Bio vom Berg
- Landwirtschaft & Umwelt
BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG: Biodiversitäts-Award setzt ein Zeichen für Artenvielfalt
BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG haben drei Tiroler Höfe für ihr Engagement im Bereich des Biodiversitätsschutzes ausgezeichnet. Der erste Biodiversitäts-Award ging an die Familie Strickner aus Nösslach, gefolgt von der Familie Esterhammer aus Fügenberg und Maria Schmidt mit Harald Stoiber aus Going. Die Veranstaltung, die in der HBLFA…
Weiterlesen - Handwerk & Unternehmen
Bio vom Berg: Erster Biodiversitäts-Award würdigt Tiroler Landwirtschaftsbetriebe
Der erste Biodiversitäts-Award, initiiert von BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG, ehrt engagierte Tiroler Bäuerinnen und Bauern für ihren Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt. Im Rahmen eines Symposiums in Rotholz wurden drei Betriebe ausgezeichnet, darunter Familie Strickner aus Nösslach, Familie Esterhammer aus Fügenberg und Maria Schmidt und Harald Stoiber…
Weiterlesen - Handwerk & Unternehmen
BIO vom BERG: Auch im Jahr 2022 erfolgreich
Der Umsatz von BIO vom BERG blieb trotz Teuerung im Jahr 2022 konstant. Björn Rasmus, Geschäftsführer der Bioalpin führt den Erfolg auf eine starke regionale Verwurzelung der Konsument:innen und der Marke zurück. 2023 soll das derzeit rund 400 Artikel umfassende Sortiment wachsen und der Vertrieb ausgebaut werden.
Weiterlesen - Handwerk & Unternehmen
20 Jahre BIO vom BERG: Festsymposium skizzierte „Wege in die Zukunft“
BIO vom BERG feierte sein Gründungsjubiläum mit einer anregenden Vortrags- und Diskussionsveranstaltung. Dabei wurden die Themen Umweltschutz und Transparenz sowie Wege in die Zukunft besprochen.
Weiterlesen - Handel & Direktvermarktung
BIO vom BERG und MPREIS: 20 Jahre erfolgreiche Partnerschaft
Als BIO vom BERG-Vertriebspartner der ersten Stunde ist MPREIS ein wichtiger Unterstützer der kleinstrukturierten, heimischen Bio-Landwirtschaft.
Weiterlesen - Handwerk & Unternehmen
20 Jahre BIO vom BERG: Der ehrliche Erfolg von Tiroler Bio-Bergbauernqualität
Vor 20 Jahren setzten einzelne heimische Bio-Bergbauern, unter ihnen der Unterländer Milchbauer Heinz Gstir, ihre Vision in die Tat um: Ganz Tirol soll in den Genuss ehrlicher, heimischer Bio-Lebensmittel von herausragender Qualität aus kleinstrukturierten landwirtschaftlichen Betrieben kommen. „Anfangs wurden wir für unsere Idee belächelt. Bio war damals noch nicht so…
Weiterlesen - Landwirtschaft & Umwelt
Premiere: Erste Tiroler Bio-Woche lockt mit wissenswertem Programm rund um die Bio-Landwirtschaft
Anlässlich des Tages der Bio-Landwirtschaft am 28. September setzen BIO AUSTRIA Tirol gemeinsam mit weiteren Partnern (Bioalpin, Stadtmarketing Hall in Tirol, MPREIS, Raiffeisen Bezirk Innsbruck-Land, Tiroler Landesumweltanwaltschaft, International Nature Festival, Welthaus Innsbruck, Grünes Tirol und Klimabündnis Tirol) heuer ein besonderes Zeichen und organisieren die „Bio-Woche Tirol“. Wissenswerte Inputs zu Insekten,…
Weiterlesen - Info & Politik
Neo-Obmann Simon Wolf setzt Bioalpin Erfolgsgeschichte fort
Die Genossenschaft Bioalpin, welche das bekannte Label BIO vom BERG führt, wählte bei der gestrigen Generalversammlung einen neuen Obmann. Der Tiroler Bio-Pionier Heinz Gstir übergab das Zepter an den Scheffauer Bio-Bauer Simon Wolf. Die anwesenden Mitglieder zollten dem scheidenden Obmann größten Respekt und verliehen Gstir den Titel der Ehrenobmannschaft. Zur…
Weiterlesen