses Tales sind ein Synonym für den Labonca Biohof. Norbert Hackl, BIO-Bauer und Labonca-Gründer, zeigt eindrucksvoll wie artgerechte Freilandhaltung sein kann. Dafür wurde der Labonca Biohof und seine vorzüglichen schon oftmals ausgezeichnet und genießt österreichweite Anerkennung. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Kochen ohne Strom: Auftakt von „Genial gekocht – nachhaltig versorgt“

30299 | 19. Januar 2023

Cortadore: Lauter neue Aufschneider

28891 | 11. November 2022

Falstaff 2022: Das sind die beliebtesten Fleischhauer in Österreich

28919 | 8. November 2022

Schweinefleisch im Test!

28304 | 20. Oktober 2022

Einer der besten Betriebe Europas: Biohof Labonca wird von Bundespräsident besucht

28107 | 3. Oktober 2022

Produzenten, Fleischermeister, Köche und viele Genussmenschen trafen sich beim Koch.Campus. Unter dem Motto „Schwein muss man haben“ wurden in spannenden Experten-Workshops alle Facetten des Schweinefleisches beleuchtet.
Von Schnauze bis Schwanzerl: Warum das ganze Schwein wieder fein ist

22589 | 3. Januar 2022

Norbert Hackl

20146 | 6. Mai 2021

Labonca geht neue Verkaufswege

16386 | 16. Dezember 2020

Krisenmanagement: So gehen Fleischereien mit Corona um

15842 | 25. März 2020

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Umfrage des Monats: Wie wichtig ist die Herkunftskennzeichnung?

In der monatlichen Umfrage von Fleisch & Co geht es diesmal um die Herkunftskennzeichnung und wie Sie und ihre Kunden dazu stehen.
Wir freuen uns auf ihre Meinung!

Zur Umfrage