Thermobil

Rezept des Monats: Schinken-Aspik

Bei hochsommerlichen Temperaturen haben viele keinen Appetit auf ein warmes Essen. Doch der Magen soll nicht leer bleiben. Sülzen und Aspik bieten im Sommer eine köstliche und erfrischende Alternative zu warmen Mahlzeiten.

Aspik bietet Vielfalt: Egal ob mit Fleisch, Fisch oder Gemüse, diese Spezialitäten schmecken nicht nur hevorragend, sie sehen auch zum Anbeißen gut aus.

Der Sommer kann kommen

Bei der Herstellung darf man seiner Kreativität freien Lauf lassen und kombinieren, was schmeckt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leichten Schinkenaspik? Zubereitet mit Zwiebeln und einer Essig-Öl-Marinade, kombiniert mit frischem Brot, ist dies eine perfekte Sommermahlzeit für Ihre Kunden. Als Qualitätskriterium von Gelatineprodukten gilt übrigens ihre Gelierkraft. Dabei gibt die Bloomzahl an, wie fest die Gelstruktur einer Speisegelatine gestaltet ist. Die Aspikprodukte von NovaTaste haben einen Bloomwert von 140 bis 260 und sind damit perfekt schnittfähig.

Material
70,00 kg Schinken
30,00 kg Gelee

Material Gelee
9,50 kg Trinkwasser
1,50 kg Aspita Kristall S220, Art.-Nr.: 135257
0,15 kg Kochsalz
0,50 kg Essig, 7,5 %

Wursthülle
Unbedruckt NK 120/50 WI-STERIL transparent, Art.-Nr.: 501136

Verarbeitung
• Herstellung Gelee: Alle Zutaten im kochenden Wasser unter Umrühren auflösen
• Schinken in Würfel zu 50 mm Kantenlänge schneiden
• Schinken heiß abspülen
• In Wursthüllen füllen
• Mit heißem Gelee aufgießen
• Um eine optimale Haltbarkeit zu erreichen, 1 Stunde bei 80 °C brühen
• Im kalten Wasser während der Abkühlphase bewegen – das ergibt ein gleichmäßiges Anschnittbild

Fleisch & Co

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"