Lebensmittelrettung
-
Handel & Direktvermarktung
Nachhaltige Lebensmittelrettung: HOFER rettet 400 Tonnen mit Eigenmarke „Rettenswert“
HOFER engagiert sich aktiv für die Rettung von Lebensmitteln und präsentiert die Eigenmarke "Rettenswert". In Zusammenarbeit mit Unverschwendet und anderen Projekten werden täglich Lebensmittel vor der Verschwendung bewahrt. Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern oder Überschüssen werden genutzt, um hochwertige Produkte zu entwickeln. Mit dem Ziel, die Lebensmittelüberschüsse zu halbieren, lädt…
Weiterlesen -
Allgemein
Lebensmittelverschwendung reduzieren: Die Zusammenarbeit von ADEG Zubcic und ‚Tischlein deck dich
Kaufmann Dragan Zubcic widersetzt sich in seinem ADEG Markt in Hörbranz gegen Lebensmittelverschwendung. Zusammen mit dem Verein "Tischlein deck dich" kämpft er darum, die geretteten Lebensmittel an bedürftige Menschen zu verteilen. Durch gezielte Maßnahmen und die Fokussierung auf Verteilung statt Vernichtung bewahren wertvolle Lebensmittel vor der Verschwendung, und helfen Menschen…
Weiterlesen -
Landwirtschaft & Umwelt
Bitte mitmachen: UMFRAGE zur Lebensmittelrettung und Armutsbekämpfung
Lebensmittelabfälle entstehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – Landwirtschaft, Produktion, Handel, Gastronomie und Haushalte. Rund 121.800 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle fallen in der österreichischen Lebensmittelproduktion jedes Jahr – so zeigt eine Studie des Österreichischen Ökologie-Instituts auf. Dadurch ergibt sich in dieser Branche ein Potential zur Vermeidung der Lebensmittelabfälle durch die Weitergabe an soziale…
Weiterlesen