Provisur
Provisur

Historischer Gehaltsanstieg im österreichischen Handel: Ein Meilenstein für 430.000 Angestellte

In Wien wurde ein entscheidender Durchbruch in den Gehaltsverhandlungen für den Handelssektor erzielt. Rund 450.000 Angestellte können sich über eine durchschnittliche Gehaltserhöhung von 8,4 Prozent freuen, ein Zeichen funktionierender Sozialpartnerschaft, wie Rainer Trefelik von der WKÖ betont. Details der Gehaltserhöhung: Signifikante Steigerungen für Angestellte Die Gehaltserhöhung zeigt sich in beeindruckenden Zahlen: Eine Steigerung in den meisten Gehaltsstufen um 8,3 Prozent und ein erhöhtes Einstiegsgehalt von 2.124 Euro. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen hebt Trefelik die Bedeutung dieser Maßnahmen hervor. Lehrlinge im Fokus: Deutliche Aufwertung der Ausbildung Eine besondere Aufmerksamkeit erfahren Lehrlinge, deren Einkommen um durchschnittlich 10 Prozent steigt. Diese Maßnahme stärkt …

In Wien wurde ein entscheidender Durchbruch in den Gehaltsverhandlungen für den Handelssektor erzielt. Rund 450.000 Angestellte können sich über eine durchschnittliche Gehaltserhöhung von 8,4 Prozent freuen, ein Zeichen funktionierender Sozialpartnerschaft, wie Rainer Trefelik von der WKÖ betont. Details der Gehaltserhöhung: Signifikante Steigerungen für Angestellte Die Gehaltserhöhung zeigt sich in beeindruckenden Zahlen: Eine Steigerung in den meisten Gehaltsstufen um 8,3 Prozent und ein erhöhtes Einstiegsgehalt von 2.124 Euro. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen hebt Trefelik die Bedeutung dieser Maßnahmen hervor. Lehrlinge im Fokus: Deutliche Aufwertung der Ausbildung Eine besondere Aufmerksamkeit erfahren Lehrlinge, deren Einkommen um durchschnittlich 10 Prozent steigt. Diese Maßnahme stärkt …
© Pixabay kschneider 2991

Historischer Gehaltsanstieg im österreichischen Handel: Ein Meilenstein für 430.000 Angestellte

In Wien wurde ein entscheidender Durchbruch in den Gehaltsverhandlungen für den Handelssektor erzielt. Rund 450.000 Angestellte können sich über eine durchschnittliche Gehaltserhöhung von 8,4 Prozent freuen, ein Zeichen funktionierender Sozialpartnerschaft, wie Rainer Trefelik von der WKÖ betont.

Details der Gehaltserhöhung: Signifikante Steigerungen für Angestellte

Die Gehaltserhöhung zeigt sich in beeindruckenden Zahlen: Eine Steigerung in den meisten Gehaltsstufen um 8,3 Prozent und ein erhöhtes Einstiegsgehalt von 2.124 Euro. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen hebt Trefelik die Bedeutung dieser Maßnahmen hervor.

Lehrlinge im Fokus: Deutliche Aufwertung der Ausbildung

Eine besondere Aufmerksamkeit erfahren Lehrlinge, deren Einkommen um durchschnittlich 10 Prozent steigt. Diese Maßnahme stärkt die Lehrausbildung im Handel und wird als wichtige Zukunftsinvestition gesehen.

Perspektiven für 2024: Herausforderungen und Chancen

Mit dem neuen Kollektivvertrag, der ab 1. Jänner 2024 gilt, richten sich die Augen auf die Zukunft. Die Gehaltserhöhungen setzen neue Standards und reflektieren die Hoffnung auf ein besseres Wirtschaftsjahr.

Verhandlungserfolge der Gewerkschaft: Ein Kampf um faire Bedingungen

Die Gewerkschaft GPA spielte eine entscheidende Rolle, um dauerhafte und wirksame Gehaltsabschlüsse zu erreichen. Chefverhandlerin Helga Fichtinger hebt die Bedeutung der erreichten rechtsverbindlichen Erhöhung hervor und appelliert an Arbeitgeber für weitere Gehaltsrunden.

Streiks als Katalysator: Die Rolle der Beschäftigten im Verhandlungsprozess

Martin Müllauer von der GPA unterstreicht die Wichtigkeit der Warnstreiks im Verhandlungsprozess. Diese Aktionen waren entscheidend, um das letztendliche Ergebnis zu sichern.

Ausblick und Herausforderungen für den Handel in 2024

Die Tariferhöhung stellt eine Herausforderung für viele Händler dar. Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands, spricht über die Notwendigkeit, Arbeitsplätze zu sichern und gleichzeitig die wirtschaftliche Tragfähigkeit zu gewährleisten.

Fazit: Ein historischer Gehaltsanstieg im österreichischen Handel

Die Einigung im Handelssektor ist ein wichtiger Moment für die Angestellten. Sie spiegelt den erfolgreichen Abschluss intensiver Verhandlungen wider und bedeutet eine wesentliche Verbesserung für zahlreiche Angestellte und Lehrlinge. Dennoch bleiben Herausforderungen, besonders im Hinblick auf die wirtschaftliche Tragfähigkeit und den Erhalt von Arbeitsplätzen.