Thermobil

Grillsaison 2024: Berger Schinken steigert Absatz mit Klassikern, Minis & veganen Würsteln

Berger Schinken zieht eine positive Bilanz für die Grillsaison 2024: Der Absatz wächst weiter – mit Klassikern, neuen Mini-Würsteln, veganen Alternativen und starkem Fokus auf Regionalität.

Die Grillsaison 2024 verlief für Berger Schinken zufriedenstellend. Die Verkaufszahlen konnten auf einem bereits hohen Niveau weiter gesteigert werden, und für 2025 erwartet das Unternehmen ähnliche Absatzzahlen. Neben dem namensgebenden Schinken steht das Grillgeschäft bereits an zweiter Stelle in der Wertigkeit. Da alle Schlögel für die Schinkenproduktion im eigenen Haus zerlegt werden, steht frisches Fleisch für die Würstelproduktion bereit.

Ganzjährige Würstel von Berger Schinken

„Grillen ist und bleibt sehr beliebt bei den Österreichern – zumal die Zubereitung in der Regel einfach ist und gemeinschaftlich erfolgt. Unsere Würstel-Klassiker werden extrem gut nachgefragt und sind breit im LEH gelistet”, weiß Gaby Kritsch, die Verkauf und Marketing bei Berger Schinken leitet. Das Konsumverhalten ist stabil. Zusätzlich verkaufen sich laut Berger ganzjährig verfügbare Produkte des Sortiments wie Bratwürstel und Käsekrainer ansprechend. Zusammengefasst: Die abgesetzte Menge an Grillprodukten wächst jährlich und Grillen wird zum Ganzjahresthema.

Neben Klassikern gibt es noch saisonale Produkte aus dem Bereich der Minis mit 14 Würstel zu 300 Gramm. Darunter finden sich „Original Rostbratwürstel mit Käse” sowie die „Grillvariationen” – eine Mischung aus würzigen Käsekrainern, scharfen Chilikrainern, milden Kalbsbratwürsteln und herzhaften Rostbratwürsteln. Diese kommen gut an, so Berger. Man bedient aber noch weitere Trends.

Stets im Trend: von Mini bis Vegan

Neu am Markt sind Mini-Alpenkäsekrainer und Mini-Puten-Rostbratwürstel. Insbesondere Geflügelprodukte erfahren eine starke Nachfrage – Diver­sifizierung am Grill nimmt also zu, nicht nur bei Fleisch-Produkten.

Die im Vorjahr eingeführten 100% pflanzlichen Rostbratwürstel mit Berg-Gaudi waren für Berger die erfolgreichsten Neueinführungen. Die auf Erbsenbasis hergestellten Würstel sollen sowohl Veganer als auch Flexitarier ansprechen. Der Handel hat die pflanzlichen Rostbratwürstel mit Berg-Gaudi von Beginn weg ganzjährig gelistet. Das sei – so Kritsch – „eine besonders große Auszeichnung.”

Regional hergestellt

Wie bei allen angebotenen Produkten verfolgt Berger Schinken auch beim Grillsortiment konsequent sein Klimaschutzprogramm „Regional Optimal”. Dadurch wird die regionale Wertschöpfung gestärkt und durch den bewussten Verzicht auf Import-Soja in der Tierfütterung die Umweltbelastung reduziert. Die Tiere wachsen in einem maximal 50 km-Radius rund um Sieghartskirchen auf. So wird laut Unternehmen fast die Hälfte an CO2 eingespart.

Fleisch & Co

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.
Das könnte Sie interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"