Labonca Biohof GmbH
„Labonca”, einer der ältesten Grenzflüsse Europas, gibt unseren Sonnenschweinen das naturbelassene Zuhause und unserem Biohof – inmitten des Lafnitz-Tales – seinen Namen. Die naturbelassene Form, die zahlreichen Feuchtwiesen, Gebüschzeilen und Fluss-Mäander dieses Tales sind ein Synonym für den Labonca Biohof. Norbert Hackl, BIO-Bauer und Labonca-Gründer, zeigt eindrucksvoll wie artgerechte Freilandhaltung sein kann. Dafür wurde der Labonca Biohof und seine vorzüglichen schon oftmals ausgezeichnet und genießt österreichweite Anerkennung.
Tierliebe am Haustier, Gleichgültigkeit im Supermarkt: Hannes Royer und Maria Fanninger von Land schafft Leben kritisieren Konsumverhalten scharf
„Labonca”, einer der ältesten Grenzflüsse Europas, gibt unseren Sonnenschweinen das..

Modernste Bio-Bauernschule Österreichs eröffnet in Graz: Tradition trifft Innovation
Modernste Bio-Bauernschule Österreichs eröffnet in Graz: Tradition trifft Innovation. Der Grottenhof in Graz eröffnet als modernste Bio-Bauernschule Österreichs nach einer 15-monatigen Um- und Neubauphase. Mit über 21 Millionen Euro Investition setzt die Steiermark auf Innovation und Tradition in der landwirtschaftlichen Ausbildung. Landeshauptmann Christopher Drexler und sein Team feierten die Eröffnung des wegweisenden Bildungsprojekts.

Steiermark: Investor Hans Kilger verstärkt Zusammenarbeit mit Labonca-Chef Norbert Hackl
Steiermark: Investor Hans Kilger verstärkt Zusammenarbeit mit Labonca-Chef Norbert Hackl. Die Erzeugnisse der Domaines Kilger Fleischmanufaktur werden künftig in Burgau verarbeitet.
Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2023
Falstaff-Umfrage: Das sind Österreichs beste Fleischhauer 2023. Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.

Schlachthof und Schokolade: „Glücksschweine“ und Freiland-Rinder bei Zotter
500 Bio-Schokoladen und 220.000 Besucher jährlich – die Zahlen von Josef Zotters süßem Lebenswerk sind beeindruckend. Mit seiner Investition in Weiden und Schlachthof übersetzt der Kreativkopf das Prinzip Transparenz auch in die Fleischerei.

Kochen ohne Strom: Auftakt von „Genial gekocht – nachhaltig versorgt“
Das TV-Magazin "Land und Leute" startet am Samstag, 21. Jänner 2023, um 16.30 Uhr in ORF 2. „Kochen ohne Strom“ ist der erste Schwerpunkt der neuen „Land und Leute“-Serie - mit Tipps und Rezepten zur Bevorratung und Lebensmittelversorgung, auch mit warmem Essen im Fall eines Stromausfalls.

Cortadore: Lauter neue Aufschneider
Diplom-Fleischsommelier Ronny Paulusch hat wieder neue Cortadore ausgebildet.

Falstaff 2022: Das sind die beliebtesten Fleischhauer in Österreich
Die Falstaff-Community hat gewählt: Das sind die beliebtesten Fleischereien in Österreich

Labonca Biohof GmbH
Norbert Hackl, BIO-Bauer und Labonca-Gründer, zeigt eindrucksvoll wie artgerechte Freilandhaltung sein kann.

Schweinefleisch im Test!
Bei der AMA-Schweinefleischverkostung wurden 21 Kostproben, davon 20 heimische, in fünf Kategorien auf Herz und Nieren getestet.