Durchsuche Artikel: 0 von 5046

34 Suchergebnisse für "biogas"

Exakte Treffer (34)

Wagyu, Wissen und Wege - eine Exkursion mit Ronny Paulusch

Wagyu, Wissen und Wege - eine Exkursion mit Ronny Paulusch

Eine Reise quer durch Japan – und tief hinein in die Welt des Wagyu: Mit Stationen in Tokio, Kioto, Kobe, Hokkaido und darüber hinaus erlebte eine internationale Fachgruppe rund um Ronny Paulusch, was japanische Fleischkultur wirklich ausmacht.

Dänemarks Schweinesektor: Vorreiter für Klimaneutralität bis 2050

Dänemarks Schweinesektor: Vorreiter für Klimaneutralität bis 2050

Dänemarks Schweinesektor strebt Klimaneutralität bis 2050 an. Erfahren Sie, wie politische Vereinbarungen, Methansteuer und Innovationen die Fleischproduktion revolutionieren – ein Vorbild für Österreich!

Kastner überschreitet 300 Millionen Euro Umsatz: Ein Meilenstein im Waldviertel

Kastner überschreitet 300 Millionen Euro Umsatz: Ein Meilenstein im Waldviertel

Großhändler Kastner erreicht mit 300,4 Millionen Euro Umsatz einen neuen Rekord. Das Traditionsunternehmen setzt erfolgreich auf regionale Produkte und Kundenservice.

30 Jahre AMA-Biosiegel: Erfolgsgeschichte und Zukunftsaussichten für Bio-Lebensmittel in Österreich

30 Jahre AMA-Biosiegel: Erfolgsgeschichte und Zukunftsaussichten für Bio-Lebensmittel in Österreich

Das AMA-Biosiegel feiert sein 30. Jubiläum und symbolisiert seit 1994 eine starke Verbindung zu nachhaltiger Landwirtschaft und Bio-Qualität in Österreich. Es hilft Konsumentinnen, die hohe Qualität und regionale Herkunft von Bio-Lebensmitteln auf einen Blick zu erkennen. Anlässlich des Jubilä

Niederösterreicherin gewinnt EU-Bio-Award 2024

Niederösterreicherin gewinnt EU-Bio-Award 2024

Am 23. September 2024 wurden die EU-Bio-Awards in Brüssel verliehen, um innovative Projekte der biologischen Landwirtschaft auszuzeichnen.

Rinderhaltung und Klimaschutz: Warum Rinder so wichtig für eine nachhaltige Landwirtschaft sind

Rinderhaltung und Klimaschutz: Warum Rinder so wichtig für eine nachhaltige Landwirtschaft sind

Rinder werden oft als Umweltverschmutzer kritisiert. Doch sie spielen eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Landwirtschaft, indem sie nicht essbare Biomasse verarbeiten.

Die Lösung für die Schweinemast: Fermentierte Kräuterextrakte mit Laktobazillen & Hefen

Die Lösung für die Schweinemast: Fermentierte Kräuterextrakte mit Laktobazillen & Hefen

Die Lösung für die Schweinemast: Fermentierte Kräuterextrakte. Das oberösterreichische Biotech-Unternehmen Multikraft hat es sich mit seinem Fermentierten Kräuterextrakt (FKE) zur Aufgabe gemacht, mit natürlichen Mitteln die Herausforderungen bei der Haltung von Schweinen zu lösen und fei

Messe Anunga FoodTec 2024: Verantwortung trifft Fortschritt

Messe Anunga FoodTec 2024: Verantwortung trifft Fortschritt

Die Anuga FoodTec 2024 hat ihre Position als primäre Zuliefermesse und zentrale Plattform der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie gestärkt. „Responsibility“ lautete das Leitthema der Messe und ihres umfangreichen Fachprogramms, das Antworten auf Fragen aus den Bereichen alternativ

BioGast startet neues Bio-Franchise-Konzept für nachhaltigen Handel

BioGast startet neues Bio-Franchise-Konzept für nachhaltigen Handel

"Entdecken Sie das innovative Bio-Franchise-Konzept von Biogast und erfahren Sie, wie es den Bio-Handel revolutioniert. Jetzt mehr lesen!"

Wedl erreicht Umsatzrekord durch grüne Innovationen und Digitalisierung

Wedl erreicht Umsatzrekord durch grüne Innovationen und Digitalisierung

Im idyllischen Mils in Tirol feiert der Gastro-Großhändler Wedl einen herausragenden finanziellen Erfolg: Ein Umsatz von 448 Millionen Euro im Kerngeschäft im Jahr 2023, ein Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die gesamte Gruppe, inklusive Kaffee-Vertrieb, Immobilien und Beteiligungen, ü

Vom Stall ins Labor: Wie die Viehzucht zur Medizinproduktion beiträgt

Vom Stall ins Labor: Wie die Viehzucht zur Medizinproduktion beiträgt

Die Viehzucht ist eine fundamentale Säule der Lebensmittelindustrie, bekannt für die Versorgung mit hochwertigen Proteinen. Weniger im Fokus steht jedoch ihr Beitrag zur Bereitstellung wichtiger Rohstoffe für andere Sektoren, insbesondere für die Medizinproduktion. Ein prägnantes Beispiel hierf

Österreichische Milchwirtschaft führend in EU mit besten Klimaschutzwerten

Österreichische Milchwirtschaft führend in EU mit besten Klimaschutzwerten

Eine Studie des EU Joint Research Centers bestätigt, dass die österreichische Milchwirtschaft die geringsten Treibhausemissionen in der EU aufweist. Der Präsident der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter, Helmut Petschar, betont die nachhaltige Produktion, gentechnikfreie Fütterung und

MeinBioMarkt: Das erste österreichische Bio-Partner-Franchisekonzept startet in Graz

MeinBioMarkt: Das erste österreichische Bio-Partner-Franchisekonzept startet in Graz

Am 6. Oktober 2023 eröffnet MeinBioMarkt, das erste österreichische Bio-Partner-Franchisekonzept, seinen Flagshipstore in Graz. Auf 400 Quadratmetern bietet der Markt ein umfassendes Bio-Vollsortiment mit bioregionalen Lebensmitteln, Naturkosmetik und ökologischen Drogeriewaren. Bio-Fachkräfte s

Kroatien wird Standort für hochmoderne Geflügelproduktion

Kroatien wird Standort für hochmoderne Geflügelproduktion

Kroatien wird Standort für hochmoderne Geflügelproduktion. 95 Millionen Hühner sollen hier künftig in Kreislaufwirtschaft, nach höchsten ESG-Standards, verarbeitet werden.

Methan als Treibhausgas: Eine differenzierte Betrachtung der Umweltauswirkungen

Methan als Treibhausgas: Eine differenzierte Betrachtung der Umweltauswirkungen

Methan ist der zweitgrößte Verursacher der globalen Erderwärmung nach CO2. Ein kürzlich veröffentlichtes Papier der Animal Task Force (ATF) hebt die komplexen Umweltauswirkungen von Methan hervor. Es macht 14% der weltweiten Treibhausgasemissionen aus, jedoch sind seine Auswirkungen aufgrund se

Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Josef Moosbrugger fordert die Wurzeln der teuren Lebensmittelpreise zu bekämpfen

Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Josef Moosbrugger fordert die Wurzeln der teuren Lebensmittelpreise zu bekämpfen

„Fakten statt Vermutung und zielgerichtete Maßnahmen” fordert Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ)-Präsident Josef Moosbrugger beim Lebensmittel-Gipfel in Wien. Bei wahren Preistreibern ansetzen, anstatt Bauernhöfe wirtschaftlich auszuhungern

Ökosoziales Forum: Die Wintertagung 2023

Ökosoziales Forum: Die Wintertagung 2023

Von 17. bis 26. Jänner 2023 fand unter dem Motto „Selber produzieren statt Krisen importieren - Wie wir unserer Erde, Energie und Ernährung für morgen sichern“ die 70. Wintertagung des Ökosozialen Forums Österreich statt. 

Österreichs Agrarspitze bei Grüner Woche in Berlin

Österreichs Agrarspitze bei Grüner Woche in Berlin

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger und der Obmann des Landwirtschaftsausschusses Georg Strasser nehmen an der Internationalen Grünen Woche in Berlin teil. Das Trio wolle die EU-Agrarpolitik ökosozial ausrichten. 

Vom Feld in die Tonne?! Wiener Tafel fordert Verbesserung

Vom Feld in die Tonne?! Wiener Tafel fordert Verbesserung

 Der Bedarf an Unterstützung steigt, während Lebensmittelspenden abnehmen. Die Wiener Tafel fordert  die Bundesregierung auf die Lebensmittelweitergabe aus der Landwirtschaft zu verbessern. 

Industrielle Tierzucht in China: Mega-Schweinestall im Wolkenkratzer

Industrielle Tierzucht in China: Mega-Schweinestall im Wolkenkratzer

In südlichen Vorort von Ezhou, einer Stadt in der zentralchinesischen Provinz Hubei, steht ein gigantisches 26-stöckiges Hochhaus. Hier sollen künftig 1,2 Millionen Schweine jährlich zur Schlachtreife gebracht werden.

Photovoltaik: Betriebe erhalten mehr Spielraum

Photovoltaik: Betriebe erhalten mehr Spielraum

Biogas, Photovoltaik, Windkraft: Im WKNÖ-Positionspapier zum Green Deal wird der Ausbau von Alternativen zu fossilen Energieträgern gefordert. 

Verschwendung - so gut es geht - vermeiden

Verschwendung - so gut es geht - vermeiden

Nach nicht einmal drei Jahren erfreut sich die App „To Good To Go” auch hierzulande großer Beliebtheit. Die fast 4.500 Partnerbetriebe, rund 30 davon sind Fleischereien, und eine Million registrierten Nutzer:innen – ein Zehntel der österreichischen Bevölkerung. Allein im vergangenen Jahr

Gas-Notfallplan: Biogas aus Fleisch, Mist und Abfall

Gas-Notfallplan: Biogas aus Fleisch, Mist und Abfall

Gas für Haus und Hof im eigenen Garten herzustellen ist dank innovativer Verfahren eine ernstzunehmende Alternative auf dem Weg zur Unabhängigkeit vom Importgas geworden. Wesentlich sind dafür Technologien zur Verstärkung von Fermentationsprozessen und Methoden zur Gasaufreinigung, die urspr

Das Klimaproblem mit dem Tierbestand: Fermentieren statt reduzieren

Das Klimaproblem mit dem Tierbestand: Fermentieren statt reduzieren

Tiere brauchen Pflanzen und Pflanzen brauchen Tiere. Dieses Kreislaufprinzip der Natur gilt es zu schützen und zu erhalten. Auch beziehungsweise gerade, in der Landwirtschaft . Dabei geht es nämlich nicht nur um eine ausreichende und ökologisch nachhaltige Produktion von Lebensmitteln, sondern

Landwirtschaftsausschuss gibt grünes Licht für GAP-Paket

Landwirtschaftsausschuss gibt grünes Licht für GAP-Paket

Mit der Stimmenmehrheit von ÖVP und Grünen passierte das GAP-Paket den heutigen Landwirtschaftsausschuss. Damit wird der gesetzliche Rahmen für den GAP-Strategieplan zur Gewährung von EU-Fördermitteln auf nationaler Ebene geschaffen. In der Minderheit oder vertagt wurden mehrere Initiativen der

Krise als Trumpf? Der Weg der österreichischen Geflügelmast

Krise als Trumpf? Der Weg der österreichischen Geflügelmast

Markus Lukas ist leidenschaftlicher Bauer, Netzwerker und Kritiker. Der landwirtschaftliche Quereinsteiger hat als bäuerlicher Unternehmer bereits mehrere Standbeine umgesetzt und erfolgreich betrieben. Dazu zählt neben der Geflügelwirtschaft auch die Schafhaltung, Gemüseproduktion oder auch

Café-Restaurant Luftburg im Wiener Prater: Stelze & Bier in Bioqualität

Café-Restaurant Luftburg im Wiener Prater: Stelze & Bier in Bioqualität

Wie man als Fleischer zu einer legendären Prater-Institution werden kann, zeigt ein Blick in die Geschichte. Ein 19-jähriger Fleischermeister namens Karl Kolarik übernimmt im Jahr 1920 das Schweizerhaus und beginnt fünf Jahre später mit dem Ausschank von Budweiser Bier – und wird damit zu ein

Hermann: Achtung, fertig … fleischlos!

Hermann: Achtung, fertig … fleischlos!

Der Stein des Anstoßes war für Senior-Chef Hermann Neuburger ein kritischer Blick auf den rasanten Anstieg des weltweiten Fleischkonsums. Aber auch die Erkenntnis, dass jedem Fleischesser eine fleischlose Alternative geboten werden könnte, um den mittlerweile fast täglichen Fleischkonsum reduzi

Tierschutztag: Tierschutzvolksbegehren kündigt „Dokumentationsstelle Massentierhaltung“ an und veröffentlicht Abschlussbericht

Tierschutztag: Tierschutzvolksbegehren kündigt „Dokumentationsstelle Massentierhaltung“ an und veröffentlicht Abschlussbericht

Expert:innen fordern „Totalumbau der Landwirtschaft“, unabhängige Einrichtung wird österreichischen Ausstieg aus der Massentierhaltung dokumentieren und forcieren.

Die Tierseuche ASP hält Europa in Atem

Die Tierseuche ASP hält Europa in Atem

Das hochkarätig besetzte Webinar der Österreichischen Hagelversicherung nahm die Afrikanische Schweinepest ins Visier.

Bullinarium: Erlebniswelt um die Wiederkäuer

Bullinarium: Erlebniswelt um die Wiederkäuer

„Wie’s sein soll“, können Österreichs Feinkosthändler und Gastronomen künftig von ihrem Rindfleisch sagen, wenn es nach Christoph Haller geht. Der burgenländische Landwirt eröffnet heuer seinen energie-autarken Beef-Park „Bullinarium“.

KBVÖ: Plastiksackerl-Verbot nur der erste Schritt

KBVÖ: Plastiksackerl-Verbot nur der erste Schritt

Hubert Seiringer, Obmann des Kompost- und Biogas Verband Österreich (KBVÖ), begrüßt Gesetz zum Verbot von Plastiksackerl und fordert auch biologisch-abbaubare Alternativen für Verpackungsplastik.

Mit Bio-Fleisch auf Wachstumskurs

Mit Bio-Fleisch auf Wachstumskurs

Die Sonnberg Biofleisch GmbH in Oberösterreich nimmt im Sommer 2019 einen zweiten Schlachthof in Betrieb, der ausschließlich für die Rinder-Schlachtung konzipiert ist.

Fleischlos-Linie von Neuburger auch in Deutschland

Fleischlos-Linie von Neuburger auch in Deutschland

Der Mühlviertler Lebensmittelerzeuger Neuburger mit Sitz in Ulrichsberg (Bezirk Rohrbach) bietet seine Fleischlos-Linie seit Anfang Juni auch in Deutschland an.