Aktuelles aus der Branche
(neueste Meldung zuerst)
Anuga 2025: Rekorde, Trends & österreichische Highlights auf der weltweit größten Lebensmittelmesse
nuga 2025 bricht Rekorde: 8.000 Aussteller, 145.000 Besucher. Innovationen, Trends und starke österreichische Unternehmen im Mittelpunkt.
Hygiene ist mehr als Pflicht - Weiterbildung mit Hausverstand
Die Lebensmittelakademie bietet 2025 praxisnahe Hygieneschulungen und Cybersecurity-Coachings für Betriebe. Von guter Hygienepraxis und HACCP über rechtliche Grundlagen bis hin zum Schutz vor Cyberangriffen stärkt das Weiterbildungsprogramm Qualität, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit im Fleische
Welche Fleisch- und Wursthersteller die beste Reputation genießen
Die aktuelle Reputationsanalyse des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) widmet sich der Kategorie Fleisch & Wurst. Untersucht wurden österreichische Marken und Unternehmen aus der Fleischverarbeitung – vom Wurst- und Schinken-Spezialisten bis zu regional verankerten Leitbet
MEZGA zeigt im Wirtshaus, was es online an Fleisch zu kaufen gibt
Mezga verbindet Online-Fleischshop und traditionelles Wirtshaus: Premiumfleisch aus dem Pinzgau, schnelle Lieferung, regionale Küche und innovative Vermarktung.
Erster Waldviertler Sautanz
Der erste Waldviertler Sautanz an den Landesberufsschulen Geras und Hollabrunn zeigte modernes Handwerk, regionale Fleischverarbeitung und gelebte Tradition. Lehrlinge präsentierten Zerlegung, Zubereitung und Kulinarik, unterstützt von Politik, Wirtschaft und ORF. Ein neu interpretiertes Brauchtum
M-Rind setzt Branchenmaßstab: AMA Lukullus Award 2025 für OSI Food Solutions Austria
OSI Food Solutions Austria erhält gemeinsam mit McDonald’s Österreich und ARGE Rind den AMA Lukullus Award 2025 für das erfolgreiche Qualitätssicherungsprogramm M-Rind.
AB HOF 2026: Produktprämierungen feiern 30 Jahre Qualität in der Direktvermarktung
Bühne für das Beste aus dem Fleischerhandwerk: Speck-Kaiser & Blunz’nkranzl 2026 .
Dr. Rudolf Stückler verabschiedet sich nach über 30 Jahren in die Pension
Dr. Rudolf Stückler geht nach über 30 Jahren bei AMA und AMA-Marketing in Pension. Ein Rückblick auf seine Arbeit für Qualität, Fleischkultur und die Branche.
Europa isst mit – wie der EU-Beitritt Wiens Lebensmittelvielfalt veränderte
30 Jahre nach dem EU-Beitritt zeigt sich Wien als Genussstadt Europas – mit über 2.300 Lebensmittelhändlern aus der ganzen EU.
AMA-Lukullus 2025: Österreichs Fleischbranche zeichnet ihre Besten aus
AMA-Marketing zeichnet Persönlichkeiten, Produkte und Projekte aus: Das sind die Preisträger des AMA-Lukullus 2025
Raimund Plautz über das Handwerk im Kampf mit der Bürokratie
Lieferkettengesetz, Entwaldungs- und Verpackungsverordnung – jedes neue Regelwerk bringt neue Formulare, neue Pflichten, neue Unklarheiten. Und ja, Brüssel hat sicher noch weiteres in der Pipeline ... Mit der Servicestelle SEDA nimmt sich die Politik nun dem Bürokratieabbau an.

