Corona

Trotz Masken: Keine Chance den Pickeln
Der Geheimtipp für Maskenträger: Mit kolloidalem Silber Pickeln Co ganz natürlich und effektiv Einhalt gebieten

Schützen Sie Kunden und Mitarbeiter mit der richtigen Hygienetechnik.
Das Produkt Fleisch ist so hygienesensibel wie kaum ein anderes. Das stellt vor allem die Hersteller wie Fleischereien, Zerlege- und Schlachtbetriebe täglich vor viele Herausforderungen. In hygienesensiblen Be- reichen von Fleischereien, Zerlege- und Schlachtbetrieben ist es besonders wichtig, die Hygienetechnik stetig zu optimieren – sowohl in kleinen Betrieben als auch in Großproduktionen. Auch die hohe Mitarbeiterfluktuation stellt viele Betriebe vor die Herausforderung, ständig neue Mitarbeiter schulen zu müssen. Für optimale Hygienevoraussetzungen braucht es ein Gesamtkonzept von Anlieferung bis zur Verpackung. PHT bietet eine umfassende Planung, Produkte und Montage Ihres Gesamtkonzeptes im Hinblick auf bestmögliche Hygienestandards für Ihre Produktion. Was ist …

2.000 Euro Lehrlings-Bonus für Unternehmen
Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft. Das gilt auch für den Bereich der Lehrlingsausbildung. Eine Studie zeigt die verheerenden Folgen: 10.000 Lehrstellenplätze stehen auf dem Spiel (Studie von z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich.). Besonders betroffen sind dabei die Sparten Handel (ca.3.500 mögliche Lehrstellen), Gewerbe und Handwerk (ca.3.000), Tourismus und Freizeitwirtschaft (knapp 2.000) sowie Industrie (knapp 1.000). In der Krise 2008/2009 gab es einen Einbruch von 20 Prozent der Lehranfänger. Ein deutlicherer Rückgang ist auch heuer nicht auszuschließen und bewegt sich nach Schätzungen zwischen bis 20 Prozent oder sogar 30 Prozent. Lehrlingsbonus für Betriebe Die Lehrlingsausbildung ist einer der stärksten …

Grünes Licht für Beschaffung von COVID-19-Medikamenten
Der Nationalrat sprach sich mehrheitlich dafür aus, dem Gesundheitsminister eine Ermächtigung zur Beschaffung von COVID-19-Medikamenten zu geben. Einstimmig fiel der Beschluss über Fristverlängerungen, um Personalengpässe aufgrund der Pandemie zu vermeiden. Beschaffung von COVID-19-Medikamenten Der Gesundheitsminister erhält mehrheitlich eine Ermächtigung für die Beschaffung von COVID-19-Medikamenten. Aktuell ist diese auf die Beschaffung über das #8222;Joint Procurement #8220; der EU beschränkt. Da einige Arzneimittelhersteller aber nicht über das Beschaffungsprogramm der EU verkaufen, werden bilaterale Verträge nötig, weshalb die Einschränkung zur Beschaffung weniger restriktiv sein soll. Die Änderung soll rückwirkend mit 1. Dezember 2021 in Kraft treten, um die Verteilung von außerhalb des gemeinsamen Beschaffungsprozesses …

WKÖ-Spitze: Wirtschafts-Hilfspaket existenziell wichtig für Betriebe und Beschäftigte
Aus der Sicht der Wirtschaft sind die nun angekündigten Verlängerungen der Wirtschaftshilfen ein dringend notwendiger Schritt. WKÖ-Präsident Harald Mahrer: „Es ist ein richtiges und wichtiges Signal für die heimischen Betriebe und ihre Beschäftigten, dass die Regierung nun unsere Forderungen aufgreift und ein umfassendes Unterstützungspaket für Betriebe vorlegt.“ WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf: „Nur, wenn die Betriebe und ihre Beschäftigten in dieser herausfordernden Situation jetzt die bestmögliche Unterstützung erhalten, ist es möglich, nach Aufhebung des Lockdowns weiter zu wirtschaften und damit Beschäftigung und Wachstum langfristig zu sichern. Umso wichtiger ist, dass die Wirtschaftshilfen für Unternehmen aller Größen und Branchen greifen.“ Ein besonders wichtiges …

Corona: Lockdown für alle
Die österreichische Bundesregierung hat heute einen bundesweiten harten Lockdown für alle verkündet, der am 22. November in Kraft treten wird. Der Lockdown soll 20 Tage dauern und spätestens am 13. Dezember automatisch in einen „Lockdown für Ungeimpfte” übergehen. Ab 1. Februar 2022 soll überdies eine allgemeine Impfpflicht in Kraft treten, um weitere Lockdowns und eine fünfte Corona-Welle zu verhindern. 20-tägiger harter Lockdown wird stationären Handel 2,7 Milliarden Euro kosten und Arbeitsplatzsicherheit gefährden „Handlungserfordernis ist aufgrund des Gesundheitsnotstandes in Österreich unbestritten. Es liegt aber auch in der Verantwortung des Handelsverbandes, auf die bevorstehende wirtschaftliche Notlage hinzuweisen. Ein harter Lockdown im Weihnachtsgeschäft …

Offener Brief an die Bundesregierung
Nachdem die vierte Coronawelle Österreich erreicht hat, besteht aus Sicht der heimischen Lebensmitteleinzelhändler akuter Handlungsbedarf, um auch im Herbst und Winter die Versorgung der Bevölkerung garantieren zu können. Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) sieht sich mit einem nie dagewesenen Personalmangel konfrontiert, derzeit gibt es fast 10.000 unbesetzte Stellen in der Branche. Englische Verhältnisse vermeiden Ein Blick nach England, wo es im Lebensmittelhandel im Zuge der vierten Welle bereits zu Einschränkungen in der Verfügbarkeit der Waren aufgrund des Personalmangels und der Quarantänebestimmungen gekommen ist, zeigt die Problematik eindringlich auf. Nun ersuchen die österreichischen Lebensmittelhändler SPAR, REWE, HOFER, LIDL, MPREIS und UNIMARKT unter dem …

Zukunftsgespräch mit Fleischermeister Christian Derntl
Fleisch Co präsentiert: Zukunftsgespräche.
In dieser Ausgabe zu Gast: Christian Derntl

Mobile Hygieneschleusen von PHT schützen vor Coronaviren
Im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus ist schnelles Handeln und Flexibi- lität gefragt. Mobile Hygieneschleusen wie der Clean Guard und Clean Perfect der PHT Group sind besonders gut für den flexiblen und sicheren Einsatz geeignet. Mit ihrer kleinen Grundfläche sind sie leicht aufzustellen und können schnell die Zugangskontrolle von kleineren wie auch größeren Personengruppen effektiv sichern. Die Fertigung aus Edelstahl macht sie besonders hygienisch, stabil und robust. Kontaktlose Hygieneschleuse mit Masken- amp; Körpertemperaturkontrolle Der PHT Clean Guard bietet eine kontaktlose Messung der Körpertemperatur mit an- schließender Handdesinfektion und Freigabe durch ein motorisch angetriebenes Drei-Arm- Drehkreuz. Der PHT Clean Perfect ermöglicht …

Erste Bilanz am Tag der Öffnung: Gastronomie und Hotellerie sorgen für viele Impulskäufe in den Geschäften
Nach mehr als sechs Monaten „Lockdown light” sind heute die Türen zu Gastronomie, Hotels, Sport-, Kunst- und Kultureinrichtungen wieder aufgegangen. Viele Österreicherinnen und Österreicher haben dem Schlechtwetter getrotzt und das Angebot gerne angenommen. Auch der österreichische Handel ist mit der Umsatzentwicklung am Tag der Öffnung vieler eng verbundener Branchen zufrieden. Schlangenbildung vor den Geschäften gab es heute zwar vereinzelt, grundsätzlich verteilten sich die Kundenströme aber sehr gut. Die strengen Sicherheits- und Hygienevorkehrungen im Handel (u.a. 2m Mindestabstand, FFP2-Maskenpflicht, max. 1 Kunde pro 20m2) haben sich damit einmal mehr bewährt. „Für unsere Händler bedeutet der heutige Tag mit der Rückkehr zu …

Corona: Internorga nun ganz abgesagt
Die Hamburg Messe hat nach intensiven Beratungen mit dem Ausstellerbeirat entschieden, die Internorga 2020, Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt, komplett abgesagt. Ursprünglich wollte man in den Sommer verlegen.