Ried Verpackungs-Systeme Ges.m.b.H

Ried Verpackungs-Systeme Ges.m.b.H
Steinhauserstraße 14 + 14a A – 5020 Salzburg
+43 (0) 662 436 396-0

Verpackungslösungen und Speisenversiegler vom verlässlichen Profi!

Gruppenbild mit Hoftafeln: Die emaillierte Hoftafel ist ein nummeriertes Einzelstück und steht als Symbol für besondere Leistungen. © BMLUK Hemerka
6. September 2025
AMA-Gütesiegel-Hoftafeln für Vorzeigebetriebe in Oberösterreich

AMA-Gütesiegel-Hoftafeln für ausgezeichnete „Mehr Tierwohl“-Betriebe in Oberösterreich.

Madeleine Petrovic, Präsidentin von Tierschutz Austria: „Konsumentinnen und Konsumenten wollen Klarheit. Sie sollen auf einen Blick erkennen, wo Tierwohl drinnen ist – und wo nicht. Eine verpflichtende Haltungskennzeichnung für alle tierischen Produkte ist längst überfällig“. © Tierschutz Austria
27. August 2025
Haltungskennzeichnung jetzt: Tierschutz Austria fordert klare Ampel für Tierwohl in Österreich

Madeleine Petrovic, Präsidentin von Tierschutz Austria Während sich die Verhandlungen zur Haltungskennzeichnung nach wie vor hinter verschlossenen Türen abspielen, setzte Tierschutz Austria heute, Dienstag, vor dem Parlament ein klares, friedliches und bildstarkes Zeichen: Eine riesige Decke, übersät mit unzähligen Gütesiegeln, breitete sich am Heldenplatz aus – ein starkes Symbol für die Intransparenz, die Konsument:innen täglich im Supermarkt erleben.

Die niederösterreichischen Fleischer und Bäcker geben bei der Wallfahrt ein starkes Lebenszeichen als Produzenten der wichtigsten Grundnahrungsmittel, als traditionelle Handwerksbetriebe und als regionale Nahversorger. © Beigestellt
28. Juli 2025
Bitte vormerken! Wallfahrt nach Sonntagberg – Handwerk, Glaube und Gemeinschaft im Zeichen von Brot und Fleisch

Am 7. September ist es wieder so weit: Innungsmeister Klaus Kirchdorfer lädt zur feierlichen Wallfahrt ins Mostviertel. Niederösterreichs Bäcker und Fleischer begeben sich auf Pilgerschaft zur Basilika Sonntagberg.

Fleischermeister Raimund Fuchs sen. © Beigestellt
15. Juli 2025
Abschied von einem Original: Klagenfurts „Braunschweigerkönig“ ist verstorben

Relevanz für das Fleischerhandwerk in Österreich Die Geschichte der Fleischerei Fuchs steht stellvertretend für viele inhabergeführte Betriebe in Österreich, die mit handwerklicher Qualität und persönlichem Einsatz bestehen konnten – und weiterhin bestehen wollen. Gerade in Zeiten wachsender Konkurrenz durch Handelsketten und sich wandelndem Konsumverhalten ist das Bekenntnis zur Regionalität und zum echten Handwerk wichtiger denn je.

Kein Bio-Fleisch mehr in den Kasernen. Aus Kostengründen werden keine biologischen Lebensmittel mehr eingekauft. © Pixabay
15. Juli 2025
Bio-Fleisch auf dem Rückzug? Öffentliche Hand schwächelt bei Tierwohl und nachhaltiger Beschaffung

Die Zielvorgaben des naBe-Aktionsplans zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung geraten ins Wanken. Bio-Fleisch und Tierwohl spielen in vielen Ministerien nur eine Nebenrolle. Besonders die Justizanstalten setzen wieder auf konventionelle Ware – ein Alarmsignal für die Fleischbranche. Alle Details und Zahlen im Überblick.

(v.r.n.l) Barbara Zinkl-Funk und Katrin Barth von der Fleischerschule sowie Qualitätsmanagement-Beauftragter Klaus Eder freuen sich mit Auditor Henry Klesse und dem ganzen Team über den Zertifizierungserfolg. © Beigestellt
12. Juli 2025
Österreichische Fachkräfte profitieren: Fleischerschule überzeugt mit Top-Qualität

Die 1. Bayerische Fleischerschule setzt Maßstäbe in der Weiterbildung – auch für österreichische Fleischer und Landwirte ein starkes Bildungsangebot.

Die Zubereitung des Gulasch erfolgte vor Umbau in zwei Kippern, nach Umbau in einem iVario Pro XL mit hoher Leistung. Der Energieverbrauch hat sich dadurch nahezu halbiert bei besserer Speisenqualität. Bild: Rational
23. Juni 2025
Mehr Effizienz, weniger Verbrauch: Was moderne Küchentechnik wirklich bringt

Moderne Küchentechnik senkt Energie- und Wasserverbrauch um bis zu 50 %. Praxisstudie bei AXA Köln zeigt konkrete Einsparpotenziale und Vorteile im Alltag.

Satt und zufrieden mit den Leistungen: die Grill-Teams und die Jury. © Andrea Pascher
16. Juni 2025
HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn: Grillkönnen trifft Teamgeist

Der dritte Jahrgang des fünfjährigen Lehrgangs der HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn grillte nach allen Regeln der Kunst. Damit wurde die knapp 20-jährige Tradition „Grillen und sensorische Bewertung“ auch heuer mit Kreativität, Können und Geschmack fortgeführt – ein Fest für Gaumen, Gemeinschaft und gutes Handwerk.

Le Burger verfügt über Filialen in Wien (Donauplex, Auhof Center, Mariahilfer Straße und Rotenturmstraße), Wr. Neustadt, SCS Vösendorf, Linz (LentiaCity, PlusCity), Graz, Graz-Seiersberg, Innsbruck, Klagenfurt, Villach, Gmunden, Parndorf, Hohenems, Amstetten, München und Dubai. © Helmut Tremmel
11. Juni 2025
Le Burger auf Erfolgskurs: Österreichisches Familienunternehmen als Branchenchampion ausgezeichnet

Le Burger wächst rasant und wurde als „Branchenchampion der Systemgastronomie 2025“ geehrt. Ein starkes Zeichen für Österreichs Vorzeige-Franchise aus der Gastronomie.

10. Juni 2025
Grillsaison 2024: Berger Schinken steigert Absatz mit Klassikern, Minis & veganen Würsteln

Berger Schinken meldet steigende Absätze bei Grillprodukten. Klassiker, Veggie-Würstel & Minis überzeugen – ganzjährig & regional produziert.