Durchsuche Artikel: 0 von 5022
11 Suchergebnisse für "preisanpassung"
Exakte Treffer (11)
Inflation in Österreich steigt im Juni 2025 auf 3,2 Prozent
Die Inflation in Österreich lag im Juni 2025 bei 3,2 Prozent und damit über dem Eurozonen-Schnitt. Besonders Lebensmittel treiben die Preise, während Energie dämpfend wirkt.
Konjunkturbericht: Österreichs Fleischergewerbe im 4. Quartal 2024
Das Fleischergewerbe in Österreich verzeichnet 2024 nur leicht steigende Umsätze. Trotz Preiserhöhungen bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt. Prognosen für 2025 sind verhalten.
Oberösterreich: Droht das Aus für Schlachthof Handlbauer?
Der Schlachthofbetreiber Herbert Handlbauer steht vor großen Herausforderungen. Die Kosten für die Entsorgung von Schlachtabfällen und Tierkadavern sind in den letzten Monaten um 30 Prozent gestiegen, was den Betrieb in eine schwierige Lage bringt. Die Preiserhöhungen wurden von der Tierkörperv
Wiesbauer behauptet sich in schwierigem Marktumfeld: Erfolge und Herausforderungen
In einem zunehmend schwierigen Marktumfeld hat Wiesbauer, ein renommierter Player in der Fleischwarenbranche, beeindruckende Geschäftsergebnisse erzielt. Trotz der anhaltenden Herausforderungen im Jahr 2023 konnte das Unternehmen seinen Gruppenumsatz um 6,6% auf 239 Millionen Euro steigern. Diese L
Hohe Inflation in Österreich: Auswirkungen auf Arbeitslosigkeit und Handel
Die Inflationsrate in Österreich sank im Mai 2023 auf 8,8%, bleibt jedoch auf einem hohen Niveau. Die heimischen Energieversorger verzögern die Weitergabe der gesunkenen Energiepreise an Haushalte und Handelsbetriebe. Der Handel kämpft mit indexgebundenen Kosten und sucht nach 35.000 Arbeitskräf
BIO vom BERG: Auch im Jahr 2022 erfolgreich
Der Umsatz von BIO vom BERG blieb trotz Teuerung im Jahr 2022 konstant. Björn Rasmus, Geschäftsführer der Bioalpin führt den Erfolg auf eine starke regionale Verwurzelung der Konsument:innen und der Marke zurück. 2023 soll das derzeit rund 400 Artikel umfassende Sortiment wachsen und der Vert
„Fleckvieh Changes“ – wie Fleckvieh die Rinderwelt nachhaltig verändert
Erstmals wieder internationaler Fleckvieh-Kongress in Österreich – Fleckvieh Austria Obmann, Landwirtschaftsminister und LKÖ-Präsident zur heimischen Fleckvieh-Zucht, Unter dem Motto „Fleckvieh Changes“ werden die ökologischen, wie auch ökonomischen Qualitäten dieser Rinderrasse, d
Schmuckenschlager: Stabilität und Planungssicherheit für Bauern ist Gebot der Stunde
Bis Jahresende ist der GAP-Strategieplan mit den darin beschriebenen österreichischen Interventionen der GAP ab 2023 bei der EU-Kommission einzureichen. „Es geht darum, für Stabilität und Planungssicherheit zu sorgen und möglichst große Ausgewogenheit über alle Regionen, Sektoren und Produkt
Preise von GVO-freiem Futter lassen Produzenten verzweifeln
Die österreichische Geflügelproduktion steht aufgrund der weltweit steigenden Preise vor allem für gentechnikfreies Soja in Bedrängnis. Damit die Landwirtinnen und Landwirte weiterhin an ihrer Arbeit verdienen, erklären sich österreichische Handelsketten bereit, mehr für das Fleisch von Huhn
Schweinepest in China verteuert Weihnachtsbraten hierzulande
„Schwein gehabt” gilt derzeit für die heimischen Schweinebauern. Die afrikanische Schweinepest in China treibt seit Monaten die Preise hierzulande in die Höhe, nun kommt die Preissteigerung auch bei den Endverbrauchern an.
EU-Schweinemarkt: Steigende Nachfrage
Flotte Warenströme charakterisieren aktuell sowohl den Lebendschweine- als auch den Fleischmarkt quer durch die EU. Das tiefe Preisniveau und die positive Entwicklung der Notierungen in der vorangegangenen Woche lösen einen zusätzlichen Preisimpuls aus.