
Beim den juniorSkills der Fleischer:innen in Klagenfurt zeigten Kärntens Nachwuchstalente, wie viel Kraft, aber auch Präzision in ihrem Beruf steckt. Mit technischem Geschick, blitzsauberer Ausführung und kreativer Präsentation überzeugte Thomas Laubreiter (Bäuerliche Vermarktung Nockfleisch) und holte sich den Landessieg.
Vom fachgerechten Zerlegen über das Herstellen von Würsten bis hin zur kunstvoll angerichteten Wurstplatte: Bei den juniorSkills der Fleischer:innen stellten sechs Lehrlinge ihr Können mit Bravour unter Beweis. Bewertet wurden sie dabei von einer erfahrenen Fachjury aus Meister:innen des Handwerks. Auf dem Programm standen unter anderem das Ausbeinen einer Rinderkeule, das Herrichten einer verkaufsfertigen Fleisch- und Wurstplatte sowie die handwerkliche Herstellung von Frankfurtern. Neben Präzision, Hygiene und handwerklicher Technik wurde auch auf die Präsentation und natürlich den Geschmack geachtet.
Nachwuchs mit Zukunft
Raimund Plautz, Landesinnungsmeister der Fleischer, war beeindruckt von den gezeigten Leistungen: „Unsere Branche braucht junge Talente mit exzellenter Technik. Alle, die bei den juniorSkills angetreten sind, haben ihr Können mehr als bewiesen und dürfen stolz auf sich sein. Ich sehe die berufliche Zukunft unserer Branche in den besten Händen.“
Am Ende wurden die drei besten Lehrlinge ausgezeichnet:
- 1. Platz: Thomas Laubreiter, Bäuerliche Vermarktung Nockfleisch registrierte Gen.m.b.H, Patergassen
- 2. Platz: Noah Alexander Lorbeg, Fleischerei Butej GmbH, Wolfsberg
- 3. Platz: Mathias Bozic, Fleischerei Cebul GmbH, Globasnitz
Fachkräfte dringend gesucht
Wie viele andere Branchen kämpft auch das Fleischergewerbe mit Nachwuchsproblemen. In Kärnten schließen jährlich nur rund zehn Lehrlinge ihre Ausbildung in dieser Branche ab – umso wichtiger ist es, den jungen Talenten eine Bühne zu bieten und ihr Engagement sichtbar zu machen.