Bio
-
Bio ist zurück auf dem Teller: Nachhaltigkeit gewinnt wieder an Boden
Nach Jahren der Zurückhaltung wächst das Bio-Segment in Österreich wieder deutlich – sowohl im Umsatz als auch im Absatz. Besonders gefragt: Bio-Fleisch, pflanzliche Alternativen und…
Weiterlesen -
Bio-Produkte im Supermarkt: Wie viel Österreich steckt wirklich drin?
Viele Bio-Produkte im heimischen Handel stammen nicht aus Österreich. Ein Regionalitäts-Check zeigt, woher Bio-Lebensmittel kommen und warum eine klare Kennzeichnung wichtig ist.
Weiterlesen -
Biomarkt im Aufschwung – Konsumenten setzen wieder verstärkt auf nachhaltige Lebensmittel
Die neuesten Zahlen der RollAMA zeigen: Der Markt für biologische Lebensmittel hat 2024 weiter Fahrt aufgenommen. Dies verdeutlicht das starke Bekenntnis der Konsumentinnen und Konsumenten…
Weiterlesen -
Bio ist zurück: BIO vom BERG steigert Umsatz
Tirols einzige unabhängige Bio-Erzeugermarke BIO vom BERG konnte einen Nettoumsatz von 15,5 Millionen (2023: 14,2 Millionen) erwirtschaften.
Weiterlesen -
Woerle präsentiert erste Bio-Linie: Premiere für Käse in Bio-Qualität
Woerle startet 2025 mit einer Bio-Premiere: Sechs Käsesorten aus Bio-Heumilch und ein auffälliges Pink-Design setzen neue Maßstäbe im Fachhandel. Jetzt mehr erfahren!
Weiterlesen -
Salzburg bleibt führend in der Bio-Landwirtschaft: Zahlen und Fakten 2023
Salzburg bleibt führend in der Bio-Landwirtschaft mit 3.550 Betrieben und über 57% ökologisch bewirtschafteten Flächen.
Weiterlesen -
Biofach 2025: Trends und Wissen rund um Bio-Lebensmittel – analog & digital
Save the date: vom 11. Bis 14. Februar 2025 findet die Fachmesse BIOFACH in Nürnberg statt.
Weiterlesen -
10 Jahre Land schafft Leben: Österreichs Lebensmittelwissen im Fokus
Seit einem Jahrzehnt setzt sich der Verein Land schafft Leben für mehr Bewusstsein rund um österreichische Lebensmittel ein. Transparenz und Bildung sind dabei die Eckpfeiler…
Weiterlesen -
30 Jahre AMA-Biosiegel: Erfolgsgeschichte und Zukunftsaussichten für Bio-Lebensmittel in Österreich
Das AMA-Biosiegel feiert sein 30. Jubiläum und symbolisiert seit 1994 eine starke Verbindung zu nachhaltiger Landwirtschaft und Bio-Qualität in Österreich. Es hilft Konsumentinnen, die hohe…
Weiterlesen -
Bio-Lebensmittel dürfen nicht zum Billigprodukt werden – Moosbrugger fordert nachhaltige Mehrwert-Strategie
Bio-Lebensmittel dürfen nicht zum Billigprodukt werden – Moosbrugger fordert nachhaltige Mehrwert-Strategie. LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger fordert ein Ende der Preisdumping-Politik bei Bio-Produkten und betont die Bedeutung…
Weiterlesen