Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung
-
Allgemein
Verleihung der ‚Grünen Hauben‘ im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf
Unter dem Titel "GRÜNZEUG MIT HAUBE" fand die feierliche Verleihung der "Grünen Hauben" im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf statt. Die Veranstaltung würdigte die beiden 4*Superior Thermenhotels und ihre Bemühungen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Durch die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Produzenten aus der Region sowie das Engagement der Mitarbeiter wird die…
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
Umfrage: Teuerungen verändern Einkaufsverhalten bei Lebensmitteln
89 % der Österreicher*innen haben aufgrund steigender Preise ihr Einkaufsverhalten verändert. Sie nehmen die Teuerungen am stärksten bei Lebensmitteln wahr, nutzen daher zunehmend Rabattaktionen, vergleichen Angebote und kaufen mehr Discountprodukte.Mehr als die Hälfte glaubt, dass die Teuerungen zu weniger Lebensmittelverschwendung führen.
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Krisensichere Ernährung in Österreich: Studie zeigt Potenzial von Hülsenfrüchten und Bio-Milchprodukten
Eine neue Studie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau, präsentiert von MUTTER ERDE und Greenpeace, untersucht die ökologischen Auswirkungen und die Importabhängigkeit von 25 eiweißreichen Lebensmitteln. Bio-Hülsenfrüchte wie Erbsen und Soja sowie Bio-Milchprodukte werden als krisensichere Optionen bewertet, während konventionelle Fleischprodukte das Ernährungssystem anfälliger machen. Die Studie betont auch das Potenzial…
Weiterlesen -
Produktion & Industrie
Schmuckenschlager: Wurden uns Kühe schlecht gerechnet?
Der aktuelle Klimabericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) bringt neue Erkenntnisse zum Einfluss von Methan auf den Klimawandel: Die bisherige Berechnungsmethode des globalen Erwärmungspotential (GWP) von Methan wird in Frage gestellt.
Weiterlesen -
Allgemein
Lebensmittelverschwendung reduzieren: Die Zusammenarbeit von ADEG Zubcic und ‚Tischlein deck dich
Kaufmann Dragan Zubcic widersetzt sich in seinem ADEG Markt in Hörbranz gegen Lebensmittelverschwendung. Zusammen mit dem Verein "Tischlein deck dich" kämpft er darum, die geretteten Lebensmittel an bedürftige Menschen zu verteilen. Durch gezielte Maßnahmen und die Fokussierung auf Verteilung statt Vernichtung bewahren wertvolle Lebensmittel vor der Verschwendung, und helfen Menschen…
Weiterlesen -
Handwerk & Unternehmen
Umfrage zeigt: 78 Prozent der Menschen sind gegenZwangs-Trinkgeld
Die Ergebnisse einer Blitz-Umfrage von Falstaff, dem führenden Magazin für kulinarischen Lifestyle ist eindeutig: 78 Prozent der Befragten sind gegen eine verpflichtende Servicepauschale und möchten selbst über die Höhe des Trinkgeldes entscheiden. Trinkgeld wird als freiwillige Anerkennung für gutes Service und hohe Qualität betrachtet.
Weiterlesen -
Info & Politik
LKÖ nominiert Lorenz Mayr als neuen Vorsitzenden des AMA Verwaltungsrates
Lorenz Mayr wurde als neuer Vorsitzender des AMA Verwaltungsrates durch die LKÖ Nominiert. Mayr ist ein engagierter Praktiker mit einer Leidenschaft für die Zukunft der heimischen Landwirtschaft. Neben seiner fachliche Expertise zeichnet Mayr sich durch sein sein Engagement für das Thema Nachhaltigkeit, den Schutz natürlicher Ressourcen und seine Ziele für…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Die Zukunft der Tierernährung: Herausforderungen, Lösungen und die Suche nach Versorgungssicherheit
Das BOKU-Symposium Tierernährung beleuchtet die aktuellen Herausforderungen in der Tierernährung und diskutiert Lösungsansätze für die Suche nach Versorgungssicherheit. Neben der Nutzung von Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie und der Entwicklung effizienterer Fütterungsstrategien stehen auch artgerechte Versorgung und Ressourcenschonung im Fokus. Erfahren Sie mehr über die Zukunft der Tierernährung und die neuesten Entwicklungen…
Weiterlesen -
Allgemein
Importfalle Eigenmarken: Supermärkte opfern Tierwohl und Natur für Profit
Der Verein „Wirtschaften am Land“ hat fast 1.000 Eigenmarken-Produkte aus dem Butter- und Käse-Sortiment heimischer Supermärkte unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind ernüchternd, zeigt sich doch, dass bei rund 40 Prozent die Herkunft der Milch für Konsumenten nicht zweifelsfrei nachvollziehbar ist. Das bedeutet, dass für die Erzeugung teilweise oder…
Weiterlesen