Thermobil
Thermobil

Aktuelles aus der Branche

(neueste Meldung zuerst)

25 Jahre ÖFK: Vertrauen und Transparenz in der österreichischen Fleischwirtschaft

25 Jahre ÖFK: Vertrauen und Transparenz in der österreichischen Fleischwirtschaft

Unter dem Leitspruch „Wir schaffen Vertrauen“ nimmt die ÖFK Österreichische Fleischkontrolle GmbH seit ihrer Gründung im Jahr 2000 eine zentrale Rolle in der Fleischbranche ein.
Künstliche Intelligenz im Vertrieb: Neues Fachbuch gibt Impulse für den Mittelstand

Künstliche Intelligenz im Vertrieb: Neues Fachbuch gibt Impulse für den Mittelstand

Mit klaren Worten erklärt Eckhart Hilgenstock, wie Unternehmen eine Business Transformation hin zu einer KI-gestützten Organisation gelingt.
Wiener Fleischmarkt f-eins vor dem Aus: Kündigungen, Streit und offene Fragen

Wiener Fleischmarkt f-eins vor dem Aus: Kündigungen, Streit und offene Fragen

Fleischmarkt Wien f-eins: Verkauf, Kündigungen und fehlende Antworten der Stadt Wien. Betreiber warnen vor dem Ende eines systemrelevanten Standorts.
Thermobil
Thermobil
Vegane Wurst im Supermarkt: Warum die Debatte um Bezeichnungen an den Bedürfnissen der Konsument:innen vorbeigeht

Vegane Wurst im Supermarkt: Warum die Debatte um Bezeichnungen an den Bedürfnissen der Konsument:innen vorbeigeht

Vegane Wurst, Schnitzel & Co sorgen für Debatten. Doch die Mehrheit setzt weiter auf Fleisch – gefragt sind Qualität, Regionalität und Transparenz.
Fleisch-Trends 2025: Social Media zeigt neue Essgewohnheiten von Regionalität bis Flexitarismus

Fleisch-Trends 2025: Social Media zeigt neue Essgewohnheiten von Regionalität bis Flexitarismus

Exklusive Fleisch & Co Analyse: Social Media als Trendmotor für Fleisch & Wurst. Von Regionalität bis Flexitarismus – die Top-Trends 2025 im Überblick.
Zehn Jahre Aktionstage: Bäuerinnen bringen Landwirtschaft in die Schulen

Zehn Jahre Aktionstage: Bäuerinnen bringen Landwirtschaft in die Schulen

Totschnig: Wertschätzung ist die Grundlage für eine nachhaltige Landwirtschaft “Zehn Jahre Aktionstage der Bäuerinnen - das ist ein Jubiläum, auf das wir stolz sein können. Diese Initiative zeigt eindrucksvoll, wie Landwirtschaft lebendig vermittelt werden kann: praxisnah, kindgerecht und vol
Sealpac
Sealpac
EAT-Lancet 2.0: Kritik an falschen Zahlen und der Debatte um Fleisch

EAT-Lancet 2.0: Kritik an falschen Zahlen und der Debatte um Fleisch

Die EAT-Lancet 2.0-Empfehlungen für eine pflanzenbasierte Ernährung stehen in der Kritik. Experten bemängeln falsche Zahlen und warnen, dass die Rolle von Fleisch für Nährstoffversorgung, Gesundheit und Ernährungssicherheit unterschätzt wird.
Nachhaltige Lebensmittelbeschaffung des Bundes: Droht eine Aufweichung der naBe-Kriterien?

Nachhaltige Lebensmittelbeschaffung des Bundes: Droht eine Aufweichung der naBe-Kriterien?

Die Überarbeitung der naBe-Kriterien zur nachhaltigen Lebensmittelbeschaffung sorgt für Kritik. Bio-Quoten und Tierwohl könnten aufgeweicht werden. Ministerien liefern vage Antworten, während regionale Betriebe um Planungssicherheit bangen.
Jamie Oliver bringt neues Kochbuch – Impulse für gesunde Ernährung auch in Österreich

Jamie Oliver bringt neues Kochbuch – Impulse für gesunde Ernährung auch in Österreich

Jamie Oliver veröffentlicht „Eat Yourself Healthy“ – neues Kochbuch setzt auch in Österreich Impulse.
Provisur
Provisur
LMAK: Weil man nie auslernt - Weiterbildung für das Handwerk

LMAK: Weil man nie auslernt - Weiterbildung für das Handwerk

Die Lebensmittelakademie bietet auch im Wintersemester 2025 wieder praxisnahe Seminare – von Schnitttechnik bis Behördenpraxis. Wissen, das stärkt und direkt im Alltag anwendbar ist: Gemeinsam bringen wir Ihr Handwerk weiter!
Boxwood neu eröffnet: Steak-Kultur auf höchstem Niveau in Wien

Boxwood neu eröffnet: Steak-Kultur auf höchstem Niveau in Wien

In Wien eröffnete Benjamin Buxbaum sein Steak-Restaurant BOXWOOD neu – mit Fokus auf Premium Cuts aus Österreich und internationaler Steak-Kultur.