Durchsuche Artikel: 0 von 5009
23 Suchergebnisse für "messe-graz"
Exakte Treffer (2)

Geflügelkongress Graz 2024: Treffpunkt für Innovation und Austausch in der österreichischen Geflügelwirtschaft
Geflügelkongress Graz 2024: Treffpunkt für Innovation und Austausch in der österreichischen Geflügelwirtschaft. Vom 2. bis 4. September 2024 steht Graz im Zeichen der Geflügelbranche. Experten und Fachpublikum aus ganz Österreich treffen sich zum ersten Geflügelkongress in der Messe Graz.

Österreichischer Fleischer holt sich Bronze bei den EuroSkills 2021
Drei Monate Training, neben dem Fulltime-Job! Der Mitbewerb hatte dafür mehr als ein Jahr Zeit. Und dann noch dazu als Jüngster drittbester Fleischer Europas werden: Clemens Baischer ließ mit seiner Bronze-Medaille bei der Berufseuropameisterschaft Ende September in Graz selbst erfahrene Experten
Semantische Treffer (21)

Das Messeprogramm der Messe AB HOF 2025 in Wieselburg
Das Messeprogramm de Messe AB HOF 2025 in Wieselburg. Für manche Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte schreiben Sie an JH@messewieselburg.at.

SÜFFA 2024: Starkes Handwerk - starke Messe!
Sehr positive Stimmung und gute Investitionsbereitschaft: Die SÜFFA 2024 hat beim Fachpublikum wieder voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Ausstellende und Publikum werten die 27. Ausgabe der Stuttgarter Fachmesse als Erfolg.

Im Land des Wagyu: Ein Fleischexperte auf Entdeckungsreise in Japan
Ronny Paulusch, Fleischexperte und Diplom Fleischsommelier, ist nach Japan gereist, um die Geheimnisse des Wagyu-Rindfleisches zu ergründen. Seine Erkenntnisse über Zuchtmethoden, kulinarische Traditionen und die kulturelle Bedeutung von Wagyu verrät er in einem spannenden Reisebericht.

Abschiedsfeier für Willibald Mandl
Im Rahmen einer exklusiven Abschiedsfeier in der Stiegbräuerei in Salzburg würdigten die Wirtschaftskammer Österreich in Person von Bundessparten-Geschäftsführer Gewerbe und Handwerk Reinhard Kainz sowie Bundesinnungsmeister Leo Jindrak die Leistungen des abgetretenen Bundesinnungsmeisters der

Messe-Kikeriki aus Wieselburg: AB HOF 2024
Entdecken Sie bei der traditionellen AB HOF Messe in Wieselburg vom 8.–11. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktver- marktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.

„Alles für den Gast”: Trendige Lösungen für die Gastronomie
„Alles für den Gast” 2023: Trendige Lösungen für die Gastronomie. Die „Alles für den Gast“ 2023 hat eindrucksvoll die zukunftsweisenden Trends in der Gastronomie präsentiert. Mit über 650 Ausstellern zeigte die Messe die Innovationskraft der Branche. Die Teilnahme von 34.204 Besuche

Top-Leistungen in Danzig: Ferdinand Sorger bei den EuroSkills
Rot-Weiß-Rot dominierte die achten Berufseuropameisterschaften in der Danziger „Polsat Arena“. Ferdinand Sorger ist als Fleischer-Lehrling für Österreich gegen ein erfahrenes Starterfeld angetreten und hat den sensationellen vierten Platz erreicht.

Flugblätter und Sonderangebote: Sind die Produkte wirklich verfügbar?
Auf der Biofach, der Weltleitmesse für Bioprodukte in Nürnberg geben sich Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, AMA-Marketing Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek und Bio Austria Obfrau Gertraud Grabmann zuversichtlich: Bio ist trotz der Inflation gefragt und die Umsätze konstant

Bayern und Austria beim IFFA-Familientreffen vereint
Die Internationale Fleischerei-Fachausstellung IFFA in Frankfurt ist Geschichte. Und bei aller Weltläufigkeit war sie doch auch ein echter bayerisch-österreichischer Familientreff. Am 40 m2 großen Stand der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut in Halle 12 empfing das Messeteam in traditionel

Das Jahr 2021
Anka Lorencz: Die Covid-Krise hat die Fleischwirtschaft in Atem gehalten. Aber es gibt auch vieles positives zu berichten …

EuroSkills: Kanzler-Besuch in der „City of Skills”
Im Rahmen eines Besuchs in der steirischen Landeshauptstadt traf Bundeskanzler Sebastian Kurz eine Abordnung von Vertretern der am Mittwoch, dem 22. September, startenden Berufseuropameisterschaft. Im Rahmen des Treffens präsentierte sich der Kanzler als Fan der „Young Professionals“: &

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe
Das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz avanciert zwischen 22. und 26. September zum Mekka der beruflichen Spitzenleistungen, wenn rund 400 internationale Fachkräfte um Edelmetall rittern. Die EuroSkills 2020 in Graz mussten zwei Mal verschoben werden. Daher kam es in Folge auch zu

Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"
Die Marcher Fleischwerke sind ein Familienunternehmen, das heute in dritter Generation geführt wird. Seit 2018 rangiert die Marcher-Gruppe stets unter den Top Ten der österreichischen Nahrungs- und Genussmittel-Hersteller und ist zudem Österreichs größtes und modernstes Schlacht- und Zerlegeu

Berufs-EM findet von 22. bis 26. 9. in der Steiermark statt
Nach intensiven Bemühungen und Einsatz aller Beteiligten ist es soweit: Die EuroSkills 2020 wird zu EuroSkills 2021.

Weltrekord geknackt: Die längste Brettljause der Welt
Die längste Brettljause der Welt ist eine Szene wie aus dem Schlaraffenland: Mehr als 250 Meter original steirische Brettljause mitten in der Wiener Innenstadt. Offiziell vermessen und notariell bestätigt, wurde das steirische Buffet heute um 11:11 Uhr eröffnet.

Erfolgreiche Fortbildungs-Premiere in Innsbruck
Einige Diplom-Fleischsommeliers absolvieren die erste Weiterbildung und informieren sich über „Special Cuts“ bei Rind und Schwein sowie Ernährungstrends.

Sieg für Thomas Lengheimer aus St. Marein
In der Ausbildungsstätte für Fleischverarbeitung und Fleischverkauf in Gleinstätten fand der diesjährige steirische Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer statt. Die Kandidaten stellten sich der Herausforderung, sich in vier Disziplinen mit den Besten des Landes zu messen.

Starkes Zeichen der Lebensmittelgewerbe
„Handwerk im Trend“ war das Motto des zweiten Bundeskongresses der Lebensmittelgewerbe und diente als Leistungsschau und umfangreiche Informationsplattform

Tödlicher Unfall in Fleischbetrieb
Ein 36jähriger Arbeiter geriet in eine laufende Fleischmaschine. Er erlag noch an Ort und Stelle seinen tödlichen Verletzungen

Schwerer Unfall in der Steiermark
Ein 23-jähriger Mitarbeiter eines Schlachthofes rutschte beim Ausnehmen eines Schweines ab und brachte sich selbst schwere Bauchverletzungen bei.

„Niveau wird immer höher“
Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb brachte auch heuer wieder sehr positive Ergebnisse zutage. Der diesjährige Sieg ging in die Steiermark