Tierschutzgesetz
-
Landwirtschaft & Umwelt
Geflügelwirtschaft verurteilt Verstoß gegen Tierschutzgesetz
Die im Rahmen einer Recherche des VGT an einem steirischen Masthühnerbetrieb aufgezeigten groben Missstände bei der Haltung von Masthühnern werden…
Weiterlesen -
Handwerk & Unternehmen
Tierschutzgesetz – neue Vorgaben in der Rinderhaltung
Verbot von Kupieren und dauernden Anbindehaltung: Die Novellen des Tierschutzgesetzes bringen einige wichtige Änderungen in der Rinderhaltung.
Weiterlesen -
Produktion & Industrie
Schreddern verboten: neue gesetzliche Vorgaben in der Geflügelhaltung
Die neuen Novellen des Tierschutzgesetzes bringt einige Änderungen in der Geflügelhaltung. Das Schreddern von lebendigen Küken, sowie die Käfighaltung von…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Neues Tierschutzgesetz: Schweinehaltung
Vollspaltböden und Schwanzkupieren: Die Novellen des Tierschutzgesetzes ziehen einige Änderungen in der Schweinehaltung nach sich. Die auf Tierschutz ausgerichteten Gesetze…
Weiterlesen -
Info & Politik
Tierschutzsprecher*innen von SPÖ, FPÖ und NEOS verlangen „Runden Tisch“, um Regierung „Augen zu öffnen“
Angesichts einer Bundesregierung, die ihr so genanntes „Tierschutzgesetz“, das den Namen nicht verdient, entgegen sämtlicher kritischen bis ablehnenden Stellungnahmen von…
Weiterlesen -
Am Wort!
Raimund Plautz: Aus der Innung!
Die Herkunftskennzeichnung ist eine gute Idee – die Umsetzung wegen des gewaltigen Ungleichgewichts in der EU aber nicht so einfach.…
Weiterlesen -
Info & Politik
Das neue Tierschutz-Gesetz: Meilenstein oder Sauerei?
Bundesminister Johannes Rauch: „Wichtigste Verbesserungen im Tierschutz seit vielen Jahren” „Dieses Maßnahmenpaket ist ein großer Erfolg für den Tierschutz, der…
Weiterlesen -
Info & Politik
Landwirtschaftsausschuss gibt grünes Licht für GAP-Paket
Mit der Stimmenmehrheit von ÖVP und Grünen passierte das GAP-Paket den heutigen Landwirtschaftsausschuss. Damit wird der gesetzliche Rahmen für den…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Aktionsplan zur nachhaltigen Beschaffung wichtiger Schritt zur Herkunftskennzeichnung
Im Rahmen des Revisionsprozesses hatte auch der NTÖ als Sprachrohr der über 56.000 Rinder-, 21.000 Schweine-, 3.000 Geflügel-, 15.000 Schaf-,…
Weiterlesen