Thermobil
Thermobil

Landwirtschaft & Umwelt

Rindermägen helfen beim Plastikabbau

Rindermägen helfen beim Plastikabbau

Neue Ergebnisse einer Forschergruppe des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und der BOKU Wien zeigen, dass Bakterien aus Kuhmägen verwendet werden können, um Polyestersorten abzubauen, aus denen u.a. Textilien, Verpackungen und kompostierbare Plastiksackerl gemacht sind.
Projekt „Ackerschweine“: Österreich testet neue Wege in der Schweinehaltung

Projekt „Ackerschweine“: Österreich testet neue Wege in der Schweinehaltung

Österreich startet das Projekt „Ackerschweine“: Tierwohl, Grundwasserschutz und Kreislaufwirtschaft in der Schweinehaltung im Praxistest.
geneticAUSTRIA wächst: caRINDthia und Rinderzucht Tirol schließen sich an

geneticAUSTRIA wächst: caRINDthia und Rinderzucht Tirol schließen sich an

Die geneticAUSTRIA GmbH freut sich, die Aufnahme von caRINDthia und Rinderzucht Tirol in den Gesellschafterkreis bekanntzugeben. Mit diesem Schritt vereint das Unternehmen nun alle maßgeblichen österreichischen Rinderzuchtorganisationen unter einem Dach.
Thermobil
Thermobil
GENBA-Systeme: Revolution im Tierschutz – KI und Sensorik für Schlachtbetriebe

GENBA-Systeme: Revolution im Tierschutz – KI und Sensorik für Schlachtbetriebe

GENBA-Systeme revolutionieren Tierschutz in Schlachtbetrieben mit KI, Sensorik und Echtzeit-Monitoring. Lückenlose Dokumentation von Tierwohl, CO2-Betäubung und Stallklima. Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen für Verbrauchervertrauen!
Tierschutzpreis für vorbildliches Bauen: Musterbeispiele für tierfreundliches Bauen gesucht

Tierschutzpreis für vorbildliches Bauen: Musterbeispiele für tierfreundliches Bauen gesucht

Die Steirische Tierschutzombudsstelle verleiht zum 15. Mal den Tierschutzpreis für vorbildliches Bauen in der Nutztierhaltung. Bis 30. April 2024 können Landwirte ihre Projekte einreichen, die das Wohl der Tiere in den Mittelpunkt stellen. Diese Initiative würdigt innovative Konzepte und motiviert zu mehr Engagement im Tierwohl.
Transgourmet Österreich setzt auf klimafreundliche Transportflotte

Transgourmet Österreich setzt auf klimafreundliche Transportflotte

Der Gastronomiegroßhändler Transgourmet Österreich baut seine E-Lkw-Flotte kontinuierlich aus. Mit dem Ziel, den CO₂-Ausstoß zu senken, setzt das Unternehmen auf Elektromobilität und Photovoltaik.
Thermobil
Thermobil
Methan aus Ställen: MIT präsentiert umweltfreundliche Kunststofflösung

Methan aus Ställen: MIT präsentiert umweltfreundliche Kunststofflösung

MIT-Forscher entwickeln neuen Katalysator zur Umwandlung von Rinder-Methan in Kunststoff und senken dabei den Energiebedarf deutlich.
EU plant Aktualisierung des Tiertransportrechts für verbesserten Tierschutz und Nachhaltigkeit

EU plant Aktualisierung des Tiertransportrechts für verbesserten Tierschutz und Nachhaltigkeit

EU plant Aktualisierung des Rechts zu Tiertransporten für besseren Tierschutz und Lebensmittelsicherheit. Kürzere Transportzeiten und strenge Ausfuhrbedingungen vorgesehen.
Österreichs Tierbestände weiter rückläufig: Weniger Rinder und Schweine

Österreichs Tierbestände weiter rückläufig: Weniger Rinder und Schweine

Statistik Austria meldet sinkende Rinder- und Schweinebestände in Österreich. Rückgang vor allem bei Milchkühen und Zuchtschweinen.
Thermobil
Thermobil
Schweineproduktion im Umbruch: Das zeigt der neue Pig Report 2024

Schweineproduktion im Umbruch: Das zeigt der neue Pig Report 2024

Der agri benchmark Pig Report 2024 analysiert globale Trends der Schweineproduktion: sinkende Futterkosten, steigende Wurfleistungen und internationale Betriebsergebnisse im Vergleich. Jetzt mehr erfahren!
Wie wirkt sich die Tierseuchenlage sowohl auf den nationalen als auch den internationalen Rinder- und Schweinemarkt aus?

Wie wirkt sich die Tierseuchenlage sowohl auf den nationalen als auch den internationalen Rinder- und Schweinemarkt aus?

AMA-Webinar am 17. Juni: Tierseuchen und Preisentwicklung auf dem Rinder- und Schweinemarkt – kostenlos via Zoom, ohne Anmeldung, mit Aufzeichnung.