Durchsuche Artikel: 0 von 5026

28 Suchergebnisse für "fasching"

Exakte Treffer (28)

Metzgersprung in Salzburg: Eine erfrischende Tradition mit hoher Anziehungskraft

Metzgersprung in Salzburg: Eine erfrischende Tradition mit hoher Anziehungskraft

Metzgersprung: Jedes Jahr aufs Neue feiern die Salzburger Fleischer am Faschingssonntag ihren Metzgerjahrtag samt Metzgersprung und Fahnenschwingen. Das war auch heuer nicht anders: Mehr als 2.000 Besucher ließen sich das Spektakel im Innenhof des Stiftes St. Peter nicht entgehen.

Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights

Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights

Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights. Neues Jahr, neue Chancen! Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut startet 2025 mit einem vielseitigen Kursprogramm: von Meisterkursen über innovative Seminare bis hin zum MBA in Kooperation mit der FH Burgenland. Highlights sind ein Gewinnspiel für d

Landhuter Trio bei Metzgersprung

Landhuter Trio bei Metzgersprung

Landhuter Trio bei Metzgersprung. Peter Mauser, Stefan Ripper und Johann Wimmer eint nicht nur die Liebe zu ihrem Handwerk und ihre Wurzeln im Salzburger Land, sondern auch der Besuch an der Landshuter Meisterschmiede. Am Faschingssonntag waren alle drei beim traditionellen Metzgersprung in Salzburg

Salzburger Fleischerjahrtag: Wirtschaftskraft und Tradition bestens vereint

Salzburger Fleischerjahrtag: Wirtschaftskraft und Tradition bestens vereint

Entdecken Sie, wie Salzburgs Fleischerfachbetriebe als Qualitätsproduzenten und Arbeitgeber die Region stärken und Traditionen am Fleischerjahrtag hochhalten.

Salzburger Metzgersprung 2024: Erfolg für Junggesellen und Stärkung des Handwerks

Salzburger Metzgersprung 2024: Erfolg für Junggesellen und Stärkung des Handwerks

Entdecken Sie, wie der traditionelle Metzgersprung in Salzburg Junggesell:innen und Publikum begeistert, die regionale Fleischwirtschaft stärkt & 18 neue Fachkräfte feiert.

Tierschutzombudsstelle Wien gibt Einkaufsratgeber für verantwortungsvollen Fischkonsum heraus

Tierschutzombudsstelle Wien gibt Einkaufsratgeber für verantwortungsvollen Fischkonsum heraus

Die Tierschutzombudsstelle Wien (TOW) hat einen neuen Einkaufsratgeber mit dem Titel 'Augen auf beim Fischeinkauf!' veröffentlicht. Der Ratgeber soll Verbraucher beim verantwortungsvollen Fischkonsum unterstützen und bietet praktische Tipps für den fairen Faschingsschmaus. Die TOW hebt die Heraus

Die Sacher Würstel: Ein Klassiker beim Wiener Opernball

Die Sacher Würstel: Ein Klassiker beim Wiener Opernball

Wenn der Vorhang für den jährlichen Wiener Opernball hochgeht, strömen nicht nur die Schönen und Reichen in die Staatsoper, sondern es wird auch eine kulinarische Tradition hochgehalten, die so untrennbar mit diesem Ereignis verbunden ist wie die Walzermelodien selbst: die Sacher Würstel. Die O

Helmut Karl: Selbstverständlich wird es 2024 wieder den traditionellen Metzger-Jahrtag geben

Helmut Karl: Selbstverständlich wird es 2024 wieder den traditionellen Metzger-Jahrtag geben

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Jahr 2023 war das erste Jahr nach Corona – und es hat sich vieles wieder einpendelt. Das ist ein Umstand, der für unsere Betriebe erfreulich ist, da sich vieles wieder an die Zeit vor Corona angepasst hat. Das Catering läuft sehr gut und auch die Ladengescha

Fleischerjahrtag Salzburg: Sündenfrei durch kühles Nass

Fleischerjahrtag Salzburg: Sündenfrei durch kühles Nass

Am Faschingssonntag fand in Salzburg bereits zum 42. Mal der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren, neben den verschiedenen Ehrungen, der „Metzgersprung” und das Fahnenschwingen.

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister.

Pikante Faschingskrapfen von „Le Burger”

Pikante Faschingskrapfen von „Le Burger”

Die Wiener Unternehmerfamilie Tauber hat mit ihrem modernen Franchise-Konzept „Le Burger” bereits 13 Standorte in Österreich und jeweils eine Filiale in München und Dubai vorzuweisen. Hier werden Burger mit besten, regionalen Zutaten handgefertigt.

BlaBla und andere Närreteien

BlaBla und andere Närreteien

Fleischer-Bundesinnungsmeister Raimund Plautz ist nicht bloß erfolgreicher Unternehmer und Spitzen-Standesvertreter, er hat auch eine „närrische“ Seite. Als Mitglied der „Stadtrichter zu Clagenfurth“. Eine Faschingsvereinigung mit historischen Wurzeln und einer Katastrophe zu Zeiten Kaiser

Kulinarische Rarität aus Salzburg: Die Stockwurst!

Kulinarische Rarität aus Salzburg: Die Stockwurst!

Die traditionelle Brühwurst für den Faschingssonntag wird von den Salzburger Metzgern neu belebt.

Heute gehen wir „Bratenstehlen“ – aber nur in Vorarlberg

Heute gehen wir „Bratenstehlen“ – aber nur in Vorarlberg

Fasching wird heutzutage oft mit traditionellen Bällen, mit und ohne Verkleidung, Faschingssitzungen und Umzügen begangen (ausgenommen sind Corona-Zeiten). Vorarlberg aber, aus der alemannischen Tradition kommend, begeht am letzten Donnerstag den sogenannten „Gumpiga oder schmotziger Donnschtig

Zulieferer brauchen treffsicheren und gerechten Ausgleich

Zulieferer brauchen treffsicheren und gerechten Ausgleich

Schließung von Gastronomie, Tourismus & Events setzt Zulieferern zu. Gleiches Modell wie in Landwirtschaft gefordert

Metzgersprung: Von Sünden der Lehrzeit befreit

Metzgersprung: Von Sünden der Lehrzeit befreit

Am Faschingssonntag fand im St. Peter-Bezirk in der Salzburger Altstadt wieder der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren dabei einmal mehr der „Metzgersprung“ und das Fahnenschwingen durch fünf neue Fleischergesellen. Acht Lehrlinge haben heuer die Lehrabschlussprüfung erfolg

Metzgersprung als Spektakel in Salzburg

Metzgersprung als Spektakel in Salzburg

Hunderte Schaulustige und starke Medienpräsenz – der Metzgersprung, der jährlich am Faschingssonntag im Hof von St. Peter im Zentrum der Stadt Salzburg zelebriert wird, gilt als Spektakel mit jahrhundertalter Tradition.

Krapfen – gar nicht so fleischlos wie gedacht

Krapfen – gar nicht so fleischlos wie gedacht

Mit Resten von Fleisch, Wurst, Speck oder Geselchtem lassen sich wunderbare Füllungen für allerlei Krapfen herstellen – ein herzhaftes Essen für kalte Wintertage.

Metzgersprung begeistert Publikum

Metzgersprung begeistert Publikum

Am Faschingssonntag fand im St. Peter-Bezirk in der Salzburger Altstadt wieder der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren dabei einmal mehr der „Metzgersprung“ und das Fahnenschwingen durch 19 neue Fleischergesellen.

Würstel-Produkte für den Fasching

Würstel-Produkte für den Fasching

Neben Wiesbauer-Würstel-Produkten, die seit Längerem in den eher schwächeren Verkaufsmonaten zu Jahresbeginn zu Umsatzbringern zählen, gibt es ein paar interessante Geheimtipps, die zu einem Verkaufsplus beitragen können.

Von Sünden der Lehrzeit befreit

Von Sünden der Lehrzeit befreit

Am Faschingssonntag fand im St. Peter-Bezirk in der Salzburger Altstadt wieder der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren dabei einmal mehr der „Metzgersprung“ und das Fahnenschwingen durch 12 neue Fleischergesellen.

EU-Schweinemarkt: Stabile Verhältnisse

EU-Schweinemarkt: Stabile Verhältnisse

Etwas überraschend, aber nicht unerwartet, hat die EU das geförderte Einfrieren namens PLH beendet. Schneller als vermutet wurden an die 100.000 Tonnen geordert, was sicher zur Marktentlastung bzw. Preisstabilisierung im Jänner beigetragen hat, aber auch sehr schnell den budgetierten Topf von 30

Alois Wanke verstorben

Alois Wanke verstorben

Fleischhauermeister Alois Wanke ist im 88. Lebensjahr verstorben.  Er wurde am 2. Jänner 2016 in Schladming beerdigt. Wanke war nicht nur ein beliebter Fleischhauer und Gastwirt, sondern auch in vielen Vereinen aktiv tätig.

EU-Schweinemarkt: Trotz russischer Importsperre steigt die Zuversicht der Branche

EU-Schweinemarkt: Trotz russischer Importsperre steigt die Zuversicht der Branche

Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich zu Beginn der neuen Woche zunehmend freundlich. Die Erkenntnis, dass sich das aktuelle Produktionsminus in der EU mit dem zurzeit fehlenden Exportvolumen die Waage hält, führt zu einem spürbaren Aufatmen in der Branche.

Von den Sünden freigesprochen: Metzgersprung ins kühle Nass

Von den Sünden freigesprochen: Metzgersprung ins kühle Nass

Kurzweilig gestaltete sich der diesjährige Fleischerjahrtag und zeigte, dass die jungen Männer in ihrer Lehrzeit mehr als nur Produktverarbeitung gelernt haben

Mit Trünkel durch den Fasching tanzen

Mit Trünkel durch den Fasching tanzen

Die Original Sacherwürstel des Wiener Unternehmens werden bei allen Hofburg-Bällen und dem Opernball serviert – 40 Tonnen dieses Produktklassikers werden alleine im Fasching produziert

Happy Birthday, Weißwurst!

Happy Birthday, Weißwurst!

Fleischerei Dormayer feierte das Jubiläum des schmackhaften Kultobjekts

Von den Sünden der Lehrzeit befreit

Von den Sünden der Lehrzeit befreit

Der Fleischerjahrtag in Salzburg zählt zu den Faschingshöhepunkten und dient auch den guten Zweck. 1.600 Euro brachte die Versteigerung des diesjährigen Bildes Bratwurstsonntag ein – die Summe kommt heuer einer Salzburger Familie in Not zugute