Lebensmittelversorgung
- Landwirtschaft & Umwelt
LK NÖ und Verbände fordern Abänderung der SUR-Verordnung und Notfallzulassungen
Die Sicherung der Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln erfordert wirksame Pflanzenschutzmittel. Die Landwirtschaftskammer NÖ und landwirtschaftliche Verbände fordern die Abänderung des SUR-Verordnungsentwurfs und die Möglichkeit für Notfallzulassungen. Die Produktionssicherheit und die Eigenversorgung mit österreichischen Produkten stünden dabei im Fokus.
Weiterlesen - Info & Politik
Totschnig: Seriöse Informationen zur Lebensmittelversorgung schaffen Vertrauen und Sicherheit
Ministerrat: Landwirtschaftsminister Totschnig stellt den ersten Bericht zur nationalen Lebensmittelversorgungssicherheit vor. Künftig soll eine quartalsmäßige Information für Bevölkerung folgen.
Weiterlesen - Landwirtschaft & Umwelt
Verzehnfachung der Stromkosten: Drohende Betriebsschließungen bei Lebensmittelversorger
In Niederösterreichs Lebensmittelgewerbe herrscht „Alarmstufe Rot“. Der Grund: die immens gestiegenen Kosten! „Praktisch täglich melden sich bei uns Betriebe wie Bäcker oder Fleischer, die Alarm rufen, weil sie angesichts der gestiegenen Energiekosten nur mehr bis Jahresende durchhalten“, warnen Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) und der NÖ Landesinnungsmeister…
Weiterlesen - Info & Politik
Bauernbund fordert Paket zur Lebensmittelversorgung
In der Landwirtschaft beginnen dieser Tage die Arbeiten auf den Wiesen und Äckern. Die Bäuerinnen und Bauern stehen vor einer dramatischen finanziellen Situation, so Bauernbund-Präsident Georg Strasser: „Jetzt geht es um die Frage, ob wir die Menschen weiterhin mit ausreichend Lebensmittel versorgen können. Die Produktionskosten in der Land- und Forstwirtschaft…
Weiterlesen - Handel & Direktvermarktung
Ausreichende Versorgung mit Qualitätsfleisch ist gewährleistet
Die Einschätzung des Handelsverbandes (Fleisch & Co hat berichtet), dass nur mit Importen die Versorgung des Marktes mit Fleisch zu sichern sei und dass es zu Beschaffungsengpässen komme, entbehrt für die Landwirtschaftskammer OÖ jeder sachlichen Grundlage. Gerade bei Schweinefleisch quillt der Markt förmlich über, weil EU-weit Schweinefleisch in Hülle und…
Weiterlesen - Handel & Direktvermarktung
Beschaffungsengpässe: Auch Lebensmittelgroßhandel von Lieferverzögerungen betroffen
Mehr als drei Viertel aller österreichischen Handelsbetriebe (78%) haben laut einer repräsentativen Befragung von Handelsverband und EY mit Lieferverzögerungen oder Lieferantenausfällen zu kämpfen. Auch Großhändler mit Lebensmittelsortiment sind davon betroffen. Dies gilt insbesondere für die Edelteile bei Rindfleisch (z.B. Rinderfilet) und mit Abstrichen auch bei Kalb-, Lamm- und Schweinefleisch. Es…
Weiterlesen