Klimawandel
-
Ausbildung
„Innovationen in der Landwirtschaft: BOKU-Förderpreis für junge Talente“
Die Österreichische Hagelversicherung hat an der BOKU den Förderpreis für innovative Masterarbeiten verliehen, um den Wissenschaftsdialog in der Landwirtschaft zu fördern.
Weiterlesen -
Bio
10 Jahre Land schafft Leben: Österreichs Lebensmittelwissen im Fokus
Seit einem Jahrzehnt setzt sich der Verein Land schafft Leben für mehr Bewusstsein rund um österreichische Lebensmittel ein. Transparenz und Bildung sind dabei die Eckpfeiler…
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Waschbären in Österreich: Bedrohung für die Tierwelt oder kulinarische Innovation?
Die Ausbreitung des Waschbären stellt Österreich vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Eine nachhaltige Nutzung durch die Verarbeitung zu Wildprodukten könnte nicht nur einen Beitrag…
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
Lebensmittelverschwendung vermeiden: Warum der Gang zum Fleischer Klimaschutz bedeutet
Der 29. September, Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung, lenkt den Blick auf ein zentrales Thema: Durch bewussten Einkauf bei handwerklichen Fleischereien kann Österreich einen wichtigen Beitrag…
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Grüne Wende für Bauern: So werden unsere Landwirte fit für den Klimawandel!
Die Landwirtschaftskammer Österreich initiiert mit der Bildungsoffensive "Landwirtschaft.Klima.Fit" eine umfassende Schulung für Bauern zur Anpassung an den Klimawandel, um den Herausforderungen in der Landwirtschaft begegnen…
Weiterlesen -
Info & Politik
Rinderhaltung und Klimaschutz: Warum Rinder so wichtig für eine nachhaltige Landwirtschaft sind
Rinder werden oft als Umweltverschmutzer kritisiert. Doch sie spielen eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Landwirtschaft, indem sie nicht essbare Biomasse verarbeiten.
Weiterlesen -
Info & Politik
Strategieprozess VISION 2028+: Perspektiven für die Landwirtschaft in Österreich
Erfahren Sie, wie der Strategieprozess VISION 2028+ Österreichs Landwirtschaft stärken, Planungssicherheit geben und auf Herausforderungen reagieren will.
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Eiweißwende: Susanne Fromwald und Christoph Wiemer übernehmen führende Rollen bei Donau Soja
Donau Soja verstärkt Führungsteam: Susanne Fromwald wird Generalsekretärin, Christoph Wiemer neuer Geschäftsführer. Gemeinsam treiben sie die Eiweißwende in Europa voran.
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Heumilchwirtschaft im Alpenbogen von den Vereinigten Nationen als Weltkulturerbe ausgezeichnet
Heumilchwirtschaft im österreichischen Alpenbogen von der FAO als Weltkulturerbe ausgezeichnet: Anerkennung und Auftrag für nachhaltige Landwirtschaft.
Weiterlesen