Niederösterreich
- Landwirtschaft & Umwelt
AK und LK Bekenntnis: Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft für Österreichs Zukunft
AK Österreich-Präsidentin Renate Anderl und LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger betonen bei einem gemeinsamen Bauernhofbesuch die Bedeutung einer nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft. Auf dem Spanblocherhof in Niederösterreich diskutierten sie die Herausforderungen und Leistungen der Bäuerinnen und Bauern. Einig über die Notwendigkeit fairer Wertschöpfung betonten sie die Bedeutung der Agrarwirtschaft für Österreichs…
Weiterlesen - Handwerk & Unternehmen
Fleischerei-Museum zum Geburtstag von Mag. Rudolf Berger eröffnet
Anlässlich seines 60. Geburtstages wurde ihm zu Ehren ein Fleischermuseum direkt im Werk in Sieghartskirchen feierlich eröffnet.
Weiterlesen - Landwirtschaft & Umwelt
Keine negativen Auswirkungen auf das Klima: Wissenschaft und Bevölkerung entlasten die Kühe
Der NÖ Bauernbunddirektor bezeichnet die Diskussion über die Reduktion der Rinderzahl in Irland als irreführend und belastend für die Landwirtschaft in Österreich. Ohne Rinderbauern gäbe es keine Kühe auf den Almen, was einen wichtigen Tourismus- und Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum beeinträchtigen würde. Die Qualität der niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern wird…
Weiterlesen - Info & Politik
Rinder sind keine Klimakiller
Rinder sind keine Klimakiller. Wissenschaft und Bevölkerung entlasten Kühe.
Weiterlesen - Ausbildung
„Schule trifft Bauernhof“: Landwirtschaft als Schulerlebnis
Beim Aktionstag „Schule trifft Bauernhof“ informierten Bäuerinnen und Bauern an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH) – Campus Krems-Mitterau über die agrarpädagogischen Angebote für Schulen in Niederösterreich. Das Ziel ist klar: Die angehenden Lehrerinnen und Lehrer sollen das gesamte agrarpädagogische Angebot kennenlernen und schließlich in ihrer Schulpraxis aufgreifen.
Weiterlesen - Ausbildung
Neue Schule am Bauernhof-Betriebe und Seminarbäuerinnen in NÖ
Die Initiative „Schule am Bauernhof“ sowie die vielfältigen Tätigkeiten der Seminarbäuerinnen sind tragende Säulen, wenn es um landwirtschaftliche Bewusstseinsbildung und Konsumenteninformation geht. Um ihr umfangreiches Fachwissen weitergeben zu können, müssen die Bäuerinnen und Bauern eine Ausbildung im Rahmen eines Zertifikatslehrgangs des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) absolvieren. Insgesamt 33 Landwirt:innen haben vor…
Weiterlesen - Ausbildung
Lehrlingswettbewerb der Fleischverarbeiter für Wien, Niederösterreich und Burgenland
Gabriel Klang, Fabian Mader, Richard Aigelsreiter und Max Trimmel konnten beim Lehrliingswettbewerb der Fleischer einen Platz am Siegestreppchen holen.
Weiterlesen - Handel & Direktvermarktung
Kritik vom NÖ-Bauernbund: Zu viel importiertes Obst & Gemüse in den Supermärkten
Obst und Gemüse in niederösterreichischen Supermärkten ist meist Importware.
Weiterlesen - Handel & Direktvermarktung
SPAR und Land NÖ setzen gemeinsame Offensive gegen Bodenversiegelung
Forschungsprojekt von SPAR geht in Serie - Filiale in Ternitz ist erster SPAR mit 24 klimafitten Parkplätzen und PV-Überdachung.
Weiterlesen - Landwirtschaft & Umwelt
Mehrere Fälle von Vogelgrippe in Niederösterreich und Wien
Mehrere Fälle von Vogelgrippe in Niederösterreich und Wien nachgewiesen. Die Situation erfordert eine Anpassung der Biosicherheitsvorschriften für Geflügelhalter:innen in Österreich. In den Regionen die als „Gebiete mit erhöhtem Geflügelpestrisiko“ ausgewiesen sind, muss Geflügel in überdachten Stallungen gehalten werden.
Weiterlesen