Thermobil
Thermobil

Das liest die Branche

Lohnquote auf Rekordniveau: Arbeitnehmeranteil am Einkommen so hoch wie seit 30 Jahren nicht

Lohnquote auf Rekordniveau: Arbeitnehmeranteil am Einkommen so hoch wie seit 30 Jahren nicht

Die Lohnquote steigt auf 74,8 % – der höchste Wert seit 30 Jahren. Was das für Löhne und Margen in der Fleischbranche bedeutet.
Österreich auf dem Weg aus der Wirtschaftskrise – WIFO-Prognose zeigt zaghafte Erholung

Österreich auf dem Weg aus der Wirtschaftskrise – WIFO-Prognose zeigt zaghafte Erholung

Österreichs Wirtschaft erholt sich langsam: WIFO-Prognose sieht für 2025 ein BIP-Wachstum von 0,3 % und für 2026 von 1,1 %. Private Konsumausgaben stützen die Konjunktur, während Export und Energiepreise Herausforderungen bleiben. Mehr zur wirtschaftlichen Entwicklung bis 2030!
Fleisch-Trends 2025: Social Media zeigt neue Essgewohnheiten von Regionalität bis Flexitarismus

Fleisch-Trends 2025: Social Media zeigt neue Essgewohnheiten von Regionalität bis Flexitarismus

Exklusive Fleisch Co Analyse: Social Media als Trendmotor für Fleisch Wurst. Von Regionalität bis Flexitarismus – die Top-Trends 2025 im Überblick.
Thermobil
Thermobil
Zum neuen Jahr von uns für Sie!

Zum neuen Jahr von uns für Sie!

Zum neuen Jahr von uns für Sie! Geschätzte Kollegen der Fleischerbranche, liebe Leser:innen von Fleisch Co,zu Beginn dieses neuen Jahres 2024 möchte ich die Gelegenheit ergreifen, um Euch allen einen herzlichen Neujahrsgruß zu übermitteln. In einer Zeit, in der sich die Welt stetig wandelt und neue, große Herausforderungen an unsere Tür klopfen, ist es umso wichtiger, innezuhalten und den Blick mutig nach vorne zu richten. Das vergangene Jahr hat uns allen viel abverlangt – es war ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch reich an Chancen. Ihr, als Fachleute der Fleischerbranche, habt mit Eurem unermüdlichen Einsatz, Eurer Kreativität und Fachkenntnis maßgeblich dazu beigetragen, dass wir diese Zeit erfolgreich meistern konnten. Eure Hingabe zum Handwerk, Euer Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit und Euer steter Drang zur Innovation sind die Säulen, auf denen unser Erfolg ruht. Für das Jahr 2024 wünsche ich Euch weiterhin viel Erfolg und Beständigkeit. Mögen Eure Geschäfte florieren und Eure Produkte weiterhin Liebhaber in ganz Österreich und darüber hinaus finden. Ich hoffe, dass wir gemeinsam weiterhin die Balance zwischen traditioneller Handwerkskunst und modernen Technologien meistern, um so den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Möge dieses Jahr für Euch alle auch persönlich ein Jahr voller Gesundheit, Freude und Zufriedenheit sein. Ich freue mich auf die fortgesetzte Zusammenarbeit, auf den Austausch von Ideen und auf die vielen Erfolge, die wir gemeinsam erzielen werden. Lasst uns gemeinsam darauf anstoßen, dass 2024 ein Jahr voller positiver Überraschungen, beruflicher Erfolge und persönlicher Glücksmomente wird. Mit den besten Wünschen für ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr, Tanja Braune das Team von Fleisch Co
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Wieder neigt sich ein herausforderndes Jahr dem Ende zu – eine Gelegenheit, kurz innezuhalten. Trotz der vielen Schwierigkeiten gab es auch positive Entwicklungen zu verzeichnen. In manchen Bereichen geht es bergauf, wie die Geschäftsführerin der Bundesinnung Lebensmittelgewerbe Dipl.Ing. Anka Lorencz in ihrem Kommentar treffend zusammenfasst. Das Team der Redaktion von Fleisch amp; Co wünscht Ihnen und Ihren Familien erholsame Feiertage sowie einen guten Rutsch in ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2025. Unsere erste Print-Ausgabe des neuen Jahres erscheint Ende Januar 2025 – wir freuen uns schon jetzt auf spannende Themen und inspirierende Geschichten aus der Branche! Bis dahin verabschieden …
Kaufkraft 2025: Wo in Österreich das meiste Geld zur Verfügung steht

Kaufkraft 2025: Wo in Österreich das meiste Geld zur Verfügung steht

GfK-Daten zeigen: In Österreich bleibt Niederösterreich kaufkraftstärkstes Bundesland. Doch auch einzelne Bezirke überraschen. Fleisch Co analysiert die aktuellen Zahlen für das Jahr 2025 im Ländervergleich mit Deutschland und der Schweiz.
Thermobil
Thermobil
Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"

Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"

Im traditionellen Jahresinterview sprechen die Protagonisten der Bundes-innung über ihre persönlichen Pläne, Neues vom AMA-Handwerksiegel und wie man in Zukunft kostenfrei das richtige Etikett erstellt
Wer mit „Regionalität“ punktet

Wer mit „Regionalität“ punktet

„Wir beziehen  das Fleisch von Landwirten unseres Vertrauens aus unserer Region“. Aussagen  über Regionalität in so allgemeiner Form schaden zwar nicht, sie taugen aber auch nicht als Profilierungsinstrument und damit als Wettbewerbsvorteil gegenüber  Supermarktketten und Diskontern.
Royere zu Laborfleisch: „Momentan kein Mehrwert für Österreich“

Royere zu Laborfleisch: „Momentan kein Mehrwert für Österreich“

Die Einführung von Laborfleisch in Österreich könnte die klimaeffiziente Lebensmittelproduktion behindern, da die derzeitige Herstellung noch energieintensiv ist. Hannes Royer, Obmann von Land schafft Leben, betont, dass es logischer wäre, die eigene nachhaltige Landwirtschaft zu optimieren, anstatt ein ressourcenintensives Ersatzprodukt einzuführen. Er warnt auch vor den negativen Auswirkungen auf Kreislaufwirtschaft und Verwertung von Tierprodukten.
Thermobil
Thermobil
Komfort und Hygiene vereint: Die neue Hygienekleidung "Move Clean" für die Lebensmittelindustrie

Komfort und Hygiene vereint: Die neue Hygienekleidung "Move Clean" für die Lebensmittelindustrie

Mewa erweitert seine Kollektion "Move" um die hygienische Variante "Move Clean" für die Lebensmittelindustrie. Mit bequemem Sitz, professionellem Look und zertifizierter Qualität erfüllt "Move Clean" alle Anforderungen an Hygienekleidung. Die Kollektion umfasst Bundjacken, Bundhosen, Latzhosen und Arbeitsmäntel. Mit dem Mix-and-Match-Prinzip können verschiedene Bekleidungsstücke kombiniert werden. Mewa legt großen Wert auf Tragekomfort und Funktionalität, getestet von den eigenen Mitarbeitern.
Erster ALFI-Award für Agrar-Influencer

Erster ALFI-Award für Agrar-Influencer

Agrar-Influencer vor den Vorhang: Erster ALFI-Award beim Lagerhaus Feldtag 2023 vom Verein "Wirtschaften am Land" vergeben. Mit dem erstem Austrian Land- und Forst Influencer Award, wird  authentische Kommunikation auf Social Media belohnt.