„Als österreichischer Großhändler sind wir bemüht, die heimischen Landwirte zu unterstützen, die Landschaft zu erhalten und die heimische Gastronomie zu stärken“, freut sich Thomas Panholzer, Geschäftsführer von Transgourmet. Die „premium“-Produkte stammen allesamt von heimischen Bauern und bieten lückenlose Nachvollziehbarkeit der Herkunft. Gastronomen profitieren von besonderer Qualität zu attraktiven Preisen. Das mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnete „premium“- Schweinefleisch muss Qualitätskriterien aufweisen, die weit über die ohnedies strengen gesetzlichen Standards hinausgehen: Die gesamte Kette von der Aufzucht, der Fütterung, Schlachtung bis hin zur Verkaufsstelle sind in einem aufwändigen Kontrollsystem erfasst, das von unabhängigen Stellen überprüft wird. „Unsere premium-Schweinefleisch-Produkte stärken die heimische Wirtschaft, denn die Wertschöpfung erfolgt zu 100% in Österreich. Wir wollen Gastronomen die Möglichkeit bieten, ihren Gästen kontrollierte rot-weiß-rote Qualität anzubieten, die auch Tierwohl-Kriterien berücksichtigt“, so Panholzer.
Transgourmet verfügt traditionell über ein sehr breites Sortiment an Fleisch- und Wurstwaren -aktuell steigt die Nachfrage nach heimischer und Bio-Qualität. Dementsprechend wurde das Sortiment adaptiert. Ab sofort kann die Gastronomie bei „premium“ AMA-Schweinefleischqualität aus dem Vollen schöpfen. „Es gibt eigentlich kein Teil vom Tier, das wir nicht in AMA-geprüfter Qualität bieten. Das Angebot reicht von Klassikern wie Karreerose, Kaiserteil, Bauch oder Stelze bis zu Schulter, Schopf und Faschierfleisch, sogar Schweinhälften führen wir“, ist Panholzer stolz.