Durchsuche Artikel: 0 von 5044

18 Suchergebnisse für "beam"

Exakte Treffer (18)

75 Jahre Fleischerei Dormayer: Vom Grundbuch 1638 bis zur veganen Blutwurst

75 Jahre Fleischerei Dormayer: Vom Grundbuch 1638 bis zur veganen Blutwurst

Die Fleischerei Dormayer in Langenzersdorf feiert 75 Jahre: regionale Qualität, preisgekrönte Blutwurst und vegane Innovationen.

Raimund Plautz über das Verschwinden der mittelständischen Beriebe

Raimund Plautz über das Verschwinden der mittelständischen Beriebe

Branche unter Druck: Wie lange hält Österreich noch durch? Internationale Messen wie die IFFA zeigen: Die Fleischbranche boomt – nur nicht bei uns. Während weltweit investiert und gestaltet wird, kämpfen heimische Betriebe ums Überleben. Warum Österreich wirtschaftlich ins Hintertreffen ger

Raimund Plautz „Ich habe den Brüsseler Beamten den Spiegel vorgehalten!”

Raimund Plautz „Ich habe den Brüsseler Beamten den Spiegel vorgehalten!”

Raimund Plautz hat in Brüssel einen vielbeachteten Vortrag gehalten und von der Realität in kleinen, gewerblichen Lebensmittelbetrieben Österreichs erzählt.

SÜFFA 2024: Sechs Austro-Produkte auf der großen Bühne

SÜFFA 2024: Sechs Austro-Produkte auf der großen Bühne

SÜFFA 2024: Sechs Autro-Produkte auf der großen Bühne. 15 Minuten Österreich: Fleischsommelier Hannes Rottensteiner hat in Stuttgart die Gelegenheit genutzt und sechs grandiose Austro­Produkte dem Fachpublikum vorgestellt. Bei der Verkostung tummelten sich dann viele Begeisterte und lobten die

China plant Anti-Dumpinguntersuchung gegen EU-Fleisch

China plant Anti-Dumpinguntersuchung gegen EU-Fleisch

China kündigt Anti-Dumpinguntersuchung gegen EU-Importe an.Lebensmittelexporte: China ermittelt gegen EU-Schweinefleisch.

Stellungnahme des betroffenen Geflügelschlachtbetriebs in der Steiermark

Stellungnahme des betroffenen Geflügelschlachtbetriebs in der Steiermark

„So etwas darf und wird nie wieder vorkommen.” – der Familienbetrieb ersucht aufgrund akuter Drohungen gegen Angehörige um Schutz der Privatsphäre

200 Tonnen Senf im Jahr! Fleisch & Co zu Besuch bei dem Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“

200 Tonnen Senf im Jahr! Fleisch & Co zu Besuch bei dem Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“

Der Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“ hat auf heimische Senfsaat umgerüstet. Geschäftsführerin Katrin Segel im Interview.

Blick zu den Nachbarn: Deutsche fühlen sich schlecht über Produktionsbedingungen von Lebensmitteln informiert

Blick zu den Nachbarn: Deutsche fühlen sich schlecht über Produktionsbedingungen von Lebensmitteln informiert

Die Frage nach der Haltungsform von Tieren und der Herkunft von Fleisch ist in den vergangenen Jahren immer dringlicher geworden. Siegel wie das der Initiative Tierwohl sollen mehr Transparenz darüber schaffen, wie Schweine, Rinder oder Hühner vor der Schlachtung gelebt haben. Doch der Rabobank Fo

Mit Trockendampf gegen Keime in der Wildverarbeitung

Mit Trockendampf gegen Keime in der Wildverarbeitung

In der Wildmanufaktur-Gosbach wird jeden Tag Wildfleisch verarbeitet, gewürzt, verpackt und gekühlt. Die herkömmliche Reinigung mit Eimer, Bürste und Wasser sorgt hier zum Teil für Probleme: In den Kühlräumen bilden sich durch stehendes Wasser auf dem Boden Reif, Eis sowie Nebel und im Gewür

Die Julius-Raab-Knacker ist von Erwin Keusch

Die Julius-Raab-Knacker ist von Erwin Keusch

Niederösterreichs frisch gekürte und nach Wirtschafts­bund-­Gründer Julius Raab benannte Knacker kommt aus der Fleischhauerei von Erwin Keusch in St. Georgen im Ybbsfeld. Fleisch & Co hat mit dem Preisträger gesprochen.

Tiroler Speck: Sieg auf allen Linien

Tiroler Speck: Sieg auf allen Linien

Bei keinem der rund 3.000 in Europa geschützten Produkte ist der Herkunftsschutz so breit und differenziert definiert wie beim Tiroler Speck. Zehn Jahre dauerte der Kampf, den das Konsortium Tiroler Speck unter Federführung von Christian Handl dafür austragen musste. „Das war es wert“, sagt e

EU-Schweinemarkt: Trotz russischer Importsperre steigt die Zuversicht der Branche

EU-Schweinemarkt: Trotz russischer Importsperre steigt die Zuversicht der Branche

Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich zu Beginn der neuen Woche zunehmend freundlich. Die Erkenntnis, dass sich das aktuelle Produktionsminus in der EU mit dem zurzeit fehlenden Exportvolumen die Waage hält, führt zu einem spürbaren Aufatmen in der Branche.

Schweinebranche wieder optimistisch

Schweinebranche wieder optimistisch

Die niedrigere Erzeugung von EU-Schlachtschweinen federt das russische Handelsembargo ab.

Neuer Pferdefleischskandal in Frankreich

Neuer Pferdefleischskandal in Frankreich

Sport- sowie Versuchstiere aus der Pharmaindustrie sollen seit Jahren in die Nahrungsmittelkette gelangt sein, 21 Personen wurden bereits festgenommen

Hausdurchsuchungen der Wettbewerbsbehörde bei Wiesbauer und Berger

Hausdurchsuchungen der Wettbewerbsbehörde bei Wiesbauer und Berger

Unternehmensführungen weisen die Anschuldigungen zurück – der Handel lege die Preise fest

Razzia gegen Schwarzarbeit in deutschen Schlachthöfen

Razzia gegen Schwarzarbeit in deutschen Schlachthöfen

Leiharbeiter-Kolonnen sollen systematisch schwarz beschäftigt worden sein - Ermittlungen gegen 22 Beschuldigte und ein Firmengeflecht von rund zwei Dutzend Unternehmen

Großbrand in Gars am Kamp

Großbrand in Gars am Kamp

Fleischverarbeitungsbetrieb Kocourek GmbH ist in der Nacht auf Sonntag bis auf die Grundmauern abgebrannt, die Ursache ist derzeit noch ungeklärt

„Ich geh jede Woche zum Metzger“

„Ich geh jede Woche zum Metzger“

Medienstar Harry Prünster spricht im Interview mit der ÖFZ über seine Werbetätigkeit für die Tiroler Fleischer, seinen Stamm-Metzger und „fleischliche“ Vorlieben