Thermobil
Landwirtschaft & Umwelt

Illegale AMA-Legehennenhaltung aufgedeckt!

Aufgedeckt: Illegale Käfighaltung, Eier wurden als AMA-Bodenhaltung verkauft

„Wir haben Aufnahmen erhalten, die eingesperrte Hühner zeigen. In den Videos ist zu sehen, dass die Tiere mindestens sieben Stunden pro Tag bei vollem Stalllicht bei verschlossenen Gittern in den Käfigen sitzen mussten“, schildert VGT-Kampagnenleiter David Richter die Aufnahmen aus einer Halle eines niederösterreichischen Eierbetriebs. Bereits im Jänner dieses Jahres wurde ein ähnlicher Fall- ebenfalls in Niederösterreich – aufgedeckt.

„Wir vermuten, dass nach der ersten Aufdeckung im Jänner auch andere Betriebe mit dieser illegalen Haltungsart in Käfigen nervös geworden sind und ihre illegalen Praktiken schnell korrigiert haben“, so Richter weiter. Aktuelle Aufnahmen aus dem Betrieb zeigen jedenfalls offene Gittertüren und Hühner am Stallboden.

Eier als AMA-Bodenhaltung verkauft

Der kritisierte Betrieb im Bezirk Korneuburg ist AMA zertifiziert und verkaufte die Eier als AMA-Bodenhaltungseier unter anderem an regionale Gasthöfe. Abfotografierte Eier zeigen deutlich die Nummer „2“ für Bodenhaltungen. „Es ist schockierend, dass in einem AMA-Betrieb diese Gesetzesübertretungen vorgefunden werden“, so Richter. „Solche Übertretungen müssen in Zukunft effektiv verhindert werden.“

Grauzone „Vergitterte Bodenhaltungen“

Der VGT sieht die verbauten Haltungssysteme in den beiden nun aufgedeckten Betrieben äußerst kritisch. Mit nur wenigen Handgriffen wird aus der Bodenhaltung eine Käfighaltung.Die Käfighaltung ist für Legehühner seit 1. Jänner 2020 endgültig verboten. „Diese Käfig-Bodenhaltungssysteme machen den Missbrauch äußerst einfach. Auf mehreren Etagen sind die Hühner zwischen Gittern eingesperrt. Lediglich die unterste Ebene über dem Stallboden lässt sich öffnen“, erklärt David Richter. „So können lebenslang eingesperrte Hühner etwa bei einer Kontrolle schnell ausgelassen werden. Der Nachweis des Missbrauchs wird dabei zur Detektivarbeit.“

Der VGT forderte bereits in der Vergangenheit die Entfernung der Verschlussgitter oder die Verplombung der Schließmechanismen in diesen Systemen, um ein Einsperren der Hühner wirksam und nachprüfbar verhindern zu können.

Anzeige beim Amtstierarzt

Obwohl die Hühner mittlerweile aus den Käfigen befreit wurden, brachte der VGT eine Anzeige bei der zuständigen Bezirksbehörde ein. „Gesetzesübertretungen, eingesperrte Hühner und Tierleid verlangen eine Ermittlung und eine Bestrafung nach dem Tierschutzgesetz“, so David Richter. „Letztlich haben auch die Konsument_innen und Abnehmer_innen der Eier nicht bekommen, wofür sie bezahlt haben – statt AMA-Bodenhaltung war es eine eindeutig gesetzeswidrige Haltung.“

Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen