Bio
-
BIO AUSTRIA startet den Bio-Innovationswettbewerb „Bio-Fuchs 2023“ für Biobäuerinnen und Biobauern
BIO AUSTRIA ruft zur Teilnahme am Bio-Innovationswettbewerb "Bio-Fuchs 2023" auf. Der Wettbewerb feiert sein fünfzehnjähriges Jubiläum und sucht nach innovativen Ideen und Lösungen von Biobäuerinnen und Biobauern, die den Arbeitsalltag auf Biohöfen erleichtern. Einsendungen aus allen landwirtschaftlichen Bereichen sind willkommen. Die Gewinner werden von einer unabhängigen Jury und einem Publikums-Online-Voting…
Weiterlesen -
AMA-Marketing: 98 Prozent der österreichischen Haushalte kaufen Bio-Lebensmittel
98 % aller Haushalte kaufen trotz Inflation Bio-Lebensmittel. Die RollAMA zeigt, welche Motive dahinter stecken.
Weiterlesen -
Kontrolle mit Schnelltest: Einfach und effektiv
Kontrolle mit Schnelltest: Einfach und effektiv. Der Hygiene-Indikator-Test für ein Protein- und Rückstands-Monitoring zur betrieblichen Eigenkontrolle der Reinigungsqualität.
Weiterlesen -
Europameister: Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel setzt stärker denn je auf Regionalität & Tierwohl
Regionalitätsanteil heimischer Eier, Brot & Milch steigt auf 90%, Fleisch knackt 70%-Marke. Umwelt & Kund:innen profitieren von "Made in Austria". Österreich weiterhin Bio-Spitzenreiter.
Weiterlesen -
Offener Brief an Landwirtschaftskammerpräsident: „Bio-Landwirtschaft forcieren statt sie einzubremsen“
Offener Brief an Landwirtschaftskammerpräsident: „Bio-Landwirtschaft forcieren statt sie einzubremsen“
Weiterlesen -
Gewürzkontor Fehrmann stellt neue Bio-Gewürze vor
Der Fuldaer Gewürzhändler setzt auf Produkte aus ökologischem Anbau.
Weiterlesen -
Bio-Rindfleisch aus dem Waldviertel: ein junges Erfolgskonzept.
Patrick Laister und Manuel Hahn züchten und vermarkten in Rieggers biozertifizierte Angus- und Hochlandrinder.
Weiterlesen -
Ohne Schlachtung: Kultiviertes, zellbasiertes Geflügelfleisch am Markt
Verkauf und Verzehr von In-Vitro hergestelltem Hühnerfleisch erhielt in Singapur grünes Licht.
Weiterlesen