Kennzeichnungspflicht
-
Bio
67% der Einlegegurken nicht österreichisch: Forderung nach klarer Kennzeichnung
ÖBOG deckt auf: Zwei Drittel der in Österreich verkauften Einlegegurken stammen nicht aus dem Land. Eine bessere Kennzeichnung der Herkunft wird gefordert.
Weiterlesen -
Bio
„Wenn anders produziert werden soll, muss auch anders konsumiert werden!”
Der Anteil von Bio- und Tierwohl-Schweinefleisch steigt, Konsumenten greifen aber nach wie vor hauptsächlich zu konventionell produzierter Ware. Wenn sich die Haltungsbedingungen von Nutztieren ändern…
Weiterlesen -
Info & Politik
Deutschland: Grünes Licht für Tierhaltungskennzeichnungsgesetz
Deutschland: Grünes Licht für Tierhaltungskennzeichnungsgesetz. Bundesrat beschließt Kennzeichnungspflicht von frischem Schweinefleisch.
Weiterlesen -
Info & Politik
EU-Kommission plant Erleichterungen für Neue Gentechnik
"EU-Kommission plant Erleichterungen für Neue Gentechnik: SPÖ-EU-Abgeordneter fordert strenge Kontrolle" 55-Wort-Auszug über die Hauptpunkte des Artikels: Die EU-Kommission plant rechtliche Erleichterungen für die Neue Gentechnik,…
Weiterlesen -
Info & Politik
„Neue“ Gentechnik braucht strikte Regeln
Die EU-Kommission hat angekündigt, Anfang Juni Vorschläge für neue Regelungen für die sogenannte „neue Gentechnik“ auf den Tisch zu legen. Ziel ist eine Lockerung der…
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
SPAR fordert Kennzeichnungspflicht in Gastronomie
Rund 15.000 Tonnen Rindfleisch, also rund 10 Prozent des gesamten Inlandsverbrauchs, verlassen jedes Jahr die sechs TANN-Fleischverarbeitungs-betriebe in Österreich. Damit die Versorgung mit heimischem Qualitätsfleisch…
Weiterlesen