Durchsuche Artikel: 0 von 5013
29 Suchergebnisse für "fleischwarenindustrie"
Exakte Treffer (29)

Zukunft Metzgerei: IFFA zeigt Lösungen gegen Fachkräftemangel
Das Fleischerhandwerk sieht sich derzeit mit betriebswirtschaftlichen Herausforderungen wegen knappen Fachpersonals und hoher bürokratischer Auflagen konfrontiert. Als internationale Leitmesse bietet die IFFA auch zukunftsfähige Lösungen für das Handwerk, die unter anderem auf eine effizienter

Zu Gast bei SÜDPACK: BranchenDialog Fleisch + Wurst 2025
Bereits zum dritten Mal findet im Rahmen eines Gastgeberkonzepts der BranchenDialog Fleisch + Wurst statt: Die Veranstalter GS1, Lebensmittelpraxis und AMI erwarten am 2. und 3. April 2025 die „Crème de la Crème“ der deutschen Fleischindustrie im Kloster Ochsenhausen. Gastgeber ist der Folienh

Wiesbauer-Chef Schmiedbauer: „Irgendwann wird man trotz aller Leidenschaft mürbe“
Interview mit Wiesbauer-Chef Thomas Schmiedbauer über die prekäre Situation der heimischen Fleischwarenindustrie.

Österreich setzt sich durch: Traditionelle Wurstherstellung gerettet
Ende 2023 wurde die Novelle der EU-Verordnung für Lebensmittelzusatzstoffe im Bezug auf Nitrite (E 249-250) und Nitrate (E 251-252) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Diese sieht eine Absenkung der bisherigen Höchstmengen für Nitrat und Nitrit als Zusatzstoffe auch in Fleischzu

Intervac bei Laska: Alles frisch vakuumverpackt
Alles frisch verpackt. Käse ebenso wie Fleisch, Fisch und andere Menü-Teile. Alles Vakuum. Alles frisch. Die Maschinen dazu sind aus Edelstahl rostfrei konstruiert und eignen sich besonders für den wirtschaftlichen Einsatz in Kantinen, Hotels, Großküchen und fleischverarbeitenden Betrieben.

LMAK: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Absolventen
Die Fleischverarbeitung ist ein wichtiges und vielfältiges Lebensmittelgewerbe – und die Meisterprüfung ist die Spitze einer Karriere als Fleischer. Dass der Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung für Fleischer in Österreich eine hochqualifizierte Ausbildung darstellt –, davon berichten im

Karl Schmiedbauer - Aufsichtsratsvorsitzender der Wiesbauer Holding
Am 6. Oktober 2023 hat Karl Schmiedbauer im 80. Lebensjahr im Kreis seiner Familie für immer die Augen geschlossen. Mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Wiesbauer Holding hat uns einer der letzten ganz Großen der Österreichischen Fleischbranche verlassen. Er hat die die glorreichen Zeiten d

Trauer bei Wiesbauer: KommR Karl Schmiedbauer verstorben
In tiefer Trauer müssen wir bekanntgeben, dass KommR Karl Schmiedbauer am 6. Oktober 2023 im 80. Lebensjahr verstorben ist. Seine Persönlichkeit, sein Innovationsgeist und seine Leidenschaft für Genuss werden im Unternehmen Wiesbauer für immer tief verankert sein.

„Ran an den Speck”!: Anmeldung zur Culinarix-Speck-Prämierung 2023
Die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe und die Landwirtschaftskammer Oberösterreich wählen im September zum achten Mal die Sieger bei Rohpökelwaren der beiden Bundesländer.

Effizienz und Hygiene in der Lebensmittelindustrie steigern mit ACO HYGIENEFIRST
ACO HYGIENEFIRST stellt zuverlässige Hygienesysteme bereit, die das Risiko von Verunreinigungen minimieren, das Personal entlasten und zum wirtschaftlichen Erfolg in der Lebensmittelindustrie beitragen. Mit strikter Einhaltung von Hygienestandards und innovativen Designprinzipien sorgt ACO für ein

Rudolf Frierss „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand!”
Fleisch & Co bat den neuen Obmann der österreichischen Fleischwarenindustrie, den Villacher Unternehmer Rudolf Frierss, zum Einstandsinterview.

Branchensprecher Raimund Plautz und Rudolf Frierss: „Österreichs Fleischverarbeiter stehen mit dem Rücken zur Wand”
Mehrfach-Krise wird zur existenziellen Belastung, die Branchensprecher Raimund Plautz und Rudolf Frierss warnen: „Den Betrieben geht die Luft aus“

23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren
Auch heuer findet wieder der Fachwettbewerb statt: Seien Sie dabei und lassen Sie ihr Bravourstück von der internationalen Fachjury bewerten. Der Bewerb findet vom 21.–23. September im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt.

Karl Schmiedbauer: „Sauteure Schweine und keine Entspannung in Sicht”
Schweinepreis, ASP in China, die Verluste der Betriebe und die Hilflosigkeit der Branche – Im großen Interview verrät Karl Schmiedbauer, der Obmann des Verbandes der Fleischwarenindustrie, warum er seine Branche in einer ausgesprochen prekären Lage sieht.

Fleischer-KV - Einigung auf 1.500-Euro-Mindestlohn nach fünf Runden
Kollektivvertragliche Mindestlöhne steigen rückwirkend mit 1. Juli um 2,5 Prozent - Rund 13.000 Arbeiter in der Fleischwarenindustrie und im Fleischergewerbe.

Culinarix: 18 Mal Gold für heimische Speckproduzenten
Beim oberösterreichischen Speck handelt es sich um ein authentisches Produkt mit unverfälschtem Geschmack. Auf Basis erstklassiger Rohstoffe werden in Oberösterreich in gewerblicher und bäuerlicher Tradition hervorragende Rohpökelwaren-Spezialitäten produziert. Der Speck ist somit ein Vorzeige

Trünkel sperrt zu
Liquidierung des Unternehmens nach 111 Jahren im April 2017. Alle Gehälter, Sonderzahlungen und Abfertigungen werden bedient. Hohes Investment für Fortbestand nicht finanzierbar.
Schnell noch anmelden!
Der Fleischwarenhersteller lebt von der Qualität und dem Geschmack seiner hervorragenden Produkte, seiner Kreativität und neuen innovativen Ideen. Zeigen Sie beim 21. Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren Ihr Können.

Brief an die Fleischer (4)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich darf mir als Branchenkenner heute das Recht herausnehmen, dem Berufsstand der Fleischer einmal den Spiegel vorzuhalten und einige Fehlentwicklungen innerhalb der Branche aufzeigen.

Fleischkonsum trotz Veggie-Trends konstant
Der Verbrauch an Wurst und Fleisch ist laut dem Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie (BVDF) in den vergangenen drei Jahren konstant geblieben. Der Deutsche Fleischer-Verband sieht die bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung positiv. Sie bringe den Fleischern neue Kundscha

CULINARIX Speck Prämierung 2014
Der Lebensmittel-Cluster Oberösterreich, die oberösterreichische. Fleischerinnung sowie die Landwirtschaftskammer Oberösterreich organisieren 2014 die vierte gemeinsame Prämierung von oberösterreichischen Rohpökelwaren, insbesondere „Speck“. Auch dieses Jahr werden wieder Produkte aus gewe

WM-Countdown
Die Uhr tickt für die Anmeldung zu den internationalen Fleisch- und Wurstwettbewerben in Wels

Nicht nur Brasilien
Auch in Österreich findet demnächst eine wichtige WM statt – und zwar die Welser Wurst-WM

Karrieresprung mit etwas Wehmut
Die Bundesinnung hat eine neue Geschäftsführung – Zeit, um auf die letzten 25 Jahre der Branche zurückzublicken

Culinarix Speck
Beliebte Produktprämierung: Gold, Silber und Bronze wurden an Oberösterreichs beste Produzenten überreicht

Hausdurchsuchungen der Wettbewerbsbehörde bei Wiesbauer und Berger
Unternehmensführungen weisen die Anschuldigungen zurück – der Handel lege die Preise fest

Neues Sicherheitskonzept
Meat Integrity Solution soll für Transparenz und Sicherheit in der Fleischindustrie sorgen, ohne sensible Daten aus der Hand geben zu müssen

„Leistungen sichtbar machen“
Der neue Obmann des Fleischwarenverbandes, Karl Schmiedbauer, schildert im Interview seine Pläne für die Verarbeitungsindustrie.

Österreichische Fleischwirtschaft für stärkere Überwachung der Produktströme
„Im Interesse der Konsumenten wie auch der Betriebe unterstützen die österreichischen Fleischverarbeiter jede Maßnahme, um die Sicherheit und die korrekte Kennzeichnung der Produkte zu gewährleisten.