Allgemein

EU-Schweinemarkt: Grillsaison ermöglicht Preisanstieg

In der vollen Arbeitswoche vor Pfingsten liefen EU-weit die Schlacht- und Zerlegebänder auf Volllast.

Dementsprechend spürbar war die Sogwirkung am Lebendmarkt, auch Reste von feiertagsbedingten Vorwochenüberhängen fanden beschleunigt den Weg zum Schlachthaken. Während Deutschland dieses Szenario zu einem Plus von 5 Cent nutzen konnte, bemüht sich Spanien um Stabilisierung. Die Produktionssteigerung und die Abhängigkeit vom Chinaexport belasten das Preisgefüge auf der iberischen Halbinsel.

In Österreich floss das verfügbare Angebot an schlachtreifen Schweinen gänzlich ab. Vom Fleischmarkt war die sehr seltene Bewertung „gute Geschäfte“ zu vernehmen. Die abgelaufene Woche war demnach die beste des bisherigen Jahres. Vor diesem Hintergrund konnte trotz bevorstehendem Feiertag die Ö-Börse beim Preis um 3 Cent auf 1,43 Euro zulegen.

adapa-group

Umfrage des Monats: Steht das AMA-Gütesiegel noch für „Güte”?

In der monatlichen Umfrage von Fleisch & Co geht es um das AMA-Gütesiegel und wie die Branche und die Konsumenten dazu stehen.
Wir freuen uns auf ihre Meinung!

Zur Umfrage

Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen