Genuss & Trends

Dynamische Kerntemperatur - Analyse (DKA) nach Ronny Paulusch Kerntemperaturen neu gedacht
Die Dynamische Kerntemperatur-Analyse (DKA) zeigt, wie Cut, Reifung, Marmorierung und Fütterung die ideale Kerntemperatur bestimmen – präziser garen.

Unverarbeitetes Rotes Fleisch und Adipositas: Überraschende Erkenntnisse aus Meta-Analyse
Rotes Fleisch und Adipositas: Meta-Analyse zeigt keinen Einfluss auf Gewichtszunahme. Neue Chancen für die Fleischbranche. Jetzt Ergebnisse lesen!

Depression durch Fleischersatz? Was die Surrey-Studie wirklich zeigt – und was das für die Branche bedeutet
Studie: Fleischersatz erhöht Depressionsrisiko um 42 %. Was die Ergebnisse für Verbraucher:innen und die Fleischbranche bedeuten.

Rindfleisch aus Österreich: Warum die Preise steigen – und Qualität jetzt zählt
Rindfleisch kostet mehr – bis zu 35 % stiegen die Erzeugerpreise. Was dahintersteckt und warum heimische Qualität jetzt wichtiger denn je ist.

Globale Fleischmärkte im Wandel: Was der neue FAO-Report für die Branche bedeutet
FAO-Bericht 2025–2034: Fleischproduktion und Konsum steigen weltweit, doch Klimadruck und Tierseuchen fordern neue Strategien von der Branche.

Street Food in Österreich: Neue Absatzchancen für Fleischhandwerk und Direktvermarktung
Street Food boomt – und bringt frischen Wind in die mobile Gastronomie. Auch Fleischereien und Landwirte profitieren vom Trend zu regionalen To-go-Gerichten.

Mit Geschmack um die Welt: Internationale Wurstspezialitäten für die Theke
Internationale Wurstspezialitäten wie Sucuk, Chorizo oder Salsiccia bringen Urlaubserinnerungen in die Theke. Tipps für Fleischer, wie sie mit globalen Klassikern Vielfalt schaffen, Kunden begeistern und nachhaltig punkten – inklusive Infos zu Naturdarm und Verkaufsstrategien.

Steirische Spitzenqualität: Diese Fleisch- und Wurstspezialitäten wurden 2025 prämiert
Bei der kürzlich erfolgten Landesprämierung für Fleisch- und Wurstwaren 2025 erzielten die Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg drei Landessiege, 35 Goldene und 35 Auszeichnungen.

Die Geschichte der Käsekrainer: Wie eine Wurst zur österreichischen Kult-Ikone wurde
Entdecken Sie die Geschichte der Käsekrainer, Österreichs beliebtester Grillwurst. Von den Anfängen bei Radatz in den 1970er Jahren bis zur Kult-Ikone am Würstelstand – mit Tipps zur Zubereitung und dem Geheimnis des „Stupfens“.

Rostbratwürstel im Test: Diese Supermarkt-Würstel überzeugen – aber einige sind auch durchgefallen
Würstel-Experte Georg Leitenbauer testete mit Der Standard heimische Rostbratwürstel. Fleisch Co hat die Ergebnisse – und einen klaren Favoriten.

Fleischerbranche im Aufwind? Stimmungsumschwung setzt sich fort – Umsätze weiter unter Druck
Fleischerbranche 2025: Stimmung steigt, Umsätze bleiben rückläufig. Der aktuelle Konjunkturbericht zeigt erste Anzeichen für eine wirtschaftliche Stabilisierung.