Produktion
-
Handwerk & Unternehmen
Mit Koriander & Kümmel Bauernhöfe wiederbeleben
Exportiert wird dabei in über 40 Länder. Trotz der „Global Player“-Mentalität ist Eigentümer Helmut Gstöhl regional stark mit Österreich verwurzelt. Diese Verwurzelung wird nun auch sichtbar gemacht. Erst kürzlich kaufte der gebürtige Vorarlberger einen aufgelassenen Bauernhof – das Maiergut – in Wannersdorf im oberösterreichischen Innviertel, „gleich ums Eck unseres Zaltech-Firmensitzes“.…
Weiterlesen -
16 Wurst-/Schinkensommeliers und -sommelièren an der Fleischerschule Landshut ausgebildet
Welche Gewürze sorgen für den idealen Geschmack einer Brüh- oder Rohwurst? Und wie wird sie am besten verpackt? Was macht den Schwarzwälder Schinken oder den Südtiroler Speck so einzigartig? Nicht nur die Geheimnisse solch deutscher und europäischer Traditionsprodukte waren Thema einer Fortbildungswoche an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut, sondern auch…
Weiterlesen -
Info & Politik
Etappensieg für fairen Wettbewerb bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen
Elisabeth Götze, Wirtschaftssprecherin der Grünen und Olga Voglauer, Landwirtschaftssprecherin der Grünen, freuen sich über den Erfolg für bäuerliche Betriebe und Direktvermarkter*innen: „Bisher waren die kleinen Bäuerinnen und Bauern zwar als Produzent*innen hochwertiger Lebensmittel geschätzt, gleichzeitig jedoch nahezu schutzlos dem übermächtigen Handel und der verarbeitenden Industrie ausgeliefert. Daher haben wir jetzt…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Mögliche Deregulierung der Neuen Gentechnik
Neue gentechnischen Verfahren wie z.B. Crispr/CAS oder Talen auf dem europäischen Markt müssen bislang durch einen komplizierten Prozess geprüft werden, bevor sie am Markt zugelassen sind. Die jetzige EU-Gentechnik-Gesetzgebung,die seit mehr als 15 Jahren erfolgreich umgesetzt wurde, könnte nun zugunsten vereinfachter Zulassungen abgeändert werden. Diese Überlegungen stoßen auf heftige Kritik…
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
Lidl setzt auf heimische Erzeugnisse
Im Rahmen des Dialogs gibt das Handelsunternehmen eine bedeutende Maßnahme bekannt: Gemeinsam mit seinen Partnern hat Lidl in den letzten Wochen und Monaten intensiv daran gearbeitet, ein ausreichendes Angebot an „5xD“-Schweinefrischfleisch (Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Zerlegung/Verarbeitung) sicherzustellen. Somit wird Lidl als erster deutscher Händler im ersten Quartal 2022 ein…
Weiterlesen -
Produktion & Industrie
Dramatische Situation: Preise wegen Corona und Klimawandel weiter im Höhenflug
Die Lebensmittelindustrie ist eine der größten Branchen Österreichs. Sie sichert im Interesse der Konsumentinnen und Konsumenten tagtäglich die Versorgung mit sicheren, qualitativen und leistbaren Lebensmitteln. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen sich als weltweite Preissteigerungen bei vielen Agrarwaren und Verpackungsarten bemerkbar. Zusätzlich führen die Klimawandel bedingten Wetterextreme zu Ernteausfällen. Diese doppelte…
Weiterlesen -
Produktion & Industrie
Österreich belegt Spitzenplatz im weltweiten Ernährungssicherheitsindex
Der Index ist ein dynamisches quantitatives und qualitatives Benchmarking-Modell, das aus 58 Indikatoren aufgebaut ist, die die Triebkräfte der Ernährungssicherheit in Entwicklungs- und Industrieländern messen. Die Indikatoren bei denen Österreich am besten abschnitt Bei der Leistbarkeit, die die Möglichkeit der Verbraucher und Verbraucherinnen misst Lebensmittel zu kaufen erreicht Österreich Platz…
Weiterlesen -
Info & Politik
FPÖ – Schmiedlechner: ÖVP-Ministerin Köstinger versagt bei der Sicherstellung der Lebensmittelselbstversorgung!
„Die Geschäftsführerin des Fachverbandes der Lebensmittelindustrie beklagte in einer Presseaussendung die steigenden Preise von Rohstoffen, Verpackungen und der Logistik. Wer jahrzehntelang die Rohstoffproduzenten, sprich die heimischen Bauern ruiniert, braucht sich später nicht beklagen, wenn es dann keine mehr gibt“, kritisierte der freiheitliche Agrarsprecher NAbg. Peter Schmiedlechner. „Es ist aber nicht…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Blick zu den Nachbarn: Deutsche fühlen sich schlecht über Produktionsbedingungen von Lebensmitteln informiert
Die Frage nach der Haltungsform von Tieren und der Herkunft von Fleisch ist in den vergangenen Jahren immer dringlicher geworden. Siegel wie das der Initiative Tierwohl sollen mehr Transparenz darüber schaffen, wie Schweine, Rinder oder Hühner vor der Schlachtung gelebt haben. Doch der Rabobank Food Navigator zeigt: Einem Großteil der…
Weiterlesen -
Info & Politik
Keine Kennzeichnung bei verarbeiteten Eiern
Jede Österreicherin und jeder Österreicher isst jährlich 236 Eier pro Jahr. Auf dem Ernährungsplan stehen neben Frischeiern auch viele verarbeitete Produkte wie etwa Kuchen oder Nudeln, in denen sich Eier verstecken können. Weder die Haltungsform der Hennen noch das Herkunftsland oder der Erzeugerbetrieb müssen auf der Verpackung verarbeiteter Eier angegeben…
Weiterlesen