Einkaufsverhalten
-
Bio
„Wenn anders produziert werden soll, muss auch anders konsumiert werden!”
Der Anteil von Bio- und Tierwohl-Schweinefleisch steigt, Konsumenten greifen aber nach wie vor hauptsächlich zu konventionell produzierter Ware. Wenn sich die Haltungsbedingungen von Nutztieren ändern…
Weiterlesen -
Info & Politik
RollAMA: Einkaufsverhalten im 1. Halbjahr 2023 in Österreich – Qualität und Regionalität gegenüber Preisen und Aktionen
Die RollAMA-Analyse für das erste Halbjahr 2023 zeigt, dass die Einkaufsmengen in österreichischen Haushalten aufgrund gestiegener Preise gesunken sind. Qualität und Regionalität bleiben wichtige Kriterien…
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
Umfrage: Teuerungen verändern Einkaufsverhalten bei Lebensmitteln
89 % der Österreicher*innen haben aufgrund steigender Preise ihr Einkaufsverhalten verändert. Sie nehmen die Teuerungen am stärksten bei Lebensmitteln wahr, nutzen daher zunehmend Rabattaktionen, vergleichen…
Weiterlesen -
Info & Politik
AMA Marketing: „Wir werden die Zahl der Kontrollen um 10 % erhöhen.”
Die neue AMA-Marketing-Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek skizzierte bei einem Pressefrühstück die Vorhaben ihrer Organisation im heurigen Jahr.
Weiterlesen -
Handel & Direktvermarktung
Nachhaltigkeitskriterien beim Einkauf für Konsument:innen an dritter Stelle
Bis 2050 soll Europa klimaneutral sein. Vor diesem Hintergrund haben der Handelsverband und EY Österreich in Zusammenarbeit mit MindTake Research eine großangelegte Konsumentenstudie mit über…
Weiterlesen