Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung
-
Info & Politik
RollAMA: Einkaufsverhalten im 1. Halbjahr 2023 in Österreich – Qualität und Regionalität gegenüber Preisen und Aktionen
Die RollAMA-Analyse für das erste Halbjahr 2023 zeigt, dass die Einkaufsmengen in österreichischen Haushalten aufgrund gestiegener Preise gesunken sind. Qualität und Regionalität bleiben wichtige Kriterien beim Lebensmitteleinkauf, obwohl Preise und Aktionen an Bedeutung gewinnen. Besonders bei Eiern, Gemüse und Fleisch ist Qualität entscheidend. Die Analyse zeigt auch eine Zunahme von…
Weiterlesen -
Bio
BIO AUSTRIA startet den Bio-Innovationswettbewerb „Bio-Fuchs 2023“ für Biobäuerinnen und Biobauern
BIO AUSTRIA ruft zur Teilnahme am Bio-Innovationswettbewerb "Bio-Fuchs 2023" auf. Der Wettbewerb feiert sein fünfzehnjähriges Jubiläum und sucht nach innovativen Ideen und Lösungen von Biobäuerinnen und Biobauern, die den Arbeitsalltag auf Biohöfen erleichtern. Einsendungen aus allen landwirtschaftlichen Bereichen sind willkommen. Die Gewinner werden von einer unabhängigen Jury und einem Publikums-Online-Voting…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Landwirtschaftskammer NÖ startet mit neuer Kampagne in den Herbst: „Verlass di drauf!“ für regionale Lebensmittel und Klimaschutz
Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich startet ihre Herbstkampagne "Verlass di drauf!" 2023, um auf die Herkunft von Lebensmitteln hinzuweisen. Sie betont den Wert der bäuerlichen Arbeit, die Versorgungssicherheit und den Beitrag zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch regionale Produkte. Die Kampagne zielt darauf ab, Transparenz und regionale Qualität in der Lebensmittelproduktion und Gastronomie…
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
Wert von Lebensmitteln: Neue AMA-Kampagne für Transparenz und Anerkennung
AMA-Marketing startet eine Kampagne, um das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln zu schärfen. Diese Initiative betont die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft und Produzenten und zielt darauf ab, Wertschätzung für Qualität und Nachhaltigkeit zu fördern. Gleichzeitig wird die Verschwendung von Lebensmitteln angesprochen. Die Kampagne setzt auf Transparenz und soll das…
Weiterlesen -
Handwerk & Unternehmen
Fleisch-Qualität und Transparenz: Keine Schmutzkübel-Kampagne!
In der Debatte um Fleisch-Qualität und Herkunftskennzeichnung nimmt die Hoteliervereinigung Stellung. Sie fordert Transparenz von Anfang an und weist auf die Wichtigkeit einer sachlichen Diskussion hin. Die Schmutzkübel-Kampagne der Fleisch- und Mastwirtschaft wird als wenig zielführend kritisiert.
Weiterlesen -
Info & Politik
ChatGPT im Vertrieb: Effiziente Unterstützung, aber kein Ersatz
ChatGPT und ähnliche KI-Programme haben im Marketing und Vertrieb an Bedeutung gewonnen, doch ihre Grenzen sind klar. Sie können Inhalte generieren und Informationen strukturieren, aber eigenständiges Denken und individuelle Problemlösungen bleiben menschliche Aufgaben. Unternehmen sollten KI-Tools gezielt einsetzen, ohne dabei die intellektuelle Unabhängigkeit ihrer Mitarbeiter zu gefährden.
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
Kaufkraftverlust führt zu -3,4% Umsatzrückgang im österreichischen Handel im 1. Halbjahr 2023
Laut Statistik Austria verzeichnete der österreichische Handel im zweiten Quartal 2023 einen inflationsbereinigten Umsatzrückgang von -3,9%. Besonders betroffen war der Non-Food-Handel mit einem Minus von -6,4%. Im ersten Halbjahr mussten 6.400 Einzelhändler schließen. Gleichzeitig gibt es mehr als 20.000 unbesetzte Stellen im Handel. Die Kaufkraftsinken und steigende Fremdkapitalzinsen belasten die…
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
Erlebnissennerei Zillertal: Premium Heumilchprodukte von Kuh, Schaf & Ziege
Die Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen, Tirol, bietet als einziger Milchverarbeiter in Österreich exklusiv Heumilch von Kuh, Schaf & Ziege. Die Produkte sind eine gesunde und vielfältige Alternative zu Kuhmilch und zeichnen sich durch Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit aus. Schaf-Heumilch ist reich an Nährstoffen wie Kalzium und Proteinen, während Ziegen-Heumilch als…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Methan als Treibhausgas: Eine differenzierte Betrachtung der Umweltauswirkungen
Methan ist der zweitgrößte Verursacher der globalen Erderwärmung nach CO2. Ein kürzlich veröffentlichtes Papier der Animal Task Force (ATF) hebt die komplexen Umweltauswirkungen von Methan hervor. Es macht 14% der weltweiten Treibhausgasemissionen aus, jedoch sind seine Auswirkungen aufgrund seiner kurzen Lebensdauer anders als die von CO2. Die Einführung des Global…
Weiterlesen -
Handwerk & Unternehmen
Effiziente Tierfutterproduktion: VetConcept setzt auf K+G Wetter Automatenwölfe
VetConcept, ein renommierter deutscher Hersteller von maßgeschneidertem Tierfutter für Haustiere mit speziellen Bedürfnissen, hat sein Nassfutterwerk in Föhren bei Trier mit zwei Industrie-Automatenwölfen AW 280 von K+G Wetter ausgestattet. Diese maßgeschneiderten Maschinen ermöglichen die Verarbeitung von Gefrierfleischblöcken und knochenhaltigen Produkten mit höchster Präzision und Hygiene. Die Investition in diese zukunftssicheren…
Weiterlesen