Aktuelles aus der Branche
(neueste Meldung zuerst)

Anmeldung noch möglich: Genusswelten 2025 - Österreichische Spezialitäten im Rampenlicht
Auch dieses Jahr gehen im stilvollen Ambiente des MAK wieder die Genusswelten über die Bühne. Vom 24. bis 26. Oktober 2025 können sich Genussinteressierte und qualitätsbewusste Food-Lover im Rahmen der Messe nicht nur informieren, durchkosten und Lebensmittel selbst herstellen, sondern auch

INTERNORGA 2026: Neue Halle bringt Chancen für Österreichs Fleisch- und Lebensmittelbranche
Die INTERNORGA setzt ihre positive Entwicklung fort und geht 2026 den nächsten großen Schritt: Mit einer Flächenerweiterung von über 2.000 m² netto schafft die internationale Leitmesse, die vom 13. bis 17. März 2026 in Hamburg stattfindet, neue Räume für innovative Formate, kreative Impulse

Grüne Bäuerinnen und Bauern warnen: Mercosur bedroht Österreichs Landwirtschaft
Scharfe Kritik an der ÖVP kommt von den Grünen Bäuerinnen und Bauern: Deren Bundesobmann Andreas Lackner warnt angesichts der jüngsten Äußerungen von Wirtschaftsminister Hartmannsdorfer und Landwirtschaftsminister Totschnig vor rückwärtsgewandter Agrarpolitik zugunsten der Industrie.

Öko-Scheck 2025: Förderung für Fleischereien – jetzt bis 6. Oktober einreichen!
Öko-Scheck 2025: Fleischereien können bis 6. Oktober 2025 Förderungen beantragen. Bis zu 12.000 Euro für klimafreundliche Projekte im Fleischerhandwerk.

Das Sonnenschwein ist zurück: Neustart mit Bio-Fleisch
Zwei Jahre nach der Insolvenz startet Norbert Hackl mit Sohn Jakob neu. Das Sonnenschwein setzt auf kleinere Strukturen und höchste Bio-Qualität.

EU-Entwaldungsverordnung: Leitfaden zeigt Fleischern den Weg zur Umsetzung
Die EU-Entwaldungsverordnung tritt Ende 2025 in Kraft. Ein Leitfaden unterstützt Fleischer beim Umgang mit EUDR-Pflichten rund um Rindfleisch und Soja.

Luftburg im Wiener Prater serviert ab sofort Bio-Ripperl aus Österreich
Luftburg – Kolarik im Prater serviert ab sofort 100 Prozent Bio-Ripperl aus Österreich Der Verein Land schafft Leben sieht in der Entscheidung der Luftburg – Kolarik im Prater, ab sofort ausschließlich Bio-Ripperl aus Österreich auf die Speisekarte zu setzen, ein starkes Signal für die heimi

AMA-Gütesiegel-Hoftafeln für Vorzeigebetriebe in Oberösterreich
AMA-Gütesiegel-Hoftafeln für ausgezeichnete „Mehr Tierwohl“-Betriebe in Oberösterreich.

20 Jahre Radatz Wurst-Großmarkt: Vom Rampenverkauf zum Erfolgsmodell
Vor 20 Jahren begann eine Erfolgsstory, die heute nicht mehr wegzudenken ist: Die Radatz Wurst-Großmärkte feiern Jubiläum. Aus einem kleinen Rampenverkauf in der Zentrale in Wien-Erlaa entwickelte sich ein dichtes Netz von mittlerweile 14 Standorten in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ?

Fachpack 2025: Österreich ist heuer stark vertreten
Fachpack 2025: 52 heimische Aussteller zeigen in Nürnberg, wie innovativ, leistungsfähig und zukunftsorientiert die Verpackungsbranche in Österreich heute aufgestellt ist.

Wiener Schnitzel-Index 2025: Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt
Wiener Schnitzel-Index 2025 Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt