Durchsuche Artikel: 0 von 5052
51 Suchergebnisse für "so-sehen-sieger-aus"
Exakte Treffer (3)
Ein Dorf im Grill-& BBQ-Fieber
Ende Juni breiteten sich im steirischen Kaindorf bei Hartberg rasch die wunderbaren Aromen von gebruzeltem Fleisch, Gemüse und anderen Köstlichkeiten aus, ging doch das 3. Puntigamer Grill & BBQ Festival mit dem 24. Internationalen Austrian Grill Open über die Bühne. Als Veranstalter fun
So sehen Sieger aus!
Am 27. März wurden in der Linzer Berufsschule wieder die besten Lehrlinge der Oberösterreichischen Fleischer gekürt. Fleisch & Co gratuliert herzlich.
So sehen Sieger aus
Bonusfleischerei Schader wurde mit dem „Lukullus“ als „Österreichs bestes Fleischfachgeschäft“ ausgezeichnet.
Semantische Treffer (48)
Ein Schlag für die Wertschätzung: Lidl verschenkt Mehrwertsteuer auf Fleisch
Mit einer Preisoffensive zur Grillsaison setzt Lidl Österreich ein umstrittenes Zeichen – und konterkariert damit das Bemühen vieler Fleischereien und Landwirt:innen um Qualität, Regionalität und faire Preise.
Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Zukunftsprojekte mit Innovationskraft
Mit cleveren Ideen sorgen Landwirte für Fortschritt. Der Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“ kürt die besten Projekte – das sind die Sieger!
Juniorskills Steiermark 2025: Nachwuchstalente glänzen in Bad Gleichenberg
Bei den steirischen JuniorSkills 2025 in Bad Gleichenberg stellten die Nachwuchsfleischer ihr Können unter Beweis. Die Teilnehmer beeindruckten mit Präzision, Engagement und Leidenschaft bei anspruchsvollen Aufgaben.
Fleisch auf dem Prüfstand: Schwein gehabt!
Eine umfassende Schweinefleischverkostung der AMA beim Weber Store In Graz-Seiersberg brachte prominente Vertreter aus der Landwirtschaft, dem Lebensmitteleinzelhandel und der Fleischbranche zusammen. 15 Kostproben, davon zwölf heimische, wurden in vier Gruppen auf Herz und Nieren getestet.
Zukunft der Landwirtschaft: Neues Arbeitsprogramm und Innovationspreise 2024
Am 22. Oktober stellte die Landwirtschaftskammer NÖ im Schloss Luberegg ihr Arbeitsprogramm 2025-2030 vor, fokussiert auf nachhaltige Landwirtschaft.
Melli Gruber: Frauen-Power in der Metzgerei
Melli Gruber ist Tiroler Landessiegerin und Lehrling des Monats: Wir haben mit der Quereinsteigerin über ihren Berufswechsel, die Lehrzeit und „Frauen im Fleischerhandwerk” gesprochen.
Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge: Eine reine Männer-Partie
Der Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge fand in bewährter Weise in der Berufsschule 10 in Linz statt. Den Sieg unter der enttäuschenden Zahl von nur acht Teilnehmern sicherte sich Michael Bloderer. Bemerkenswert: Diesmal war das weibliche Geschlecht nicht vertreten.
Innovationspreis "Vifzack" der Landwirtschaft: Kreative Ideen für die Zukunft der steirischen Höfe
Der Innovationspreis "Vifzack 2024" präsentiert sechs herausragende Projekte steirischer Bäuerinnen und Bauern, die mit Mut und Elan zukunftsweisende Ideen umsetzen. Von Farmfluencern bis zu innovativem Grillholz zeigt die Vielfalt der Projekte, wie Landwirte die Zukunft ihrer Höfe gestalten. Die
Medaillensieger des IFFW 2023 wurden geehrt: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”
Medaillensieger: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”Die niederösterreichischen Fleischereibetriebe haben die meisten Medaillen beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren bekommen . Bei einem festlichen Event in der Wirtschaftskammer wurden
Kotányi Gewürz-Report 2023: Schwarzer Pfeffer führt die Liste der Lieblingsgewürze an
Der Kotányi Gewürz-Report 2023 zeigt, dass Österreichs Küchen eine Kombination aus kulinarischem Minimalismus und Experimentierfreude erleben. Der diesjährige Gewürzheld ist schwarzer Pfeffer, der Paprika Edelsüß und Oregano auf den zweiten und dritten Platz verweist. Im Trend für 2024 lieg
Wien und Burgenland räumen bei den EU-Bio-Awards ab
Die EU-Kommission hat die "EU Organic Awards" verliehen, und Österreich ist stolz auf seine Gewinner. Wien wurde zur besten Bio-Stadt gekürt, das Burgenland zur besten Bio-Region und das Restaurant "Luftburg - Kolarik im Prater" zum besten Bio-Restaurant. Diese Auszeichnungen unterstreichen Öster
Wolfgang Seidl im Interview über den Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW)
Der 24. internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW) geht von 19. bis 21. September in Klagenfurt über die Bühne. Anmeldungen sind noch immer möglich. Wir haben mit Chefjuror Wolfgang Seidl über diesen wichtigen Wettbewerb gesprochen und warum die Teilnahme für die Betriebe
Österreichische Grill- und BBQ-Meisterschaften in Kaindorf
Im steirischen Kaindorf fanden die 25. Österreichischen Grill- und BBQ-Meisterschaften statt. Das steirische Dorf ist das neue Grill-Mekka Österreichs. Staatsmeister wurde mit den „Die Mostviertler Griller-Ladies“ ein Damen-Team, der Titel beim 25. Austrian Grill Open ging mit dem „Swiss BBQ
„Ran an den Speck”!: Anmeldung zur Culinarix-Speck-Prämierung 2023
Die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe und die Landwirtschaftskammer Oberösterreich wählen im September zum achten Mal die Sieger bei Rohpökelwaren der beiden Bundesländer.
Sommerwanderungen: Genießen Sie Speck und Schinken als perfekte Jause mit AMA-Gütesiegel
Bei sommerlichen Wanderungen darf eine herzhafte Jause nicht fehlen. Kürzlich wurden Schinkenspeck, Karree, Schwarzwälder Schinken sowie Roh- und Lachsschinken mit dem AMA-Gütesiegel von unabhängigen Tester:innen bewertet. Die meisten Produkte erhielten eine sehr gute Bewertung. Das AMA-Gütesie
Bio vom Berg: Erster Biodiversitäts-Award würdigt Tiroler Landwirtschaftsbetriebe
Der erste Biodiversitäts-Award, initiiert von BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG, ehrt engagierte Tiroler Bäuerinnen und Bauern für ihren Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt. Im Rahmen eines Symposiums in Rotholz wurden drei Betriebe ausgezeichnet, darunter Familie Strickner aus Nösslach, Famil
Lehrlingswettbewerb der Fleischverarbeiter für Wien, Niederösterreich und Burgenland
Gabriel Klang, Fabian Mader, Richard Aigelsreiter und Max Trimmel konnten beim Lehrliingswettbewerb der Fleischer einen Platz am Siegestreppchen holen.
Österreicher:innen sind offen für die Digitalisierung im Handel
Mit der VR-Brille die Einrichtung betrachten, mit dem smarten Einkaufswagen durch den Supermarkt oder sich im digitalen Spiegel im neuen Outfit erleben. Die Möglichkeiten der Digitalisierung am stationären Verkaufsort sind vielfältig. Doch wollen wir das alles überhaupt? Offerista Group Austria,
AMA lud zur vorösterlichen Lammfleischverkostung: Hervorragend geblökt
Wenn die AMA in Person ihres Fleischverantwortlichen Rudolf Stückler zu einer Lammfleischverkostung im Weber Store Wien-Süd in Brunn am Gebirge ruft, dann folgen die heimischen Experten zu diesem kulinarisch hochinteressanten Thema gerne dieser Einladung. Die beste Bewertung bei diesem spannende
Aus dem Supermarkt: Schinkenspeck und Rohschinken im Qualitäts-Test
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 32 Produkte, darunter Schinkenspeck, Karree, Schwarzwälder Schinken sowie Roh- und Lachsschinken geprüft.
Österreicher:innen sind offen für Digitalisierung am POS
Österreichische Konsumenten sind zwar grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber der Digitalisierung im stationären Handel, nutzen aber viele der digitalen Services noch nicht. Laut einer Umfrage von Offerista Group Austria wären 46 Prozent bereit, digitale Spiegel auszuprobieren, während 42 Proze
AB HOF in Wieselburg: Ein Pflichttermin für die Branche
AB HOF 2023 – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung. Von Fr., 3. März, bis Mo, 6. März in Wieselburg. Das Programm.
AMA-Käsekaiser: So viele prämierte Käse wie noch nie
AM 10. November fand die AMA-Käsekaiser Gala statt. Ausgezeichnet wurden zum zweiten Mal auch die besten Feinkost-Lehrlinge im Lebensmitteleinzelhandel. In Deutschland erfreut sich österreichischer Käse besonders großer Beliebtheit. Aus diesem Grund wurde auch der beste österreichische Käse in
Schweinefleisch im Test!
Bei der AMA-Schweinefleischverkostung wurden 21 Kostproben, davon 20 heimische, in fünf Kategorien auf Herz und Nieren getestet.
World Steak Challenge - Vion gewinnt 1 x Gold, 4 x Silver und 3 x Bronze
Vion holt sich Gold Silber und Bronze bei der World Steak Challenge (WSC) 2022. Die Messlatte war zuvor nie höher.
Frankfurter im Test: Sieg für Radatz
Welche von insgesamt acht in Österreich gängigen Frankfurter-Marken den höchsten Genuss verspricht, hat die ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien in Kooperation mit dem Kochmagazin GUSTO und der Universität für Bodenkultur (BOKU) ermi elt. Dafür wurden folgende Produkte getestet: Clev
Kalbfleisch im Test:Triumph für Biomilch-Fütterung
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Autobus, der zum Mustergut der Brauerei Stiegl nach Wildshut ausrückte. An Bord ging es lebhaft wie auf einer Klassenfahrt zu, doch die Themen unter den Fleischproduzenten und -verarbeitern waren gänzlich andere als unter Pubertierenden: Aktuelle Kilop
Die Zukunft des Handwerks präsentierte sich von der besten Seite
Oberösterreichs bester Nachwuchsfleischer ist der Münzbacher Florian Pilshofer vom väterlichen Lehrbetrieb Leopold Pilshofer in Münzbach. Er setzte sich beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer gegen den zweitplatzierten Florian Kaissl aus Engerwitzdorf vom Lehrbetrieb Rudolf Wegschaider
Speck & Blutwurst unter die Lupe genommen
Die beiden Wieselburger Prämierungen „Speck-Kaiser“ und „Goldenes Blunz’nkranzl“ haben sich zu gefragten Größen unter den Qualitätsüberprüfungen für Speck, Wurst, Schinken sowie Blutwürste entwickelt.
Null Fleisch - ächt Schwiiz
Das Schweizer Start-up will revolutionieren statt missionieren. Mit Geschmack, der auch Fleischliebhaber:innen begeistert – nur eben ohne Fleisch. Getreu der Devise „Null Fleisch. Ächt Schwiiz“ entwickelt das innovative Team Produkte auf Pflanzenbasis, die dem Original aus Fleisch in Optik,
Von Schnauze bis Schwanzerl: Warum das ganze Schwein wieder fein ist
Produzenten, Fleischermeister, Köche und viele Genussmenschen trafen sich beim Koch.Campus. Unter dem Motto „Schwein muss man haben“ wurden in spannenden Experten-Workshops alle Facetten des Schweinefleisches beleuchtet.
Das war der IFFW 2021
Der internationale Fachbewerb bietet den Fleischereibetrieben aus aller Welt alle zwei Jahre die Möglichkeit, die Qualität ihrer Produkte von Fachexpert:innen bewerten zu lassen. Heuer ging der IFFW 2021 in Klagenfurt über die Bühne. Vom 21. bis 23. September stellten sich mehr als 60 Fleischer:
In Klagenfurt ging es um die Wurst
Dass ausgezeichneter Geschmack kein Zufall ist, davon konnte sich die hochrangige Promijury – darunter Landeshauptmann Peter Kaiser, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl, Klubobmann Markus Malle und der gelernte Fleischer und spätere Boxchampion Joe „Tiger“ Pachler – persönlich überz
Österreichischer Fleischer holt sich Bronze bei den EuroSkills 2021
Drei Monate Training, neben dem Fulltime-Job! Der Mitbewerb hatte dafür mehr als ein Jahr Zeit. Und dann noch dazu als Jüngster drittbester Fleischer Europas werden: Clemens Baischer ließ mit seiner Bronze-Medaille bei der Berufseuropameisterschaft Ende September in Graz selbst erfahrene Experten
Berufs-EM findet von 22. bis 26. 9. in der Steiermark statt
Nach intensiven Bemühungen und Einsatz aller Beteiligten ist es soweit: Die EuroSkills 2020 wird zu EuroSkills 2021.
Vegane Burgerpatties oft mit Mineralöl belastet
„Ökotest“ untersuchte vegane Burgerpatties auf Schadstoffe. Das ernüchternde Ergebnis: Fünf der acht in Österreich erhältlichen Produkte haben einen „stark erhöhten“ Mineralölgehalt, nur zwei schneiden in der Gesamtwertung mit „Sehr gut“ ab.
AMA-Käsekaiser: Die Auszeichnung der besten Käse
Jedes Jahr werden die besten Käse des Landes mit dem AMA-Käsekaiser ausgezeichnet. Aus 199 Einreichungen von 23 Produzenten kürte eine Expertenjury Sieger in zehn Kategorien. Fleisch & Co / Lebensmittel & Co gratuliert den Preisträgern herzlichst.
Die Bundeslehrlingswettbewerbs-Siegerin im großen Interview
Fleischereilehrling Marina Gandler hat sich in einer Männerdomäne erfolgreich durchgesetzt und heuer den begehrten Titel „Bundeslehrlingssiegerin der Fleischer 2019“ geholt. Im Interview erzählt die Auszubildende in der Metzgerei Huber, warum Fleischerin ihr Traumberuf ist.
„bio ÖSTERREICH“ – Gustieren, informieren, einkaufen
Am 17. und 18. November kann man im Messegelände in Wieselburg ein umfangreiches Sortiment qualitativ hochwertiger Bio-Produkte und Lebensmittel verkosten, einkaufen und dabei auch die Produzenten persönlich kennenlernen.
Siegreich in Hollabrunn: Bundeslehrlingswettbewerb 2019
Die Fleischerei ist fest in weiblicher Hand – die 20-jährige Tirolerin Marina Gandler holt sich den begehrten Titel „Bundeslehrlingssiegerin der Fleischer 2019”. Wir gratulieren ganz herzlich zum Sieg.
Kreativer Fleischernachwuchs aus Niederösterreich
Am 9. Mai bewiesen die niederösterreichischen Fleischerlehrlinge beim Landeslehrlingswettbewerb in Hollabrunn wieder einmal ihr Können. Daniel Ulip konnte die Jury mit seinem Geschick besonders überzeugen und nahm den Sieg mit nach Sollenau.
Landeslehrlingswettbewerb in Salzburg
Am 11. April ist in Salzburg der Landeslehrlingswettbewerb der Lebensmittelgewerbe erfolgreich über die Bühne gegangen. Nicht nur Landesinnungsmeister Otto Filippi freute sich über die Top-Leistungen des Nachwuchses.
DLG-preisgekrönte Spezialitäten
45 Gold-, 2 Silber- und eine Bronzemedaille für Produkte von Handl Tyrol.
Ungebremster Zuspruch für „Ab Hof“
Mit rund 33.000 Besuchern konnte die „Ab Hof“ ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Produktwettbewerbe wie der „Speck Kaiser“ waren ein Höhepunkt der Wieselburger Messe.
Azubi-Rennen geht nach Oberösterreich
Der Fleischerlehrling Manuel Jaidl vom Lehrbetrieb Michael Rosenhammer gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb
Azubi-Show in Kärnten
Die Fleischerlehrlinge unseres südlichsten Bundeslandes zeigten beim alljährlichen Lehrlingswettbewerb ihr Können
Die hohe Kunst des Grillens
Die 16. Grill & BBQ Meisterschaft in Horn bot Grillgerichte auf höchstem Niveau und einen neuen Bewerb für die besten Smoker Österreichs
Ried: Internationale Landwirtschaftsmesse vom 4. bis 8. September
Breites Informationsangebot in Bereichen Tierproduktion und Pflanzenbau