Gastronomie
-
Handel & Direktvermarktung
Bio-Lebensmittel trotzen der Inflation: Gesamtumsatz in Österreich erneut gestiegen
Trotz der hohen Inflation verzeichnete der Bio-Markt in Österreich 2022 einen Rekordumsatz von 2,687 Milliarden Euro. Dies bedeutet einen Anstieg um mehr als fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders in der Gastronomie wuchs der Bio-Umsatz signifikant. Im Lebensmitteleinzelhandel blieb der Bio-Anteil im Jahr 2023 stabil, was auf das anhaltende…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Landwirtschaftskammer NÖ startet mit neuer Kampagne in den Herbst: „Verlass di drauf!“ für regionale Lebensmittel und Klimaschutz
Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich startet ihre Herbstkampagne "Verlass di drauf!" 2023, um auf die Herkunft von Lebensmitteln hinzuweisen. Sie betont den Wert der bäuerlichen Arbeit, die Versorgungssicherheit und den Beitrag zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch regionale Produkte. Die Kampagne zielt darauf ab, Transparenz und regionale Qualität in der Lebensmittelproduktion und Gastronomie…
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Niederösterreich: Zu hohe Fixkosten – Fleischerei Gugerell sperrt zu
Niederösterreich: Zu hohe Fixkosten für eine Fleischerei. Johannes Gugerell sattelt ganz auf Gastrobetrieb um.
Weiterlesen -
Handwerk & Unternehmen
Wirte aufgebracht: freiwillige Lebensmittelkennzeichnung in der Gastronomie
WK-Wirtesprecher Sternad unterstützt freiwillige Lebensmittelkennzeichnung, kritisiert aber vehement die bürokratische Belastung einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung. Die Forderung nach Transparenz stößt auf Widerstand, da sie Gastronomen zusätzlich belasten könnte. Sternad betont, dass die Herkunft nicht zwangsläufig die Qualität der Lebensmittel beeinflusst und fordert konsequente Kontrollen von EU-weit einheitlichen Standards.
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Fleischskandal zeigt Dringlichkeit der Herkunftskennzeichnungspflicht
Der Skandal um das polnische Hühnerfleisch hat die Diskussion um die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in der Gastronomie neu entfacht. Denn wo ein Lebensmittel herkommt und vor allem, wie es dort produziert wird, hat einen großen Einfluss auf die Qualität des Endproduktes. Der Verein Land schafft Leben fordert nun eine durchgängige…
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
Die Grünen fordern mehr Lebensmittelsicherheit
Landwirtschaftssprecher der Grünen Stammler betont Notwendigkeit nach besseren Haltungsbedingungen und mehr Transparenz angesichts jüngster Fleischskandale.
Weiterlesen -
Events & Termine
Am Puls der Zeit: Gastronomiepartner Transgourmet
Am Puls der Zeit: Gastronomiepartner Transgourmet. Der österreichische Großhandel erweitert sein Angebot an biologisch und nachhaltig produziertes Fleisch speziell für die Gastronomie.
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Gastwirtschaft & Fleischerei: Praterwirt feiert Eröffnung
Wien ist um einen Fleischhotspot reicher: In einem Ecklokal neben der Pfarrkirche St. Johann Nepomuk in der Praterstraße hängen jetzt Schweinehälfen und Rinderhaxen in der Auslage. Dabei handelt es sich um die hauseigene Fleischerei des Praterwirts. In dieser neuen Gastwirtschaft widmet man sich ganz bewusst dem Thema Fleisch. „Fleischproduktion und…
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Fleisch aus Australien in Tiroler Bergrestaurant
Die Salzburgerin traute ihren Augen nicht: Bei einem Ausflug in die Tiroler Berge wollte sie eigentlich die Traumaussicht von der Gondel genießen. Doch die Seilbahn wird auch immer wieder dazu genutzt um die Lebensmittel zu den Bergrestaurants zu transportieren. Als die Urlauberin die Ladung sah, verschlug es ihr den Atem…
Weiterlesen -
Genuss & Trends
Genuss Box jetzt auch in Wien
Lebensmittel sind wertvoll, insbesondere die Reste eines guten Mittag- oder Abendessens sind zu schade zum Wegwerfen. Die Stadt Wien startet daher das Projekt Genuss Box und möchte damit eine gesellschaftsfähige Variante vorstellen, die Reste vom Essen „einpacken“ zu lassen. In der ansprechend gestalteten Genuss Box findet das zu große Schnitzel…
Weiterlesen