Durchsuche Artikel: 0 von 5015

21 Suchergebnisse für "tiertransport-vorschriften"

Exakte Treffer (2)

EU fordert strengere Tiertransport-Vorschriften: Kontroversen um EU-Sozialpolitik

EU fordert strengere Tiertransport-Vorschriften: Kontroversen um EU-Sozialpolitik

Erfahren Sie, wie der EU-Unterausschuss strengere Vorschriften bei Tiertransporten fordert und welche Kontroversen es zur Zukunft der EU-Sozialpolitik gibt.

In Brüssel vorgestellt: Reform der EU-Tiertransport-Vorschriften

In Brüssel vorgestellt: Reform der EU-Tiertransport-Vorschriften

Die Europäische Union hat kürzlich ihre Pläne zur Überarbeitung der Vorschriften für Tiertransporte vorgestellt. Diese Reform, ein wesentlicher Bestandteil der Agenda für nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung im Rahmen des europäischen Green Deals, zielt darauf ab, das Wohlerge

Semantische Treffer (19)

Neue EU-Regeln für Tiertransporte: Zwischen Tierwohl und Widerstand

Neue EU-Regeln für Tiertransporte: Zwischen Tierwohl und Widerstand

Die EU plant strengere Vorschriften für Tiertransporte, doch Kritik und Verzögerungen bremsen den Fortschritt. Während Tierschützer hoffen, warnen Branchenvertreter vor steigenden Fleischpreisen.

Österreich setzt neue Maßstäbe im Tierschutz: Strengere Regeln für Tiertransporte beschlossen

Österreich setzt neue Maßstäbe im Tierschutz: Strengere Regeln für Tiertransporte beschlossen

Österreich stärkt den Tierschutz mit einer neuen Tiertransportverordnung. Diese legt Mindeststandards für die Versorgung von Tieren während des Transports fest und zielt auf europaweite Reformen ab.

EU-Tiertransporte: Uneinigkeit über neue Regelungen

EU-Tiertransporte: Uneinigkeit über neue Regelungen

EU-Tiertransporte: Uneinigkeit über neue Regelungen. Die EU-Agrarminister haben über die Vorschriften für Tiertransporte debattiert. Während einige Länder strengere Standards fordern, plädieren andere für wirtschaftliche Rücksichtnahme.

Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität

Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität

Die Fleischerei Wild setzt auf traditionelles Fleischerhandwerk und feiert damit große Erfolge. Wir haben Juniorchef Ferdinand Wild nach seiner Philosophie gefragt.

EU plant Aktualisierung des Tiertransportrechts für verbesserten Tierschutz und Nachhaltigkeit

EU plant Aktualisierung des Tiertransportrechts für verbesserten Tierschutz und Nachhaltigkeit

EU plant Aktualisierung des Rechts zu Tiertransporten für besseren Tierschutz und Lebensmittelsicherheit. Kürzere Transportzeiten und strenge Ausfuhrbedingungen vorgesehen.

Umstrittene Tiertransporte: Detaillierte Analyse des ORF-Berichts durch Rinderzucht Austria

Umstrittene Tiertransporte: Detaillierte Analyse des ORF-Berichts durch Rinderzucht Austria

Am 9. Jänner 2024 veröffentlichte das ORF-Magazin Report einen Beitrag unter dem Titel „Umstrittene Tiertransporte“, der behauptet, dass Tiertransporte aus Österreich nach Algerien rechtswidrig seien. Rinderzucht Austria, die repräsentative Organisation für die Rinderzucht in Österreich, w

Gesundheitsausschuss bringt endlich das Tierarzneimittelgesetz auf den Weg

Gesundheitsausschuss bringt endlich das Tierarzneimittelgesetz auf den Weg

Wien: Gesundheitsausschuss bringt Tierarzneimittelgesetz auf den Weg. Abgeordnete diskutieren den Lebensmittelsicherheitsbericht 2022.

Lebendtiertransport: Unternehmen nutzen Schlupflöcher für Profit

Lebendtiertransport: Unternehmen nutzen Schlupflöcher für Profit

Jedes Jahr werden Milliarden von Nutztieren innerhalb und außerhalb der EU zwecks Aufzucht, Mast oder Schlachtung transportiert. Trotz der regionalen Kostenunterschiede sind Tierschutzstandards oft nicht angemessen, wenn Transporte mehr als 8 Stunden dauern. Dies geht aus einer kürzlich veröffen

Gesundheitsausschuss: SPÖ und FPÖ verlangen schärfere nationale und europäische Regeln für Tiertransporte, um Tierleid zu verhindern

Gesundheitsausschuss: SPÖ und FPÖ verlangen schärfere nationale und europäische Regeln für Tiertransporte, um Tierleid zu verhindern

Die Frage, wie Tierleid bei Tiertransporten vermieden werden kann, beschäftigte heute einmal mehr den Gesundheitsausschuss. SPÖ und FPÖ verlangen in ihren Anträgen eine rasche Umsetzung der Forderungen des Volksbegehrens "Stoppt Lebendtier-Transportqual".

Rauch fordert Tempo bei EU-Tiertransporte-Verordnung

Rauch fordert Tempo bei EU-Tiertransporte-Verordnung

Tierschutzminister Johannes Rauch fordert insgesamt schärfere EU-Standards beim Tierschutz und Tempo vor allem bei der Überarbeitung der Tiertransporte-Verordnung. Beim Rat der Europäischen Union zu den Themen Landwirtschaft und Fischerei (AGRIFISH) stand die Überarbeitung der Vorschriften geste

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betont: „Österreich setzt im Bereich Tierwohl hohe Standards in der Produktion um. Dieses hohe Qualitätsniveau wollen wir weiter ausbauen. Dabei ist es jedoch zwingend erforderlich, dass alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette

Das neue Tierschutz-Gesetz: Meilenstein oder Sauerei?

Das neue Tierschutz-Gesetz: Meilenstein oder Sauerei?

Bundesminister Johannes Rauch: „Wichtigste Verbesserungen im Tierschutz seit vielen Jahren” „Dieses Maßnahmenpaket ist ein großer Erfolg für den Tierschutz, der jahrelange Forderungen von Tierschützer:innen endlich umsetzt“, erklärt Tierschutzminister Johannes Rauch. „Damit sind uns w

Hoftötung, Weidetötung & mobile Schlachtung: Machbar? Realistisch? Rentabel?

Hoftötung, Weidetötung & mobile Schlachtung: Machbar? Realistisch? Rentabel?

Lange Zeit gehörte die Tierhaltung und Schlachtung von Tieren zum Alltag der Menschen. Kleine Höfe, kleine Herden und somit auch die Schlachtung vor Ort und für die unmittelbare Bevölkerung. In Europa wurde die Wende eingeleitet und es war Napoleon I., der am Anfang des 19. Jahrhunderts in Paris

EU-Parlament: Keine Mehrheit für Begrenzung der Tiertransporte auf acht Stunden

EU-Parlament: Keine Mehrheit für Begrenzung der Tiertransporte auf acht Stunden

Eine strikte Begrenzung der Tiertransporte auf acht Stunden verfehlte die Mehrheit in der Abstimmung vom 20. Jänner 2022 im Plenum des Europaparlaments. Die traurigen Ergebnisse: 308 Abgeordnete stimmten für eine generelle Begrenzung auf acht Stunden 372 stimmten dagegen 14 enthielten sich Auch de

Untersuchungsausschuss zu Tiertransporten legt Bericht vor

Untersuchungsausschuss zu Tiertransporten legt Bericht vor

In den letzten 18 Monaten haben sich die Mitglieder des ANIT mit verschiedenen Anliegen und Problemen befasst, die während oder im Zusammenhang mit dem Transport lebender Tiere auftreten, und Verstöße gegen die Rechtsvorschriften der Europäischen Union zum Schutz von Tieren beim Transport unters

SPÖ drängt auf artgerechte Schweinehaltung

SPÖ drängt auf artgerechte Schweinehaltung

Wien (PK) – Während in fünf europäischen Ländern die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenböden bereits verboten wurde, sei diese in Österreich noch immer erlaubt und werde sogar mit Steuergeldern gefördert, beklagt SPÖ-Abgeordneter Dietmar Keck in einem Initiativantrag (908/A). Er for

Mobile Schlachtung von Nutztieren ermöglichen

Mobile Schlachtung von Nutztieren ermöglichen

Antrag für stressfreie Schlachtung in mobilen oder teilmobilen Schlachtanlagen wurde jetzt im Nationalrat eingebracht!

Hochwertiges Wildbret: Ein kulinarischer Schatz aus heimischen Revieren

Hochwertiges Wildbret: Ein kulinarischer Schatz aus heimischen Revieren

Österreichisches Wildbret ist ein erstklassiges und hochwertiges Lebensmittel aus regionalen Jagdrevieren, mit vielen Vorteilen für eine gesunde Ernährung.

EU: Tiertransporte bei Hitze aussetzen

EU: Tiertransporte bei Hitze aussetzen

Der EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis hat die Mitgliedstaaten aufgefordert, EU-Tiertransportstandstandards einzuhalten und keine Transporte bei über 30 °C zu genehmigen.