aigner
Events & TermineGenuss & Trends

Wien: BBQ-Days und Wurst-Fest bei herrlichem Sonnenschein

Selbst der Wettergott schien die Idee gut zu finden, Wiens Wurst-Fest zusammen mit den BBQ Days zu veranstalten. Wir haben den Rückblick in Bildern auf das rauchige Event am ungewöhnlich milden Oktober-Wochenende.

Die Hauptstadt-Kenntnis haben die „Vienna BBQ Days“ der Exotica-Veranstaltungen GmbH zweifellos erhöht. Denn nicht wenige Wiener kamen erstmals ins Schloss Neugebäude in Simmering. Dem starken Lockruf von Grillern und Würsteln folgt man bei ungewöhnlich sommerlichem Oktober-Wetter schließlich gerne. Zumal man am Freigelände mit Könnern wie Adi Bittermann aufwartete, der das südafrikanische Braai lässig auf einer Autoladefläche zelebrierte. Und sein Wammerl im „Caveman“- Stil war sicherlich ein Highlight des Eröffnungstages.
Patrick Bayer wiederum ließ den Rost bei Weber-Grill rauchen. Angus-Burger von Direktvermarkterin „Fini“ Kletz aus Pörtschach standen ebenso parat wie der „Pfefferhexen“-Leberkäse der Gumpendorfer Fleischerei Ringl. Letztere bewarb mit einer Live-Präsentation am Samstag auch den Zerlegekurs für Fleisch-Laien im November.

BBQ-Days: Zubehör vom Feinsten

Doch neben Essen und Bier am stets umlagerten Budweiser-Stand stand auch Zubehör rund ums Grillen im Mittelpunkt. So stellte die starke Abordnung aus Estland nicht nur zwei Teams bei den BBQ-Meisterschaften,sondern brachte auch die Kamado-Griller von „Dreamfire“ in Stellung. Messer konnten Grillmeisterin und -meister gleich an einigen Ständen erwerben, eine Whisky-Sauce, die diesen Namen auch verdient, hatte der Berliner Thomas Eckart zum Verkosten mit.
Besonders sehnsüchtige Blicke ernteten aber auch die „Smoking Barrels“ aus dem Mürztal. Ehemalige Weinfässer werden zu Pellet Smokern umgerüstet.

Genuss-Vielfalt beim BBQ

Bekannten Austro-Genusshandwerkern wie Franz Hartl mit seinen Ölen („Leindotter ist erst vorgestern gepresst worden“) standen Newcomer gegenüber, die mit Einfallsreichtum für Genuss sorgen: Wer z. B. immer schon nach einer Speckmarmelade suchte, wurde bei Benjamin Murlasits („Wild Men Grill“) fündig. Für Fleischer erwies sich der „Royal Spice“-Stand als Fundgrube. Ralf Thiemann kommt aus dem Metzgereibedarf und entwickelt seine Würzmischungen – etwa die Currysauce („nur mit handelsüblichem Ketchup und einem Glas Kirschen mixen“) – für den Profibedarf.
Einen Besuch ist das Wiener Wurstfest auf alle Fälle wert: Alle Wurst-Fans sollten sich bereits jetzt den 18. bis 20. Oktober 2024 einplanen!

Autor: Roland Graf

Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

2 Kommentare

  1. Sorry, von Wurstfest kann man da nicht sprechen. BBQ von mir aus. Die Wurst Taler sollten bei jedem Stand angenommen werden. Bei den paar wenigen Ständen waren meterlange Schlangen und es war dort nicht das gelbe vom Ei. Zuwenige Wurstproduzenten, n I cht einmal die Branchenriesen zeigten Interesse. War sehr mühsam und sind nach einem Rundgang wieder in die Stadt. Es war eine Enttäuschung besonders für meine Fleischerkollegen aus Deutschland.

    1. Danke für das Feedback. Wir werden es dem Veranstalter weitergeben. Es ist natürlich immer schwierig, so eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen – im nächsten Jahr wird das Interesse und somit das Angebot hoffentlich größer sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen