Durchsuche Artikel: 0 von 5018
39 Suchergebnisse für "klimaneutral"
Exakte Treffer (39)

Dänemarks Schweinesektor: Vorreiter für Klimaneutralität bis 2050
Dänemarks Schweinesektor strebt Klimaneutralität bis 2050 an. Erfahren Sie, wie politische Vereinbarungen, Methansteuer und Innovationen die Fleischproduktion revolutionieren – ein Vorbild für Österreich!

Nutztierhaltung für nachhaltige Ernährungssysteme
Nachhaltige Nutztierhaltung im Fokus: Forschung, Innovation und digitale Lösungen für mehr Tierwohl, Produktqualität und Transparenz in der Lebensmittelproduktion.

US-Wahl: Auswirkungen der möglichen Präsidentschaft von Kamala Harris auf die Fleischbranche in Europa und speziell in Österreich
Eine mögliche Präsidentschaft von Kamala Harris könnte weitreichende Konsequenzen für die europäische Fleischbranche haben. Strengere Umweltauflagen und nachhaltige Produktion könnten neue Herausforderungen und Chancen bringen.

Gesunde Ernährung: Regionalität in den Küchen des Kepler Universitätsklinikums in Linz
Erfahren Sie, wie die Küchen des Kepler Universitätsklinikums auf regionale Produkte setzen! LH-Stv.in Haberlander und LRin Langer-Weninger betonen die Bedeutung gesunder Ernährung.

Messe Anunga FoodTec 2024: Verantwortung trifft Fortschritt
Die Anuga FoodTec 2024 hat ihre Position als primäre Zuliefermesse und zentrale Plattform der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie gestärkt. „Responsibility“ lautete das Leitthema der Messe und ihres umfangreichen Fachprogramms, das Antworten auf Fragen aus den Bereichen alternativ

Österreichische Milchwirtschaft führend in EU mit besten Klimaschutzwerten
Eine Studie des EU Joint Research Centers bestätigt, dass die österreichische Milchwirtschaft die geringsten Treibhausemissionen in der EU aufweist. Der Präsident der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter, Helmut Petschar, betont die nachhaltige Produktion, gentechnikfreie Fütterung und

Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz"
Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz". Die deutsche Verbraucherzentrale veröffentlicht neues Buch zur klimafreundlichen Ernährung. Dabei muss man keineswegs auf Fleisch verzichten.

Kroatien wird Standort für hochmoderne Geflügelproduktion
Kroatien wird Standort für hochmoderne Geflügelproduktion. 95 Millionen Hühner sollen hier künftig in Kreislaufwirtschaft, nach höchsten ESG-Standards, verarbeitet werden.

Erlebnissennerei Zillertal: Premium Heumilchprodukte von Kuh, Schaf & Ziege
Die Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen, Tirol, bietet als einziger Milchverarbeiter in Österreich exklusiv Heumilch von Kuh, Schaf & Ziege. Die Produkte sind eine gesunde und vielfältige Alternative zu Kuhmilch und zeichnen sich durch Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit aus. Schaf-Heu

Nachhaltigkeits-Check der WK Wien: Status quo und Verbesserungsmöglichkeiten für Unternehmen
Die Wirtschaftskammer Wien erweitert ihr Service-Angebot im Bereich Nachhaltigkeit und bietet nun einen kostenlosen Nachhaltigkeits-Check für Unternehmen an. Der Check ermöglicht Unternehmen, ihren aktuellen Nachhaltigkeitsstatus zu überprüfen und Potenziale zur Verbesserung zu identifizieren. V

AK Umfrage: Konsument:innen setzen bei Lebensmitteln auf klimafreundliche Herstellung und lehnen Klimageschäfte ab!
AK Umfrage: Konsument:innen setzen bei Lebensmitteln auf klimafreundliche Herstellung und lehnen Klimageschäfte ab!

efko deckt 25% des Strombedarfs mit Sonnenenergie
Mit der Erweiterung der unternehmenseigenen Photovoltaikanlage bezieht efko ab Mitte Mai 25 Prozent seines Jahresstrombedarfs aus Sonnenenergie. Diese Investition unterstützt efko bei der Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele und trägt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei. Die neue Anlage erz

Die AMA geht der Frage nach: Kann die Fleischwirtschaft nachhaltig sein?
Wie nachhaltig kann Fleisch wirklich sein? Beim AMA-Fleischforum diskutierten hochkarätige Experten.

Neuer Look für Lidl Filiale in Altenmarkt
Neuer Look für Lidl Filiale in Altenmarkt Am 21.04.2023 eröffnete Lidl Österreich die neu gestaltete Filiale in der Unteren Marktstraße 50 und setzt dabei auf ein neues Shop Design: Eine moderne Raumgestaltung mit neuen Farben und übersichtlichen Regalen sorgt für ein angenehmes Einkaufserlebn

Klimaschutz als Marktvorteil: SÜFFA 2023
Angesichts steigender Energiekosten werden Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu bedeutenden Kostenfaktoren für Fleischereibetriebe. Eine Fülle neuer Anregungen, fachliches Know-how und Gelegenheit zum kollegialen Austausch bietet hierzu die Stuttgarter SÜFFA, Fachmesse für die Fleischbranche (

Klimaschutz als langfristiger Marktvorteil: SÜFFA 2023
Energieeffizienz ist Investition in die Zukunft: Verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind ein wichtiges Thema auf der SÜFFA, 2023. Vom 21. bis 23. Oktober 2023 werden auf der stuttgarter Fachmesse für die Fleischbranche eine Fülle von Informationen über energieeffiziente Technologien,

Landwirtschaftliche Jugendorganisationen sagen Nein zu Mercosur
Östrerreichische Jungbauern, Junge Veredler und Jungzüchter sprechen sich klar gegen das Handelsabkommen der EU mit Mercosur-Ländern Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay aus.

Start der neuen Energiespar-Förderung für Kleinunternehmen
Am 1. Februar startete die neue Energiespar-Förderung für Kleinunternehmen. 10 Millionen Euro Unterstützung für werden für Gewerbe und Nahversorgung von der Stadt Wien zur Verfügung gestellt.

Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit
Die jährlich stattfindende Internationale Grüne Woche (IGW) ist die weltgrößte Verbrauchermesse für die Themen Ernährung und Landwirtschaft.

Neu am Markt: Schweinefleisch klimaneutral zertifizert
Unsere Schweinebauern stecken schon seit einiger Zeit in einer Fleisch-Krise. Hohe Kosten für Futter und Energie, Absatzprobleme in der Corona-Pandemie und sinkender Bedarf beim Abnehmer sorgen für Katerstimmung.

Das Klimaproblem mit dem Tierbestand: Fermentieren statt reduzieren
Tiere brauchen Pflanzen und Pflanzen brauchen Tiere. Dieses Kreislaufprinzip der Natur gilt es zu schützen und zu erhalten. Auch beziehungsweise gerade, in der Landwirtschaft . Dabei geht es nämlich nicht nur um eine ausreichende und ökologisch nachhaltige Produktion von Lebensmitteln, sondern

Das sind die Produkt Champions 2022
Für Fleisch- und Wurstprodukte stehen vier Kategorien zur Einreichung zur Verfügung, nämlich „Selbstbedienung“, „Theke“, „Convenience“ und „Klassik“. Molkereiprodukte können in den Kategorien „Innovationen“ sowie „Klassik“ für eine Teilnahme nominiert werden. Das Qu

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen
50.000 Besucher aus 129 Ländern – die internationalen Leitmesse IFFA in Frankfurt am Main war auch 2022 ein voller Erfolg. Ein Nachbericht.

WKÖ-Industriesprecher Menz: Neuer CO2-Grenzausgleich muss Industriestandort Europa stärken
„Die Bundessparte Industrie unterstützt die EU-Klimaziele und setzt sich für den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft bis Mitte des Jahrhunderts ein. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Politik die Rahmenbedingungen für den Industriestandort Europa stärken. Angesichts der aktuell vor

Landwirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zur AMA-Marketing, EU-Vorhaben und Härtefallfonds
Der Tätigkeitsbericht der AMA-Marketing für das Jahr 2020 (III-493 d.B.) informiert, dass sich die Maßnahmen und Aktivitäten im Jahr 2020 pandemiebedingt in vielen Bereichen von jenen der Jahre davor unterschieden haben. Es seien Adaptierungen beim Kontrollwesen, bei den Marketing-Aktivitäten s

Nachhaltigkeit in der Fleischindustrie: Ein Top-Thema der IFFA 2022
Bis 2050 will die EU klimaneutral werden, das stellt auch die fleisch- und proteinverarbeitende Industrie vor große Herausforderungen. Sie muss ihre Energieeffizienz verbessern und möglichst ressourcenschonend produzieren. Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Fleischindustrie ein Katalysator für

Neue Studie: Transparenz kann die Wende zur Nachhaltigkeit beschleunigen
Bis 2050 soll Europa klimaneutral sein, Österreich laut erklärtem Ziel schon 2040. Nach der Digitalisierung treiben Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit die nächste große Transformation der Wirtschaft voran. Vor diesem Hintergrund haben der Handelsverband und EY Österreich in Zusammenarbeit mit

Hermann: Achtung, fertig … fleischlos!
Der Stein des Anstoßes war für Senior-Chef Hermann Neuburger ein kritischer Blick auf den rasanten Anstieg des weltweiten Fleischkonsums. Aber auch die Erkenntnis, dass jedem Fleischesser eine fleischlose Alternative geboten werden könnte, um den mittlerweile fast täglichen Fleischkonsum reduzi

Nachhaltigkeitskriterien beim Einkauf für Konsument:innen an dritter Stelle
Bis 2050 soll Europa klimaneutral sein. Vor diesem Hintergrund haben der Handelsverband und EY Österreich in Zusammenarbeit mit MindTake Research eine großangelegte Konsumentenstudie mit über 1.000 Befragten durchgeführt, um die Einstellung der österreichischen Verbraucher:innen im Bereich der

KinderuniWien: Nachhaltiger Konsum will gelernt sein
Allein in Wien werden täglich rund 4 Millionen Tonnen Lebensmittel und Getränke hergestellt, transportiert und zubereitet. Das Thema Nachhaltigkeit wird dabei immer wichtiger, auch für Kinder. Gefördert vom Klima- und Energiefonds, dotiert aus den Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz

BOKU Hackathon: 24 Stunden für die Zukunft der Landwirtschaft
Anstatt der alljährlichen Besichtigungen landwirtschaftlicher Betriebe, die Corona-bedingt abgesagt werden mussten, waren die Studierenden des Masterstudiengangs Agrar- und Ernährungswirtschaft heuer gefordert, innerhalb von zwei Tagen Ideen für praxistaugliche Projekte zum Thema „Zukunft Landw

Wachsender Widerstand gegen GAP-Strategieplan des Landwirtschaftsministeriums
Im Rahmen der vom Landwirtschaftsministerium veranstalteten öffentlichen Konsultation zum GAP-Strategieplan fordern 51 Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft, Gewerkschaft, ArbeitnehmerInnenschutz, Wissenschaft, Imkerei, Tier-, Gesundheits- und Umweltschutz ebenso wie humanitäre und kirch

Nein zu Mercosur - Ja zur heimischen Landwirtschaft
„Unser Nein zu Mercosur bleibt”, so die EU-Abgeordneten aus dem Bauernbund, Simone Schmiedtbauer & Alexander Bernhuber.

Erlebnissennerei Zillertal sagt dem Müll den Kampf an
Tirols größte Sennerei in Privatbesitz, die Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen, sagt dem Müll den Kampf an. Das Traditionsunternehmen von Familie Kröll wird durch Umstellungen bei den Verpackungen im Gesamtsortiment in den nächsten drei Jahren mindestens 30 Tonnen Müll einsparen.
BIO AUSTRIA-Bauerntage: Kromp-Kolb warnt vor Klimakrise
Am 28. Jänner wurden die BIO AUSTRIA-Bauerntage im Schloss Puchberg unter dem Motto „Klima und Wandel" eröffnet.

Klimawandel bei 35. Frische Forum Fleisch
Klimaschutz, Tierwohl – und grüne Herausforderungen - beim 35. Frische Forum Fleisch in Berlin werden die wichtigsten Themen der Zeit diskutiert.

Neue Studie besagt: Tierfleisch verschwindet aus den Regalen!?
Der milliardenschwere Börsengang von „Beyond Meat“ war nur der Anfang. Laut einer Studie der internationalen Unternehmensberatung A.T. Kearney werden im Jahr 2040 bis zu 60 Prozent der Fleischprodukte nicht mehr von Tieren stammen. Für die Agrar- und Lebensmittelbranche bedeutet diese Entwickl

IFFA 2019 – zwischen Tradition und Hightech
Die IFFA, international führende Fachmesse für die Fleischwirtschaft, zeigte sechs Tage lang, wie sich die Branche fit für die Zukunft macht. Von der Smart Meat Factory, Verpackungstrends und Lebensmittelsicherheit über Clean Labeling bis hin zum steigenden Anspruch an die Fleischqualität: Die

11er übernimmt Traditionsmetzgerei Walser
Mit 1. Juli 2017 übernimmt das Frastanzer Familienunternehmen 11er die Walser KG. 11er plant Investitionen in den Walser Hauptstandort Meiningen und will zukünftig Synergien nutzen sowie die Inhouse-Produktion ausbauen. Außerdem werden alle vier Walser-Verkaufsgeschäfte unverändert weitergefüh