Reduzierung
- Events & Termine
Experten diskutieren Food Waste im f.eh live Talk: Status quo, Gründe und Lösungen
Am 21. November findet der f.eh live Talk zum Thema "Food Waste: Status quo" statt. Experten wie Dr. Felicitas Schneider vom Thünen Institut und Dominik Heizmann vom WWF Österreich werden mit Elisabeth Sperr, MSc, vom forum. ernährung heute (f.eh) über die Gründe, ethische Fragen und Lösungen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung…
Weiterlesen - Info & Politik
Lebensmittelverschwendung in Österreich: Ein 750 Kilometer langer Stau aus entsorgten Lebensmitteln
Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen Lebensmittel im Müll, was einem 750 Kilometer langen Stau entspricht. Diese Verschwendung verursacht nicht nur erhebliche Kosten für Haushalte, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die Umwelt. Maria Fanninger von "Land schafft Leben" betont die Bedeutung von bewusstem Konsum und einer Reduzierung…
Weiterlesen - Landwirtschaft & Umwelt
VIVATIS setzt sich für weniger Lebensmittelverschwendung ein: Appell zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung
Die VIVATIS-Gruppe, einer der größten Lebensmittelkonzerne Österreichs, ruft anlässlich des Internationalen Tags gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln auf. Angesichts von jährlich 1 Million Tonnen Lebensmittelabfällen betont Gerald Hackl, Vorstandsvorsitzender der VIVATIS Holding AG, die Bedeutung von weniger Verschwendung. Die Gruppe führt erfolgreiche Initiativen zur…
Weiterlesen - Handel & Direktvermarktung
Nachhaltige Lebensmittelrettung: HOFER rettet 400 Tonnen mit Eigenmarke „Rettenswert“
HOFER engagiert sich aktiv für die Rettung von Lebensmitteln und präsentiert die Eigenmarke "Rettenswert". In Zusammenarbeit mit Unverschwendet und anderen Projekten werden täglich Lebensmittel vor der Verschwendung bewahrt. Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern oder Überschüssen werden genutzt, um hochwertige Produkte zu entwickeln. Mit dem Ziel, die Lebensmittelüberschüsse zu halbieren, lädt…
Weiterlesen - Handel & Direktvermarktung
Handelsverband: Bürokratie belastet Nahversorger statt Lösungen zu finden
Das österreichische Umweltministerium führt neue Meldepflichten für Lebensmittelhändler ein, um die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung zu fördern. Allerdings belasten diese zusätzlichen Bürokratieanforderungen hauptsächlich kleine Nahversorger, während die großen Einzelhändler bereits freiwillig Berichte erstellen. Der Handel ist nur für etwa 5% der Lebensmittelabfälle verantwortlich, während der Großteil aus privaten Haushalten und der…
Weiterlesen