Land schafft Leben
-
Genuss & Trends
Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”
Die Marcher Fleischwerke zeigen seit vielen Jahren, dass Fleischhersteller auch mit Fleischersatzprodukten sehr erfolgreich sein können. Doch wie ist der Markt wirklich? Die Zahl der…
Weiterlesen -
Bio
Wer nichts weiß muss alles essen – der Verein „Land schafft Leben” stellt sich vor
Mit ihrem Verein „Land schafft Leben“ holen Hannes Royer und Maria Fanninger österreichische Lebensmittel vor den Vorhang. Das Ziel? Die Herstellung verschiedener heimischer Lebensmittel sowie…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Fleischskandal zeigt Dringlichkeit der Herkunftskennzeichnungspflicht
Der Skandal um das polnische Hühnerfleisch hat die Diskussion um die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in der Gastronomie neu entfacht. Denn wo ein Lebensmittel herkommt und…
Weiterlesen -
Allgemein
Royere zu Laborfleisch: „Momentan kein Mehrwert für Österreich“
Die Einführung von Laborfleisch in Österreich könnte die klimaeffiziente Lebensmittelproduktion behindern, da die derzeitige Herstellung noch energieintensiv ist. Hannes Royer, Obmann von Land schafft Leben,…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Nachhaltiger Klimaschutz und Zielkonflikte: Neue Erkenntnisse aus dem Report “Landwirtschaft, Ernährung & Klima”
Der Report "Landwirtschaft, Ernährung & Klima" von Land schafft Leben fordert eine dringend notwendige Debatte über die Zukunft des Ernährungssystems. Diskussionen um Klimaschutz stoßen auf…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Alarmierender Bodenverbrauch in Österreich: Jede Minute werden 80 Quadratmeter verbaut
Österreich verliert täglich 11,3 Hektar fruchtbaren Boden durch Verbauung und Versiegelung. Diese Entwicklung könnte sich negativ auf die Selbstversorgung mit hochwertigen Lebensmitteln auswirken. Die dichte…
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Farbrückstände am Osterei: Bedenkenlos verzehrbar?
Das Osterei: bunte Schale, bunter Kern. Ob selbstgemacht oder bunt gekauft: Gefärbte Eier dürfen bei keiner Osterjause fehlen. Farbe findet man dabei nicht immer nur auf,…
Weiterlesen -
Produktion & Industrie
Tag des Geflügels: So steht es um die österreichischen Hühner
Mehr Platz im Stall, strenge Regelung des Einsatzes von Antibiotika: in der Hühnermast gelten in Österreich strengere Gesetze als in den allermeisten anderen Ländern. Zum Tag…
Weiterlesen -
Allgemein
Herkunftskennzeichnung zieht in die Großküchen ein
Herkunftskennzeichnung zieht in die Großküchen ein: Die Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung wird mit 1. September 2023 in Österreich verpflichtend. Für Land schafft Leben wird mehr Transparenz…
Weiterlesen