Lesetipps
-
Thomas Macho im Interview: „Tierwohl ist auch Menschenwohl”
Wie kam der Mensch als prähistorischer Aasfresser dazu, Tiere zu schlachten? Thomas Machos Kulturgeschichte „Warum wir Tiere essen“ bringt eine Fülle von Aspekten dieser Entwicklung…
Weiterlesen -
Weber‘s Pelletgrillbibel
Auf 360 Seiten liefert Weber‘s Pelletgrillbibel klassische und kreative Rezeptinnovationen – speziell für den Holzpelletgrill. Ob Low-and-Slow-Garen, Smoken, Grillen, Braten oder Backen, mit oder ohne…
Weiterlesen -
Köstinger: Schon die Kleinsten für Landwirtschaft begeistern
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat Schülerinnen und Schülern der Volksschule Börsegasse in Wien das neue Buch “Landwirtschaft und du” vorgestellt. Das Projekt geht vom Bundesministerium für…
Weiterlesen -
Neue Cuts vom Schwein
Rund 60 Kilogramm Fleisch isst jeder Deutsche im Jahresdurchschnitt – und zwei Drittel davon entfallen auf Schweinefleisch. Dabei werden Filets oder Koteletts deutlich bevorzugt, viele…
Weiterlesen -
Das österreichische Lamm-Kochbuch
Lammfleisch ist eines der ältesten Nahrungsmittel der Menschheit und dennoch ganz modern. Durch die naturnahe Haltung der Schafe vorwiegend in Kleinbetrieben wird das Fleisch mit…
Weiterlesen -
So grillt Österreich?
Grill-Weltmeister und Bestsellerautor Adi Bittermann ist eine österreichische Institution. Als Chef seiner Grillschule in Niederösterreich haben unzählige lernwillige Hobby-GrillerInnen von seinem Wissen und seiner Grillkunst…
Weiterlesen -
Besser essen – Wie wir über unseren Teller die Welt gestalten
Wenn nicht bekannt ist, woher das Essen auf unseren Tellern kommt, ist es schwieriger, an die Macht der Konsumenten zu appellieren. Darauf weist Sebastian Bohrn…
Weiterlesen -
Die hohe Schule der Steak-Küche
Knusprig, saftig und von Röstaromen getragen: Steak ist für viele ganz einfach die Essenz von wirklich gutem Essen. Wobei, einfach ist es bei genauer Betrachtung…
Weiterlesen