Durchsuche Artikel: 0 von 5064

28 Suchergebnisse für "willi-koch"

Exakte Treffer (7)

Die Kärntner Fleischer feiern

Die Kärntner Fleischer feiern

… treffen sich die Kärntner Fleischer im Sommer in Spittal an der Drau, um ihr Handwerk zu präsentieren und zu feiern. Heuer ging die beliebte Veranstaltung unter Beteiligung des Bäcker- und Konditorgewerbes und der Imker bereits zum 14. Mal über die Bühne.

Fest der Fleischer in Kärnten

Fest der Fleischer in Kärnten

Am Samstag, 29. Juli 2017 fand die 12. Auflage des Kärntner Fleischerfestes in Spittal/Drau statt. Namhafte Fleischereibetriebe aus verschiedenen Kärntner Regionen waren vertreten und verwöhnten über 3000 Besucher mit ihren Spezialitäten.

Starker Auftritt der Kärntner Fleischer

Starker Auftritt der Kärntner Fleischer

Vergangenes Wochenende fand die 11. Auflage des Kärntner Fleischerfestes statt. Namhafte Fleischereibetriebe aus verschiedenen Kärntner Regionen waren vertreten und verwöhnten über 3000 Besucher in Spittal an der Drau mit ihren Spezialitäten.

Schmankerlparade für Genusshungrige

Schmankerlparade für Genusshungrige

Mit großem Erfolg ging Ende Juli  das Fest der Kärntner Fleischer über die Bühne, neben den erfolgreichen Kärntner Fleischern stellten auch Partner aus Italien ihre feinen Produkte zur Verkostung vor

Genussareal im Spittaler Stadtpark

Genussareal im Spittaler Stadtpark

Am Samstag, 26. Juli, findet die 9. Auflage des Kärntner Fleischerfestes statt. Namhafte Fleischereibetriebe aus verschiedenen Kärntner Regionen sind vertreten.

Fest der Kärntner Fleischer

Fest der Kärntner Fleischer

Über 3.000 Besucher trotzten der Rekordhitze und besuchten die mittlerweile traditionelle Schmankerlparade in Spittal an der Drau

Fest der Kärntner Fleischer

Fest der Kärntner Fleischer

Über 3.000 Besucher besuchten die mittlerweile traditionelle Schmankerlparade in Spittal an der Drau

Semantische Treffer (21)

Grillen mit Verantwortung: Warum die Herkunft deines Fleisches zählt

Grillen mit Verantwortung: Warum die Herkunft deines Fleisches zählt

Welche Verantwortung die Fleischwahl mit sich bringt, weiß Hannes Royer, Gründer von Land schafft Leben: „Jedes Würstel, jeder Spieß, jedes Kotelett, das wir kaufen, hat Auswirkungen auf Klima, Lebensraum, Gesundheit und auch darauf, wie wir unsere Lebensmittel in Zukunft produzieren könn

XXXLutz: Hat Transparenz auf dem Teller

XXXLutz: Hat Transparenz auf dem Teller

XXXLutz vertieft in Zusammenarbeit mit Land schafft Leben das Verständnis für Lebensmittel und deren Herkunft – und bringt so mehr Transparenz auf den Teller. Als erster großer Gastronomiebetrieb, mit täglich 60.000 Restaurantgästen, setzt das Unternehmen in seinen 47 österreichischen Filial

IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse

IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse

Erlebe die IFFA 2025 in Bildern: Unser exklusiver Fotorundgang zeigt die Highlights, Innovationen und Stimmen der Branche – jetzt den Messebericht entdecken!

Frauen am Grill: Eine Ausnahme?

Frauen am Grill: Eine Ausnahme?

Trend am Feuer: Jetzt übernehmen Frauen den Grill! Interview mit Anja Würfl.

AB HOF 2024: Speckkaiser & das Goldene Blunz'nkranzl

AB HOF 2024: Speckkaiser & das Goldene Blunz'nkranzl

Speckkaiser & das Goldene Blunz'nkranzl. Im Rahmen der AB HOF 2024 wurden auch heuer wieder die Siegerprodukte der diesjährigen Prämierungen ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen würdigen die herausragende Qualität und Vielfalt der bäuerlichen und gewerblichen Erzeugnisse und unterstrichen d

Wieselburg: Das war die AB HOF 2024

Wieselburg: Das war die AB HOF 2024

Wieselburg: Eröffnung AB HOF 2024 Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung öffnet die Tore

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”. Podcasts, Videos und ein Projekt in Thailand – nicht nur seine Präsenz macht Robert Buchberger zu einem der ungewöhnlichsten Fleischer des Landes. Vom beschaulichen Pöllau aus managt er acht (!) Filialen und sprüht auch 2024 vor Idee

Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden.

Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden.

Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden. Die Fleischverarbeitung ist ein wichtiges und vielfältiges Lebensmittelgewerbe – und die Meisterprüfung ist die Spitze einer Karriere als Fleischer. Im Vorber

Metro bietet Messer für Meister

Metro bietet Messer für Meister

Metro bietet eine große Auswahl an Profi-Messer für den Arbeitsalltag.

Farbrückstände am Osterei: Bedenkenlos verzehrbar?

Farbrückstände am Osterei: Bedenkenlos verzehrbar?

Das Osterei: bunte Schale, bunter Kern. Ob selbstgemacht oder bunt gekauft: Gefärbte Eier dürfen bei keiner Osterjause fehlen. Farbe findet man dabei nicht immer nur auf, sondern auch im Ei. Das steht dem Genuss aber nicht im Wege. Der Verein Land schafft Leben klärt auf.

Zu den Wurzeln der Krainer Wurst

Zu den Wurzeln der Krainer Wurst

Bei der Krainer Wurst gehen die Slowenen keine Kompromisse ein. Seit Jahrhunderten verwenden die Fleischereien alte Rezepte und ließen die „Kranjska klobasa“ sogar als immaterielles Kulturerbe schützen.

Roman Thum: Der gesellige Schinkenflüsterer

Roman Thum: Der gesellige Schinkenflüsterer

Was macht den Thum Schinken so besonders? Wie wird er gemacht? Und wie tickt Roman Thum?

Der gläserne Stall bei Familie Posch

Der gläserne Stall bei Familie Posch

Der Hof von Familie Posch ist bereits seit mehr als 100 Jahren in Bewirtschaftung. Mit der Schweinzucht und -mast wurde früh ein Schwerpunkt gesetzt und Geflügel war über 50 Jahre nur ein kleines Standbein. Die Schlachtung hat am Hof stattgefunden und ist bis heute fest etabliert – und nicht me

Moosbrugger: Diese Woche weitreichende Beschlüsse für Landwirtschaft

Moosbrugger: Diese Woche weitreichende Beschlüsse für Landwirtschaft

Heute und morgen stehen im Plenum des Nationalrates laut LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger weitreichende Entscheidungen für unsere bäuerliche Familienlandwirtschaft an. Diese betreffen einerseits die Umsetzung des Tierschutzvolksbegehrens, eine rechtliche Basis für faire Geschäftsprak

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe

Das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz avanciert zwischen 22. und 26. September zum Mekka der beruflichen Spitzenleistungen, wenn rund 400 internationale Fachkräfte um Edelmetall rittern. Die EuroSkills 2020 in Graz mussten zwei Mal verschoben werden. Daher kam es in Folge auch zu

Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"

Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"

Die hellwachen Augen blitzen auch über der Corona-konformen Maske schalkhaft, wenn Leopold Hödl von seinem Handwerk erzählt. Der Schmäh des Fleischers in der Breitenfurter Straße ist ebenso legendär wie die Qualität, die man hier erhält. „Ich bin Fleischhauer und kein Wirt“, finden sich

Willibald Mandl: „Wir müssen zusammenhalten!"

Willibald Mandl: „Wir müssen zusammenhalten!"

Bundesinnungsmeister KommR und Fleischermeister Willibald Mandl ist erschüttert über die Ignoranz der Politik und will nach Corona den Fokus wieder auf die Nahversorger rücken. Wie er das bewerkstelligen will, erzählt er im großen Interview.

Fleisch oder Nichtfleisch, das war die Frage

Fleisch oder Nichtfleisch, das war die Frage

Das Radio Oberösterreich und die Oberösterreichische Krone haben am 9. Oktober zum Stammtisch in das Gasthof „Vorstadtwirt" in St. Veit im Mühlkreis geladen. Diskutiert wurde das „heiße" Thema „Fleisch oder Fleischlos – Wie schaut die Zukunft auf unseren Tellern aus?“ Mit dabei unter

Was auf den Teller kommt

Was auf den Teller kommt

Die OÖ Lebensmittelaufsicht hat kürzlich überprüft, ob die Gastronomie für die Gäste offenlegt, woher das verkochte Fleisch kommt. Ernüchterndes Ergebnis: Von 56 kontrollierten Betrieben wird dies lediglich von 16 verwirklicht.

Der Maibock ruft!

Der Maibock ruft!

Der niederösterreichische Landesjägermeister Josef Pröll eröffnete mit zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien am 5. Mai die diesjährige Wildbretsaison  bei Rosenbauchs in Ebreichsdorf

Fleischermeister Franz Maurer setzt auf wilde Hausmannskost

Fleischermeister Franz Maurer setzt auf wilde Hausmannskost

Franz und Susanne Maurer haben sich mit Wildspezialitäten zu „alten Hasen" im Catering gemausert