Allgemein
-
DIY: Eierfärben mit Gewürzen & Kräutern
Farbig-frohe Ostern: Das Färben von Ostereiern macht großen Spaß und schafft vor allem mit Kindern besondere und unvergessliche Momente. Wer es zu Hause selbst ausprobieren…
Weiterlesen -
Gemeinsames Grundverständnis Voraussetzung, um den Wert der Regionalität zu bewahren
Hochqualitative regionale Lebensmittel stehen bei Konsument:innen in Tirol hoch im Kurs. Dahinter bestehen starke regionale Wirtschaftskreisläufe zwischen Landwirtschaft, Produktion und Handel, die sich gerade in…
Weiterlesen -
Umfrage des Monats: Wie wichtig ist die Herkunftskennzeichnung?
In des „Umfrage des Monats” wollen wir wissen, wie wichtig eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung für die österreichische Fleischerbranche wäre.
Weiterlesen -
Rainer Laabs neuer ZENTRAG-Vorstandssprecher
Rainer Laabs tritt ab September 2023 als ZENTRAG-Vorstandssprecher die Nachfolge von Anton Wahl an.
Weiterlesen -
Herkunftskennzeichnung zieht in die Großküchen ein
Herkunftskennzeichnung zieht in die Großküchen ein: Die Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung wird mit 1. September 2023 in Österreich verpflichtend. Für Land schafft Leben wird mehr Transparenz…
Weiterlesen -
MPREIS eröffnet Supermarkt im M-Center Mattighofen
Der Tiroler Lebensmittelhändler legt im neuen Markt im Innviertel Wert auf kurze Wege und regionale Produkte. Der Standort in der Mattighofner Innenstadt eröffnete am 16.…
Weiterlesen -
Ein Nachruf: Fritz Moser †
Am 17. Februar 2023 ist, nach kurzer und intensiver Krankheit, Fleischermeister und Gastwirt Fritz Moser aus dem steirischen Fohnsdorf im 62. Lebensjahr gestorben.
Weiterlesen -
Tietoevry Austria und REWE stellen ersten energieeffizienten Billa-Supermarkt der Zukunft vor
REWE International ist einer der größten Energieverbraucher des Landes, allein die Handelsmarke Billa Österreich betreibt mehr als 1.200 Supermärkte. Dort sind viele unterschiedliche Gewerke im…
Weiterlesen -
Bauernbund: Energiesouveränität und Versorgungssicherheit gehen Hand in Hand
Das Förderprogramm "Energieautarke Bauernhöfe" ist modular in vier Stufen aufgeteilt. Förderungsfähig sind Einzelmaßnahmen, Gesamtenergiekonzepte und kombinierte Maßnahmen jeweils vor deren Umsetzung bzw. im Rahmen des…
Weiterlesen -
Lebensmittelhändler Michael Aichner zum „Kommerzialrat“ ernannt
Im würdigen Rahmen des Neujahrsempfangs der Wirtschaftskammer Lienz wurde dem Osttiroler Lebensmittelhändler und langjährigen Kammerfunktionär Michael Aichner der Berufstitel „Kommerzialrat“ verliehen.
Weiterlesen